Tinte in der Kappe beim Montblanc

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Schuka
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2016 18:32

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Schuka »

So jetzt habe ich mal auf der Homepage von fountainpen.de recherchiert.

Es handelt sich hier m.M.n. um das Classic Modell: http://www.fountainpen.de/old-80er-classic-set.htm

Problem erkannt !!!

Mir ist aufgefallen, dass sobald ich mir einem Taschentuch nur in die Nähe der Feder komme dieses sofort Tinte saugt.
Mit der Taschenlampe habe ich einen kleinen Riss direkt hinter der Feder entdeckt, der mir vorher nicht aufgefallen ist. Iim Zusammenspiel mit der Kappe und deren Kapillarwirkung entsteht sicherlich das Problem.

Sorry hierfür an alle, die hier aktiv wurden :oops:

Jetzt noch eine letzte Frage in die Runde:

Lohnt sich hier eine Reparatur (neues Griffstück)? Was dürfte so etwas kosten? Ich denke mal da es sich nicht um ein Meisterstück handelt wird der wohl in die Tonne wandern müssen. Oder liege ich da falsch?

Liebe Grüße
Schuka
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Killerturnschuh »

Ohne Fotos wissen wir nicht um welches Modell es sich überhaupt handelt.

Die alles entscheidende Frage ist letztlich ob dir der Füller soviel wert ist dass du Geld für eine Reparatur in ihn investieren möchtest?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Schuka
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2016 18:32

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Schuka »

Hallo Killerturnschuh,

ja, darauf zielte ja meine Frage hin, ob jemand das abschätzen kann, was so was erfahrungsgemäß kostet.
P.S. Foto habe ich im letzen Beitrag "gepostet" (Link auf das Modell)

Schöne Grüße
Schuka
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Killerturnschuh »

Sorry, den Link hatte ich übersehen. :oops:

Du kannst versuchen hier über die Tauschbörse eine gebrauchtes Vorderteil zu bekommen.

Eine andere Möglichkeit ist die Bucht. Wenn du einem defektes Modell kaufst. Risiko dabei auch dort könnten Haarrisse vorhanden sein.

Eine Nachfrage bei MB könnte helfen. Reparaturkosten dürften etwa bei 85€ liegen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von stift »

Hallo
Seit wann reparieren die Füller aus den 70er Jahren?
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Killerturnschuh »

Daher das könnte fett.... :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Schuka
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2016 18:32

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von Schuka »

Habe bereits Antwort von MB bekommen.

Leider keine Ferndiagnose bzw. Kostenschätzung erhalten. Ich soll den Füller zu Ihnen senden, ggf. über einen Konzi.

Die sprachen allerdings von einem Meisterstück :roll: trotz der von mir gesendeten Originalbilder.
Ich gehe mal davon aus, dass die sich da in der Bezeichnung vertan haben :|

Und ich denke das ist es mir nicht wert in eine Reparatur zu investieren, schade.
Dann werde ich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und wenn ich nichts passendes finde ggf. meinen als Teilespender anbieten.

Dank nochmals an alle für die freundlichen Tipps.

Schuka
Benutzeravatar
ddss
Beiträge: 388
Registriert: 14.08.2016 15:28

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von ddss »

Hallo Schuka,

ich persönlich würde so schnell nicht aufgeben. Es dürfte nach meiner Erfahrung schwierig werden, ein intaktes Griffstück gebraucht zu finden, denn die von Dir beschriebenen Risse im Bereich der Feder sind ein Schwachpunkt bei den "Kardinalshüten" und deren Ablegern, zu denen dann auch irgendwann der "Classic" gehörte. Ehrliche Anbieter geben die "Macke" an, andere fotografieren genau so, dass man es nicht sieht, wieder andere erkennen den Mangel gar nicht.

Eine Werkstatt lohnt sich bei diesem Füller nicht. Warum versuchst Du nicht, den Riss selbst zu reparieren, bevor Du den Füller verramscht? Du musst "nur" das Griffstück zerlegen. Für das Abziehen der Feder braucht man eigentlich ein Spezialwerkzeug von MB. Es geht aber auch mit den Fingern: https://www.youtube.com/watch?v=6Tfb-7bYlUQ (für Dich ist nur die Zeit ab 2:20 interessant). Außerdem muss der Tintenleiter entfernt werden. Im Video ist ein Modell 220 aus den frühen 70er-Jahren mit einer Metall-Hülse zur Luftversorgung. Bei diesem Modell kann man den Tintenleiter durch das Loch in der Hülse mit einer Stick(!)-Nadel mit runder Spitze in Richtung Konverter einfach herausschieben (vgl. auch http://www.caprafico.com/tld/www.capraf ... 185656.pdf). Diese Konstruktion wurde etwa Mitte der 70er Jahre geändert. Vermutlich sieht daher Dein Classic in diesem Bereich anders aus. Die neue Version kenne ich leider nicht. Auch hier müsste sich aber der Tintenleiter in dieselbe Richtung herausschieben lassen. Jetzt musst Du nur noch den Riss mit einer Nadel oder einem ganz dünnen Feinmechaniker-Schraubenzieher etwas aufhebeln und mit einem geeigneten Klebstoff füllen und das Griffstück zusammendrücken. Dabei kann Dir aber der Harald aus Wien bestimmt viel bessere Ratschläge geben als ich. Der Rest ist Schleif- und Polierarbeit.

Grüße

Michael
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Tinte in der Kappe beim Montblanc

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist ganz nett und gut nur ob das mit Klebstoff funktioniert bezweifle ich,da alles sehr dünn am Mundstück ist.Ich hatte das gleiche Problem mit einen Montblanc Classic in schwarz,da hatte auch das Mundstück einen Riss.Mittlerweile fristet der Füller sein Dasein in der Kiste mit anderen Bestandteilen.
Etwas Kleben bei Füllern ist so einen Geschichte und die ist unendlich,ich habe in den 20 Jahren einiges probiert nur kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Mich stören solche Fehler fürchterlich und darum habe ich schon einige Füller in die Bestandteil-Kiste geschickt.

Ich würde persönlich mir einen Ersatz bei Ebay suchen den damit erspart man sich viel Ärger.
Die Feder kann man ja wechseln den das ist ja das Herzstück jedes Füllers.

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Antworten

Zurück zu „Montblanc“