Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Mein Tintenjahr hat auch 2016 begonnen. Von Null auf 100 in knapp 10 Monaten. Nicht dass ich 100 Tinten habe. Nein, aber so um die 14.
Die Edelsteine (Amber, Aquamarin, Amethyst) und Iroshizukus (asa-gao, fuyu-gaki, shin-kai, kon-peki, yama-budo) mag ich am liebsten.
Die Alt-Goldgrün von Rohrer & Klingner sowie die Lie de Thé von J. Herbin haben mich auch beide sehr erfreut.
Und nicht zu vergessen die Sailor Jentle Ink yama-dori.
Sehr positiv überrascht haben mich folgende Montblanc Tinten: JFK und Shakespeare.
Die Edelsteine (Amber, Aquamarin, Amethyst) und Iroshizukus (asa-gao, fuyu-gaki, shin-kai, kon-peki, yama-budo) mag ich am liebsten.
Die Alt-Goldgrün von Rohrer & Klingner sowie die Lie de Thé von J. Herbin haben mich auch beide sehr erfreut.
Und nicht zu vergessen die Sailor Jentle Ink yama-dori.
Sehr positiv überrascht haben mich folgende Montblanc Tinten: JFK und Shakespeare.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
- buecherkram
- Beiträge: 390
- Registriert: 17.02.2016 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Dieses Jahr am häufigsten genutzt waren:

- Noodler's Heart of Darkness
- Montblanc Irish Green
- Pelikan Edelstein Aventurine
- Rohrer & Klingner Alt-Goldgrün
- Diamine Autumn Oak

