Weihnachtsgeschenk: Expert vs. Hemisphere

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
FidelZastro
Beiträge: 20
Registriert: 08.12.2008 9:47
Wohnort: Schmalkalden

Weihnachtsgeschenk: Expert vs. Hemisphere

Beitrag von FidelZastro »

Meine Freundin soll zu unserem dritten gemeinsamen Weihnachten einen schönen Füller bekommen, ein recht günstig angebotener Hemisphere wurde kurzerhand bestellt. Allerdings reizen mich diese edlen Geräte auch selber und ich überlege, noch einen weiteren anzuschaffen und einen dann für mich zu behalten.

Der Expert Dune Red ist zum Beispiel auf den Bildern todschick und würde ihr wahrscheinlich optisch sogar besser gefallen als der rot marmorierte Hemisphere. Daher Frage ich, wie sich die beiden beim Schreiben (insbesondere in eher zierlichen Frauenhänden) so machen. Sie ist Vielschreiberin, immer mit Füller, aber der aus Schulzeiten stammende Lamy ist schon langsam abgenutzt ;)

Was meint ihr?
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Starwalker von Montblanc

Beitrag von ralph »

Hallo,
auf die Frage, was soll es für ein Füllhalter sein, stelle ich noch die Überlegung zur Betrachtung an, der Montblanc Strawalker - auch wenn es sich hier nicht um einen Waterman - handelt.

Allerdings soll es sich ja bei der Benutzerin um eine Vielschreiberin handeln, der hohe Presi für ihn macht sich über die Jahre bezahlt, ist zwar der doppelte Preis als beim Waterman Expert aber, hier sollte man eine Überlegung mehr anstellen.

Grüße
Ralph
FidelZastro
Beiträge: 20
Registriert: 08.12.2008 9:47
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von FidelZastro »

Prinzipiell gebe ich dir Recht, mein studentisches Budget lässt aber Investitionen über 50€ kaum zu, außerdem haben wir uns gegenseitig versprochen, uns nicht allzu teure Geschenke zu machen.

Insofern bin ich ja schon froh, den Expert Dune für ~40€ Brutto bekommen zu können...
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Weihnachtsgeschenk: Expert vs. Hemisphere

Beitrag von G-H-L »

FidelZastro hat geschrieben: Daher Frage ich, wie sich die beiden beim Schreiben (insbesondere in eher zierlichen Frauenhänden) so machen. Sie ist Vielschreiberin, immer mit Füller, aber der aus Schulzeiten stammende Lamy ist schon langsam abgenutzt ;)

Was meint ihr?
Über den Expert kann ich leider nichts sagen, weil ich ihn nicht habe. Aber ich habe den Hemisphere und bin wirklich begeistert. Er liegt gut in der Hand und die Feder gleitet gut über´s Papier. Allerdings schreibt mir die M-Feder viel zu breit, so daß ich mir noch zusätzlich ein Griffstück mit der F-Feder nachgekauft habe. Der Füller ist sein Geld wert.

Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
joergd
Beiträge: 25
Registriert: 07.12.2007 9:46
Wohnort: Remstal

Beitrag von joergd »

Ich hab’ zwar weder den Expertfüllhalter noch den Hemisphere. Allerdings habe ich die anderen Schreibgeräte aus der Expert-Serie und werde mir demnächst auch noch den Füllhalter zulegen. In zarte Frauenhände gehört eindeutig der Hemisphere – der Expert ist doch eher ein wuchtiger Geselle. Wir hatten mal vor ich glaube ca. 15 Jahren einer Freundin einen Watermanfüllhalter zum Studium gekauft. Ich weiß nicht mehr genau welches Modell, kann mich aber gut daran erinnern das dieser in Design und Durchmesser dem heutigen Hemisphere entsprach. Vor kurzem erst erzählte sie uns, dass dieser Füllhalter sie seither begleitet und immer noch treue Dienste tut. Sie hat übrigens auch recht schlanke Hände und Finger.
Eine Alternative ist meiner Meinung nach der Man200. Meine Frau z.B. findet ihn recht feminin. Er ist zwar relativ schwer, aber ebenfalls sehr schlank und bzgl. Verarbeitung und Ausführung ein echter Langläufer. Zwar nicht mehr im Programm von Waterman, aber immer wieder mit etwas Glück auf den einschlägigen Verkaufsplattformen zu finden (oder auch hier im Tauschforum).
Grüße,
Jörg
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Expert Vs. Hemisphere

Beitrag von G-H-L »

joergd hat geschrieben: In zarte Frauenhände gehört eindeutig der Hemisphere – der Expert ist doch eher ein wuchtiger Geselle.
Jörg
Es gibt auch Männer mit kleinen Händen. Nicht jeder Mann hat große Pratzn.

Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
joergd
Beiträge: 25
Registriert: 07.12.2007 9:46
Wohnort: Remstal

Beitrag von joergd »

Hallo Gerhard,
schon klar, mit den Pratzen - war ja auch nicht wertend gemeint. Die Anfrage von FidelZastro bezog sich allerdings auf einen Füller für zierliche Frauenhände, und auch meine erwähnte Freundin ist mit ebensolchen beglückt. Und da scheint mir eben der Hemisphere die elegantere Empfehlung.
Viele Grüße,
Jörg
Nitschewo
Beiträge: 840
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nitschewo »

Meine Herren!

Zierliche Frauenhände können Putzeimer, Einkaufstüten und wohlgenährte Kleinkinder wuchten, da sind 20 Gramm Füllfederhalter auch zu handhaben. :wink: Wer eine Dame mit einem Schreibgerät erfreuen möchte, der sollte mehr Augenmerk auf ihre Schreibhaltung legen als auf die Form ihrer Hände - würde ich aus meiner Erfahrung heraus raten.

Ich bemühe mich zwar, elegant aus dem Handgelenk heraus zu schreiben, aber irgendwann erwische ich mich doch wieder dabei, den Füller im Dreifinger-Klammergriff zu halten, wobei das eine Ende wild in der Luft herumstochert und das andere ganz unschön aufs Papier kritzelt. Etwas mehr Gewicht in Verbindung mit einer Schrägfeder hat sich in meinem Fall durchaus als vorteilhaft erwiesen, wenn ich etwas zu Papier bringen möchte, was andere noch lesen sollen. Der etwas schwerere MB 3-44 mit OB-Feder zwingt mich zu einer ruhigeren Handhaltung als mein alter M600 mit M-Feder.

Auch der neu erworbene M605 (der zurzeit noch auf die Austausch-OM-Feder wartet) hat sich aufgrund seiner Größe als vorteilhaft für nervöse Kritzelpfötchen erwiesen.

Ja, und nachdem ich in diesem schrecklichen Forum so viel vom großen, schweren Expert mit dem tollen Tintenfluss gelesen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das genau der richtige Füller für mich ist, kleine Hände hin oder her. Gestern habe ich einen ersteigert ...

Weihnachtliche Grüße,
Bianka mit den kleinen Händen
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Beitrag von Saarländerin »

Nitschewo hat geschrieben: ..Zierliche Frauenhände können Putzeimer, Einkaufstüten und wohlgenährte Kleinkinder wuchten, da sind 20 Gramm Füllfederhalter auch zu handhaben. :wink: Wer eine Dame mit einem Schreibgerät erfreuen möchte, der sollte mehr Augenmerk auf ihre Schreibhaltung legen als auf die Form ihrer Hände - würde ich aus meiner Erfahrung heraus raten...
Wo bitte kann ich unterschreiben :lol:
Zustimmende Grüsse von der Saarländerin
Nitschewo
Beiträge: 840
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nitschewo »

Hallo und einen schönen zweiten Weihnachtstag!

Mein ersteigerter Expert kam einen Tag vor Heiligabend an, hat mich bereits zur Arbeit begleitet und am gestrigen ersten Feiertag einen ersten längeren Probelauf in meinen zarten Händen absolviert; nun muss ich meiner Begeisterung erstmal freien Lauf lassen. Auch im wildesten Rausch der Worte liegt das gute Stück ruhig mit dem Endstück da, wo es hingehört, und piekst nicht in der Luft herum. Größe, Gewicht und Balance sind für mich absolut optimal. Ich hatte zunächst etwas Bedenken, da ich einen Füller mit B-Feder ersteigert habe und viel davon las, dass bereits die M-Feder vielen zu breit ausfiel; ein erstes Testschreiben auf herum liegendem Kopierpapier ließ auch gleich Schlimmes befürchten. Auf meinem Leib-und-Magen-Papier allerdings ergab sich ein wunderbar klares Schriftbild (Arktis Lineatur, ein gestrichenes Papier, auf das ich seit meiner Schulzeit schwöre - und das man zu meinem Entsetzen seit kurzem nicht mehr herstellt. Oh weh!)

Meine Schrift ist mit diesem Füller ruhiger und abgerundeter, die Handhaltung entspannter.

