Pilot FP-50R, Penman, Pliumix Patronenkompatibilität

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pilot FP-50R, Penman, Pliumix Patronenkompatibilität

Beitrag von JulieParadise »

Es mag ja durchaus sein, dass es als Plumix oder FP-50R gibt, die Pilot-Patronen schlucken. Mein baugleicher Penmanship (ohne Aufdruck) nimmt ja auch nur diese. Und bis auf den Dorn und die dazugehörige feste Platikummantelung sind die Stifte ja auch fast baugleich. (Fast, denn der Plumix ist bauchiger, der Penmanshipschmal und zierlicher.)

In meine 5 Plumixe (jeweils mit Aufdruck "PILOT Plumix") passen -- ich habe es eben noch einmal probiert -- Standardpatronen, eine normal aufgesteckt, eine umgedrehte Reservepatrone hinten drin. Wie auf dem Foto zu sehen ist, sitzt diese passig auf der Plastikummantelung, in welcher der Dorn (als Fortsatz des Tintenleiters) steckt. Pilot-Patronen passen zwar grundsätzlich darauf, weil sie eine weitere Öffnung haben, sie rutschen allerdings wieder ab, da sie weder von der den Dorn umschließenden Plastikummantelung gehalten werden noch durch den Griff selbst.
IMG_20161206_205455.jpg
Anders herum kann man Standardpatronen gar nicht in die für Pilot-Patronen gedachten Penmanship, Metropolitan, Kaküno oder Prera stecken, da die Öffnung der Patronen zu schmal ist, bereits der Dorn am Tintenleiter ist so breit wie diese Öffnung.

Wie gesagt, es mag sein, dass Deine Plumixe Pilots System verwenden, zumal sie ja auch Japan stammen, wie Du sagst. Meine und die bei Amazon verlinkten jedenfalls sind nur mit Standardpatronen/-konvertern zu verwenden, so auch der Pilot MR.

Eins noch: Offenbar haben wir beim "blöd" aneinander vorbei geredet oder ich mich leider missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nur, dass, wenn Du mir schon nicht glauben willst, dass es Pilot Füller mit Standardpatronen gibt, ich eben die beiden von Serious Nibbage als "Zeugen" angebe, denn selbst wenn ich so "blöd" (meine flapsige Einschätzung, nicht Deine) sein sollte, irgendwie eine Standardpatrone kreative in einen Pilot Füller zu bekommen, der gar nicht dafür gedacht ist, so müssten es die beiden Profi-Füllerreviewer doch besser wissen.
Füchschen hat geschrieben:In den Pluminix passt die lange Patrone aber gar nicht rein. Habe ich gerade ausprobiert.
Pluminix? Das ist der hier. Mit einer einzelnen kurzen internationalen Standardpatrone?
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1916
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Pilot FP-50R, Penman, Pliumix Patronenkompatibilität

Beitrag von Füchschen »

Ja genau. Ich habe gerade versucht die normale Pilotpatrone reinzutun und wie du schon schreibst gleitet die Patrone wieder raus und würde Tinte verschütten. Die normale kleine Patrone passt wie Faust auf Auge.
Tintige Grüße von Vanny
Benutzeravatar
Hannah1160
Beiträge: 61
Registriert: 19.09.2016 19:27
Wohnort: 1160 Berlin

Re: Pilot FP-50R, Penman, Pliumix Patronenkompatibilität

Beitrag von Hannah1160 »

In meinen Plumix (der bzw. die hier) passen Standardpatronen. Für die Pilotpatronen ist der Dorn viel zu kurz, er könnte sie gar nicht öffnen und sie halten auch gar nicht sondern flutschen aus dem Griffstück heraus.

Den obigen Streit verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Es ist doch immer möglich, dass verschiedene Versionen nebeneinander existieren. Und in der heutigen (Shopping)Welt ist eigentlich (zum Glück!) auch egal, was für welchen Markt produziert und konzipiert wurde. Irgendwie kommt man an die Dinge, die man haben will.
Hannah | Du bist von hinten wie von vorne Ha*n*n*ah
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von GinTonic »

JulieParadise hat geschrieben:
GinTonic hat geschrieben:Für 2017 würde ich ggf mal nach einer schmaleren Stub Ausschau halten, 0.8 oder so.
Wenn Du schon einen Prera hast, versuche es doch für die schmale Stub/Italic mal mit einem Pilot Plumix, die gibt es schon für ca. 10€ am großen Fluss und anderswo in verschiedenen Breiten (0.32, 0.44, 0.58, 0.7, 1.0 mm). Die Feder passt in den Prera, der Tintenleiter jedoch nicht, weil der Plumix für Standardpatronen gemacht ist. Anders herum passt dann natürlich auch die Prera-Feder in den Plumix und diese wäre somit vom Pilot-Patronensystem befreit. (Wenn man mit dem Griff des Plumix klarkommt, ich persönlich finde ihn fürchterlich und habe die Federn jeweils getauscht.)

Auch wenn Du schreibst, dass sich die Anschaffungen im nächsten Jahr in Grenzen halten sollen, wäre das eine sehr günstige Variante.
Hab mir den Plumix in L besorgt (das ist die 0.58 oder 0.7). Die Feder ist recht feedbacky, das mag aber an der trockenen Pilottinte liegen. Ansonsten gefällt sie mir gut.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“