papierundtinteundfüller <3
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Lieber Stefan,
Danke für den Thread ... ich muss gestehen, ich hatte schon ein wenig drauf gewartet.
Im letzten Jahr schrieb ich:
Interessanterweise war für mich in diesem Jahr am prägendsten der Kauf eines Tintenkonvoluts hier im Forum im Februar.
Vier Tinten kaufte ich von lamynator und nur bei einer war ich mir sehr sicher, daß ich sie wirklich haben wollte: Montblanc Toffee Brown. Und genau von dieser Tinte habe ich bis heute nicht mehr als zwei Konverterfüllungen verschrieben. (Falls sie jemand haben möchte ...)
Bei einer anderen dachte ich mir "ach aber das Iroshizuku Glas ... das ist schön ...". Die drin enthaltene Akkerman Treves Turquoise interessierte mich nicht wirklich ... aber was soll ich sagen: Das Glas ist schon halb leer.
Bei Edelstein Amethyst war ich vor diesem Kauf eigentlich sicher, daß sie mir zu rot ist, aber durch einen Füllhaltertausch mit Strombomboli erhielt sie ihren kongenialen Partner mit einem Waterman Carene OL und beide sind seither meine Tagebuchkombination. Wunderbar. (Und das es eine LE ist, ist sie auch meine erste "Bunker-Tinte", denn ein zweites volles Glas musste einfach sein.)
Die vierte im Bunde, Edelstein Mandarin (nein - ich wollte nie ein Orange ... niemals!), brachte mich dazu mich weiter in diesem Farbspektrum umzuschauen und so wurde Yu-Yake ein weiterer Liebling.
Schwerpunkt aber sind die Purple- bzw. Violetttöne geblieben:
Diamine Grape (schon 2015 ein Liebling), Edelstein Amethyst, Sailor Jentle Shigure, KWZ IG Gummmiberry
Und Grau in vielen Variationen (und teils mit violetten Untertönen):
Iroshizuku Fuyu-Syogun, Montblanc Oyster Grey, Sailor Jentle Chu-Shu (viel viel besser, als die Diamine Vivaldi, die letztes Jahr Platz 5 einnahm), KWZ Grey Plum
Und ja: Ich bin jetzt schon gespannt, wie meine Liste nächstes Jahr aussieht.
Liebe Grüsse,
Claudia
Danke für den Thread ... ich muss gestehen, ich hatte schon ein wenig drauf gewartet.
Im letzten Jahr schrieb ich:
Und ja: Es war ein spannendes Jahr. Mit viel zu vielen Tinten ... spannenden Proben ... Versuchungen, denen ich zum Teil widerstand - zum Teil nicht.miel hat geschrieben: Ich bin jetzt schon gespannt, wie meine Liste nächstes Jahr aussieht.
Interessanterweise war für mich in diesem Jahr am prägendsten der Kauf eines Tintenkonvoluts hier im Forum im Februar.
Vier Tinten kaufte ich von lamynator und nur bei einer war ich mir sehr sicher, daß ich sie wirklich haben wollte: Montblanc Toffee Brown. Und genau von dieser Tinte habe ich bis heute nicht mehr als zwei Konverterfüllungen verschrieben. (Falls sie jemand haben möchte ...)
Bei einer anderen dachte ich mir "ach aber das Iroshizuku Glas ... das ist schön ...". Die drin enthaltene Akkerman Treves Turquoise interessierte mich nicht wirklich ... aber was soll ich sagen: Das Glas ist schon halb leer.
Bei Edelstein Amethyst war ich vor diesem Kauf eigentlich sicher, daß sie mir zu rot ist, aber durch einen Füllhaltertausch mit Strombomboli erhielt sie ihren kongenialen Partner mit einem Waterman Carene OL und beide sind seither meine Tagebuchkombination. Wunderbar. (Und das es eine LE ist, ist sie auch meine erste "Bunker-Tinte", denn ein zweites volles Glas musste einfach sein.)
Die vierte im Bunde, Edelstein Mandarin (nein - ich wollte nie ein Orange ... niemals!), brachte mich dazu mich weiter in diesem Farbspektrum umzuschauen und so wurde Yu-Yake ein weiterer Liebling.
Schwerpunkt aber sind die Purple- bzw. Violetttöne geblieben:
Diamine Grape (schon 2015 ein Liebling), Edelstein Amethyst, Sailor Jentle Shigure, KWZ IG Gummmiberry
Und Grau in vielen Variationen (und teils mit violetten Untertönen):
Iroshizuku Fuyu-Syogun, Montblanc Oyster Grey, Sailor Jentle Chu-Shu (viel viel besser, als die Diamine Vivaldi, die letztes Jahr Platz 5 einnahm), KWZ Grey Plum
Und ja: Ich bin jetzt schon gespannt, wie meine Liste nächstes Jahr aussieht.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Bei mir eindeutig:
Platz 1: Nachtblau EG
Platz 2: Montblanc Shakespeare Rot
Platz 3: Sailor grasgrün
Platz 1: Nachtblau EG
Platz 2: Montblanc Shakespeare Rot
Platz 3: Sailor grasgrün
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Wunderbarer Thread!
2015 war ich noch unsicher, jetzt, ende 2016 bin ich mir sicher:
- Graf von Faber-Castell Moss Green
- Montblanc Toffee Brown
- eine dunkelblaue oder blauschwarze Tinte, die ich noch entdecken muss. Somit bleibt diese Frage für 2017 spannend.
Überraschung:
- Lamy Türkis
Herzliche Grüße und ein gutes Tintenjahr 2017
Vincent
2015 war ich noch unsicher, jetzt, ende 2016 bin ich mir sicher:
- Graf von Faber-Castell Moss Green
- Montblanc Toffee Brown
- eine dunkelblaue oder blauschwarze Tinte, die ich noch entdecken muss. Somit bleibt diese Frage für 2017 spannend.
Überraschung:
- Lamy Türkis
Herzliche Grüße und ein gutes Tintenjahr 2017

Vincent
How do you think the unthinkable?
With an ithberg.
With an ithberg.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Ich habe diverses ausprobiert, und bin mit über einige Tinten noch nicht so ganz sicher. Sicher bin ich mir, dass ich es bunt mag und noch viel, viel mehr ausprobieren will. Ich mag die Lamy dark lilac sehr, die ich mir entgegen guter Vorsätze doch gekauft habe (eine Hand voll Tintenpatronen-Schachteln), aber die ist ja nicht für immer. Eine Entdeckung war auch die Watermann pink, aber die gibt es nur als meist überteuerte Patronen, also auch nix für die Dauerverwendung. Spass macht es, selber Farben zu mischen, dafür bieten sich Diamine und Rohrer&Klingner an. Im Job habe ich übrigens zu 90% mit den Patronen geschrieben, die bei meinen wilden Füllerkäufen dabei waren
, da ist langweilige Farbe gut und es wird eh alles wichtige elektronisch archiviert.
Drei Tinten waren heuer Dauerbrenner, und werden es wohl auch nächstes Jahr bleiben. Das wären:
- Rohrer&Klingner Solferino, recht unproblematisch und so schön knallig, allerdings zu dünnflüssig für schlechtes Kopierpapier
- Graf v. Faber-Castell Moosgrün, endlich ein adäquater Ersatz für die frühere Lieblingstinte Pelikan 4001 Moosgrün, absolut meine Farbe und auch gute Schreibeigenschaften
- Pelikan Fount India, zum Zeichnen und für fast alles was lichtecht sein soll; ist im richtigen Füller unproblematischer als ich anfangs dachte, fließt allerdings sehr stark
Susi