Fidel: Wie hat sich's denn bei euch entwickelt? War der Hemisphere die richtige Wahl, oder hast du noch den Expert für dich gekauft und deine Freundin hat ihn dir gleich abgeluchst? Du wähntest ja bereits, dass er ihr womöglich besser gefallen könnte.

Saarländerin: Danke ... !

Viele Grüße,
Bianka
FidelZastro
Beiträge: 20
Registriert: 08.12.2008 9:47
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von FidelZastro »

Hallo Bianka und ihr anderen,

sie hat dem Hemisphere (F) zu Weihnachten bekommen und ist damit sehr zufrieden, mit aufgesetzter Kppe liegt er uns beiden beim Schreiben sehr gut in der Hand, Gewicht und Gewichtsverteilung sind sehr angenehm. Kritisch ist lediglich die Federbreite - auch nach ausgiebigem Probeschreiben im Fachgeschäft, abwechselnd mit M und F, weiß sie noch nicht, ob jetzt F oder M besser passen - vorerst wird aber die Feine behalten.

Ich habe mir gestern einen Expert (M) in Schwarz/Gold aus einer Sammlungsverkleinerung ersteigert und auch sogleich bezahlt. Wir werden ihn beide ausgiebig probeschreiben, sobald er da ist und euch natürlich davon berichten.

Der Hemisphere schreibt sich wohl nicht so weich wie ihr alter Lamy Safari, der aber auch ca. 4 Jahre lang eingeschrieben wurde. Hier lässt sich vielleicht mit einer besseren Tinte Abhilfe schaffen - von den private reserve z.B. hört man ja nur gutes.

Viele Grüße und ein schönes Neujahrsfest,

Florian
FidelZastro
Beiträge: 20
Registriert: 08.12.2008 9:47
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von FidelZastro »

So, dann möchte ich die versprochene Meldung nun mal nachholen, hat leider etwas gedauert.

Der Expert schreibt einfach genial - die Feder gleitet übers Papier wie ein warmes Messer durch Butter. Handschrift wäre zwar noch ein zu guter Name für das, was ich da zu Papier bringe, aber dass ich mir wieder eine ordentliche Schreibschrift angewöhnen mus war mir schon länger klar, das wollte ich nur nicht mit meinen Werbegeschenk-Kulis, mit denen ich sonst geschrieben habe, in Angriff nehmen. Außerdem ist meine Schrift trotzdem sofort leserlicher geworden und man schreibt vor allem viel entspannter - aber darüber muss ich euch ja nichts erzählen. Von meinem Studenteneinkommen würde ich mir niemals einen Füller zum Listenpreis von 80€ kaufen, aber zum Glück habe ich ihn deutlich günstiger bekommen und da ist er mir jeden Euro wert!

Julia mag ihn ebenfalls sehr gerne. Der Expert ist etwas länger und natürlich deutlich dicker als der Hemisphere, liegt ihr aber immer noch gut in der Hand. Nur mit rücklings aufgesetzter Kappe - für meine Hände schon fast Pflicht - wird er für sie arg groß. Rein vom Gefühl her könnte sie sich bezüglich der Schaftdicke ein Mittelding zwischen Expert und Hemisphere als ideal vorstellen. Bezüglich der Federstärke kann sie sich immer noch nciht so recht entscheiden - in F ist ihre Schrift fürs Auge etwas angenehmer zu lesen, im M macht ihr das Schreiben aber mehr Spaß. Die Tendenz geht also zum Zweitfüller.

Die Stifte sind wirklich echte Einstiegsdrogen, aber das muss ich den Besitzern mehrerer Pelikans, Montblancs, Parkers und Watermans hier im Forum sicher nicht erzählen. Julia, die schon immer eine Schwäche für Art Deco hatte schielt schon länger auf den weißen Charleston, Ich frage mich, ob anstelle des Faber-Castell-Druckbleistifts der meinem Füllhalter entsprechende Expert Drehbleistift nicht viel besser aussehen würde ;)

Eines haben die Schreibgeräte aber bei uns beiden sofort gebracht - wir haben viel mehr Spaß am Schreiben. Dazu kömmt ein gewisser Jäger- und Sammler-Trieb beim Betrachten von Geräten wie den Pelikan Souveräns, alten Duofolds, OMAS etc. pp.

Zum Glück gibt es dieses Forum, wir werden euch sicher noch eine Weile zu unterschiedlichsten Fragestellungen konsultieren ;)
Antworten

Zurück zu „Waterman“