So, dann möchte ich die versprochene Meldung nun mal nachholen, hat leider etwas gedauert.
Der Expert schreibt einfach genial - die Feder gleitet übers Papier wie ein warmes Messer durch Butter. Handschrift wäre zwar noch ein zu guter Name für das, was ich da zu Papier bringe, aber dass ich mir wieder eine ordentliche Schreibschrift angewöhnen mus war mir schon länger klar, das wollte ich nur nicht mit meinen Werbegeschenk-Kulis, mit denen ich sonst geschrieben habe, in Angriff nehmen. Außerdem ist meine Schrift trotzdem sofort leserlicher geworden und man schreibt vor allem viel entspannter - aber darüber muss ich euch ja nichts erzählen. Von meinem Studenteneinkommen würde ich mir niemals einen Füller zum Listenpreis von 80€ kaufen, aber zum Glück habe ich ihn deutlich günstiger bekommen und da ist er mir jeden Euro wert!
Julia mag ihn ebenfalls sehr gerne. Der Expert ist etwas länger und natürlich deutlich dicker als der Hemisphere, liegt ihr aber immer noch gut in der Hand. Nur mit rücklings aufgesetzter Kappe - für meine Hände schon fast Pflicht - wird er für sie arg groß. Rein vom Gefühl her könnte sie sich bezüglich der Schaftdicke ein Mittelding zwischen Expert und Hemisphere als ideal vorstellen. Bezüglich der Federstärke kann sie sich immer noch nciht so recht entscheiden - in F ist ihre Schrift fürs Auge etwas angenehmer zu lesen, im M macht ihr das Schreiben aber mehr Spaß. Die Tendenz geht also zum Zweitfüller.
Die Stifte sind wirklich echte Einstiegsdrogen, aber das muss ich den Besitzern mehrerer Pelikans, Montblancs, Parkers und Watermans hier im Forum sicher nicht erzählen. Julia, die schon immer eine Schwäche für Art Deco hatte schielt schon länger auf den weißen Charleston, Ich frage mich, ob anstelle des Faber-Castell-Druckbleistifts der meinem Füllhalter entsprechende Expert Drehbleistift nicht viel besser aussehen würde
Eines haben die Schreibgeräte aber bei uns beiden sofort gebracht - wir haben viel mehr Spaß am Schreiben. Dazu kömmt ein gewisser Jäger- und Sammler-Trieb beim Betrachten von Geräten wie den Pelikan Souveräns, alten Duofolds, OMAS etc. pp.
Zum Glück gibt es dieses Forum, wir werden euch sicher noch eine Weile zu unterschiedlichsten Fragestellungen konsultieren