Drei Tinten waren heuer Dauerbrenner, und werden es wohl auch nächstes Jahr bleiben. Das wären:
- Rohrer&Klingner Solferino, recht unproblematisch und so schön knallig, allerdings zu dünnflüssig für schlechtes Kopierpapier
- Graf v. Faber-Castell Moosgrün, endlich ein adäquater Ersatz für die frühere Lieblingstinte Pelikan 4001 Moosgrün, absolut meine Farbe und auch gute Schreibeigenschaften
- Pelikan Fount India, zum Zeichnen und für fast alles was lichtecht sein soll; ist im richtigen Füller unproblematischer als ich anfangs dachte, fließt allerdings sehr stark
Susi
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Nach einigen Herumprobieren über die Jahre bin ich bei Pelikan-Brilliant Grün gelandet.
Dieser Farbton konnte mich voll und ganz überzeugen und so ist in diesen Jahr ein weiteres Glas a 30 ml bei mir dazu gekommen.
Dieser Farbton konnte mich voll und ganz überzeugen und so ist in diesen Jahr ein weiteres Glas a 30 ml bei mir dazu gekommen.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Auf die Gefahr hin, dass ich dir den Tag verderbe: die Brilliant-Grün wurde wohl aus dem Sortiment genommen und durch Dunkelgrün ersetzt. Du solltest dir also entweder einen Vorrat anlegen oder nach einem Ersatz suchen, oder beides.Fermentis hat geschrieben:Nach einigen Herumprobieren über die Jahre bin ich bei Pelikan-Brilliant Grün gelandet.
Dieser Farbton konnte mich voll und ganz überzeugen und so ist in diesen Jahr ein weiteres Glas a 30 ml bei mir dazu gekommen.
Ich habe die Brilliantgrün immer verwendet, um mit Brilliantbraun das ehemalige Pelikan Moosgrün nachzumischen. Aber weil ich jetzt Moss Green von GvFC entdeckt habe habe ich beschlossen, nicht zu hamstern. Nicht, dass die Vorräte noch fermentieren

Ich finde es übrigens bemerkenswert, wie viele Leute hier die GvFC Moss Green als eine ihrer Lieblingstinten erwähnen.
Susi
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Ach, damit kann man mir nicht den Tag verderben.
Allem kann man auf die ein oder andere Art und Weise etwas positives abgewinnen.
Hamstern werde ich die Tintenfarbe sicherlich nicht, sondern mich dann, nächstes Jahr einer anderen grünen Tinte zuwenden mit der ich schon seit einiger Zeit liebäugel.
Aber erst mal muss der Vorrat noch a bissel aufgebraucht werden, was bestimmt noch ein Weilchen dauert.


Allem kann man auf die ein oder andere Art und Weise etwas positives abgewinnen.
Hamstern werde ich die Tintenfarbe sicherlich nicht, sondern mich dann, nächstes Jahr einer anderen grünen Tinte zuwenden mit der ich schon seit einiger Zeit liebäugel.
Aber erst mal muss der Vorrat noch a bissel aufgebraucht werden, was bestimmt noch ein Weilchen dauert.

Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
- MB Toffee Brown
- Diamine Syrah
- Rohrer&Klinger Alt-Goldgrün
ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube so ähnlich hatte ich das auch schon die Jahre zuvor.
- Diamine Syrah
- Rohrer&Klinger Alt-Goldgrün
ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube so ähnlich hatte ich das auch schon die Jahre zuvor.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Lange gebraucht um hier eine Antwort zu formulieren ...
Neuentdeckungen des Jahres:
Nagasawa Kobe shin-kaichi
Robert Oster Sognature KHAKI
Dauerbrenner sind und bleiben
Iroshizuku Fuyo-syogun
Iroshizuku shin-kai (die ich im Moment nicht besitze und erstmal Akkerman oost indigo aufbrauche und Robert Oster Summer storm teste).
Wobei ich ziemlich sicher bin die shin-kai wieder zu bestellen .....
Neuentdeckungen des Jahres:
Nagasawa Kobe shin-kaichi
Robert Oster Sognature KHAKI
Dauerbrenner sind und bleiben
Iroshizuku Fuyo-syogun
Iroshizuku shin-kai (die ich im Moment nicht besitze und erstmal Akkerman oost indigo aufbrauche und Robert Oster Summer storm teste).
Wobei ich ziemlich sicher bin die shin-kai wieder zu bestellen .....
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Über Jahre haben meine Füller nur Schwarz und (Dunkel-)Blau gesehen, plus hie und da etwas Rot. Seit dem Sommer habe ich mir und ihnen erstmals Abstecher in andere Farbwelten gegönnt.
Top-Entdeckung dabei: Herbins Lie de Thé. Noble Farbe, subtiles Schattieren (genug, um das Schriftbild lebendig zu machen, aber nicht so viel, dass Unruhe die Lesbarkeit beeinträchtigen würde), keinerlei Zickigkeit. Rundum perfekt.
Wiederentdeckt habe ich das Nachtblau von Manufactum. Auf neue Art: Im trockenen Namiki Falcon mit SF-Feder wirkt die kräftig fließende Tinte viel differenzierter und reizvoller als in den "nassen" Füllern, in denen sie mich zuvor manchmal nervte.
Ganz neue Lieben sind warme Grüntöne, Moss Green von GvFC und Robert Osters Jade, und dies & das aus dem Violett-Bordeaux-Pflaume-Spektrum. "Wow" war und ist Iroshizuku Yama-budo. Demnächst wird Lavender Purple von Montblanc hinzukommen. (Oder Poussière de Lune von Herbin – oder beide.)
Eine neue Liebe ist auch Grau. Allerdings seeehr selektiv: Iroshizuku Fuyo-syogun.
Und jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem schönsten, besten, schwärzesten Schwarz
, Proben stehen schon parat…
Top-Entdeckung dabei: Herbins Lie de Thé. Noble Farbe, subtiles Schattieren (genug, um das Schriftbild lebendig zu machen, aber nicht so viel, dass Unruhe die Lesbarkeit beeinträchtigen würde), keinerlei Zickigkeit. Rundum perfekt.
Wiederentdeckt habe ich das Nachtblau von Manufactum. Auf neue Art: Im trockenen Namiki Falcon mit SF-Feder wirkt die kräftig fließende Tinte viel differenzierter und reizvoller als in den "nassen" Füllern, in denen sie mich zuvor manchmal nervte.
Ganz neue Lieben sind warme Grüntöne, Moss Green von GvFC und Robert Osters Jade, und dies & das aus dem Violett-Bordeaux-Pflaume-Spektrum. "Wow" war und ist Iroshizuku Yama-budo. Demnächst wird Lavender Purple von Montblanc hinzukommen. (Oder Poussière de Lune von Herbin – oder beide.)
Eine neue Liebe ist auch Grau. Allerdings seeehr selektiv: Iroshizuku Fuyo-syogun.
Und jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem schönsten, besten, schwärzesten Schwarz

Schöne Grüße
Doris
Doris
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Darf man fragen, welche zur Auswahl stehen?Querkopf hat geschrieben:Und jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem schönsten, besten, schwärzesten Schwarz, Proben stehen schon parat…

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Aurora Black isses, ganz klar noch vor Perle NoireQuerkopf hat geschrieben: Und jetzt bin ich noch auf der Suche nach dem schönsten, besten, schwärzesten Schwarz

Gruß, Martin
Re: Tintenrückblick 2016 - Eure Tinten des Jahres
Hallo, Sina,
klar darf man
.
Im Moment stehen hier Proben von Herbins Perle Noire, Diamines Jet Black und Onyx Black, vom gräflichen Carbon Black und vom Lamy-T52-Schwarz. Außerdem zur Hand: Ultrablack von Montblanc, schwarze Parker-Patronen und das Manufactum-Schwarz.
Letzteres, das steht schon fest, rangiert irgendwo hinten, weil es eher graphitschwarz ist als schwarzschwarz.
Hast du weitere Testtipps? Dann bitte her damit
.
klar darf man

Im Moment stehen hier Proben von Herbins Perle Noire, Diamines Jet Black und Onyx Black, vom gräflichen Carbon Black und vom Lamy-T52-Schwarz. Außerdem zur Hand: Ultrablack von Montblanc, schwarze Parker-Patronen und das Manufactum-Schwarz.
Letzteres, das steht schon fest, rangiert irgendwo hinten, weil es eher graphitschwarz ist als schwarzschwarz.
Hast du weitere Testtipps? Dann bitte her damit

Schöne Grüße
Doris
Doris