Hallo,
ich wollte meinem schwarzen Scala und dem Studio etwas Pepp mit einer schwarzen EF-Feder (Stahl) verleihen.
habe mir schon vor ein paar Wochen mal eine gekauft, sie aber wieder in die Schublade gepackt, weil es doch recht kratzig zu ging.
Die Blanke läuft dagegen wie Butter.
Da mich das Thema aber immer noch beschäftigte, habe ich noch einen Versuch unternommen und eine 2. gekauft.
Das Ergebnis war mindestens genau so schlecht.
Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen oder habe ich einfach nur 2 x Pech gehabt.
Uwe
Schwarze EF-Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Schwarze EF-Feder
viele Grüße Uwe
Re: Schwarze EF-Feder
Ich habe ja diverse Lamys mit Edelstahlfedern, auch etliche Ersatzfedern in verschiedenen Breiten nachgekauft. Und ich bilde mir ein, dass bei den schwarzen Federn mehr Ausschuss dabei ist als bei den blanken. Ausschuss heisst kratzige Federn, oft durch dejustierte Federschenkel, die ich dann selber meist auch nicht richtig gerichtet bekomme. Ich wollte auch schon posten und fragen, ob andere diese Beobachtung teilen.
Re: Schwarze EF-Feder
Ich habe drei Safaris mit EF-Stahlfeder in Benutzung, zwei mit blanker, einen mit schwarzer Feder. Die schwarze ist etwas kratziger, schreibt dafür aber auch deutlich feiner als die beiden blanken, weswegen ich die leichte Kratzigkeit in Kauf nehme. Optisch konnte ich keine Fehler feststellen.
Re: Schwarze EF-Feder
Außer einer 1.5 habe ich ja nur EFe auf meinen Lamys, eine davon, blank, ist schon sehr kratzig.
Ich suche noch eine schwarze EF für meinen Dark Lilac, die blanke sieht nicht richtig gut daran aus.
Insgesamt finde ich, dass die EF-Federn zwar alle wirklich EF schreiben, aber alle eine andere Rückmeldung bieten. Sehr inkonsistent.
Ich suche noch eine schwarze EF für meinen Dark Lilac, die blanke sieht nicht richtig gut daran aus.
Insgesamt finde ich, dass die EF-Federn zwar alle wirklich EF schreiben, aber alle eine andere Rückmeldung bieten. Sehr inkonsistent.
Re: Schwarze EF-Feder
Hallo,
danke für die Infos, das deckt sich alles mit meinen Erfahrungen.
Die Lamy´s haben sich aber trotz der kleinen Schwächen zu meinen Arbeitsfüllern entwickelt.
Ich hab einen mit 1.1 Stub und eine EF immer dabei und der Studio liegt mir einfach perfekt in der Hand.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt mir mal so eine schöne Schwarze Gold-Feder zu leisten
Uwe
danke für die Infos, das deckt sich alles mit meinen Erfahrungen.
Die Lamy´s haben sich aber trotz der kleinen Schwächen zu meinen Arbeitsfüllern entwickelt.
Ich hab einen mit 1.1 Stub und eine EF immer dabei und der Studio liegt mir einfach perfekt in der Hand.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt mir mal so eine schöne Schwarze Gold-Feder zu leisten

Uwe
viele Grüße Uwe
Re: Schwarze EF-Feder
Hallo Uwe,
ich habe auch schon überlegt, mir eine solche Feder - Z57 heißt sie, glaube ich - zu kaufen. Da ich aber mit den Stahlfedern auch solche Erfahrungen gemacht habe, wie sie hier beschrieben werden, bin ich mir nicht sicher. Man kann diese ja nicht ausprobieren. Leider.
VG Gesa
ich habe auch schon überlegt, mir eine solche Feder - Z57 heißt sie, glaube ich - zu kaufen. Da ich aber mit den Stahlfedern auch solche Erfahrungen gemacht habe, wie sie hier beschrieben werden, bin ich mir nicht sicher. Man kann diese ja nicht ausprobieren. Leider.
VG Gesa