Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich benötige mal Eure Hilfe, bin gestern angesprochen worden aus dem Bekanntenkreis, für eine Empfehlung eines FH so um die 300,00 EUR -/- 50,00 €. Beschenkt soll ein Herr 45 Jahre werden, Verwaltungsangestellter. Montblanc scheidet aus, weil es das Buget übersteigt.

Die Schenkerin hat in ihrer eigenen Auswahl gestellt:

-Pelikan M 405 Stressmann in grau/schwarz,
-Lamy Imporium.

Klar zu Pelikan kann ich ihr guten Gewissens raten aber zu Lamy Imporium habe ich gar keine Empfehlung, liebe Kollegen und Kolleginnen hier, könnte ihr mir was raten.

Achso, der Beschenkte wird kein Sammler so wie wir, es soll halt der FH ein richtiges Arbeitstier werden, könnte mir vorstellen, dass schlimmen Falls vielleicht noch ein 2 FH mal mit der Zeit angeschafft wird beim Beschenkten, wenn er gefallen findet.

Ich hoffe auf kurzfristige Antworten und wünsche einen schönen 4. Advent

Grüße aus Köln
Ralph
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von buecherkram »

Ich werfe mal den Lamy 2000 aus Edelstahl mit passendem Lederetui in den Raum.
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von agathon »

Ganz klassisch würde ich hier zum M800 in schwarz oder grün gestreift raten, der voll und ganz im Budget liegt. Alternativ wäre ein gebrauchter M146 denkbar.

Grüße

agathon
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von GinTonic »

Na ja, die offensichtlichsten Unterschiede zwischen Stresemann und Imporium sind doch wohl das Design (konservativ zeitlos vs. modern) und der Füllmechanismus (Kolben vs Patrone). Den Geschmack des Beschenkten hinsichtlich Design wird deine Bekannte schon selber kennen, von daher würde ich das mal aussen vor lassen.
Für einen als einziges Arbeitspferd gedachten Füller, der vermutlich nicht viele verschiedene Tinten sehen wird, halte ich den Kolbenfüller für zweckmässiger (grosses Volumen, nachtanken ohne aufschrauben und Sauerei). Klar, den Imporium könnte man mit Konverter ausstatten. Das wäre bei Lamy dann ein relativ minderwertiges (sorry Lamy, aber eure Konverter sind nix) Plastikteil in einem ansonsten hochwertigen Schreibgerät.
Beim Pelikan kann man auch aus ergonomischer Sicht nicht viel verkehrt machen. Sollte er allerdings keine kleinen Hände haben, würde ich eher zum 600er tendieren. Den es nicht in grau gibt. Aber schwarz-blau zum Beispiel oder ganz schwarz. Also ich würde zum Pelikan tendieren. Der 600er wäre auch noch im Budget, passt sogar noch ein Etui und ein Tintenglas rein.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von JulieParadise »

Pelikan. Klassisch, schön, aber auf die richtige Art unauffällig, unkompliziert, Füllsystem mit großem Fassungsvermögen. Federtausch leicht möglich, wenn der Beschenkte (wie üblich bei Geschenken) vor dem Kauf nicht probeschreiben kann.
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von miel »

Ich finde auch: Es ist eine Design- und damit Geschmacksentscheidung.

Die Konverter von Lamy mögen jetzt nicht so stylisch aussehen, meine tun aber (zum Teil seit über einem Jahrzehnt) genau das was sie tun sollen ohne Probleme. Und ein Vorteil eines Patronenfüllhalters ist das einfache mitführen von Tintennachschub. (Nicht unwichtig, wenn der einzige Füllhalter, den man hat, mitten im Bürobetrieb auf einmal keine Tinte mehr hat.
Ausserdem sieht man den Konverter (bzw. die Patrone) nicht im Betrieb - er stört also nicht den optischen Gesamteindruck.

Austauschen lassen sich die Federn vom Imporium auch sehr einfach und sind sogar recht kostengünstig später nachkaufbar, sollte sich die Präferenz bezüglich Federbreite / Federart später ändern.

Gleiches gilt auch für den Lamy 2000 - mein persönlicher Favorit.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von glucydur »

Wenn die Auswahl zwischen dem Pelikan M80x und dem Lamy Imporium erfolgen soll, dann würde ich ganz klar zum Pelikan tendieren. Der Imporium ist ein inkonsequenter Versuch das Original-Design des Lamy persona wieder aufzulegen. Die ursprüngliche Ringfeder ist integraler Bestandteil des Design-Konzeptes von Mario Bellini. Stattdessen eine Lamy Standard-Feder zu verwenden zerstört das Gesamterscheinungsbild und den Charme des Lamys. Außerdem ist für mich die klassische Kolbenfülltechnik des M80x attraktiver als das Patronen-/Konverter-System. Gleichwertiger empfände ich die Auswahl zwischen einem Lamy 2000 und dem Pelikan M80x.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von bella »

Ausserdem ist der Imporium komplett Metall und das ist gewöhnungsbedürftig. Meist, gerade für untrainierte FH-Schreiber wird es schnell krampfig ..... schwer istver auch.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2900
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von Pelle13 »

Als echter Pelikan-Fan tendiere auch ich auf jeden Fall zum M400/M600/M800! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob jemand, der bisher vermutlich Kugelschreiber statt Füller nutzt, gleich auf ein Kolbenfüllsystem umsteigen möchte - insofern finde ich den Imporium immerhin eine Überlegung wert, mir gefällt er auch ... ist halt Geschmacksache.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von Reformator »

Hallo,

hier würde ich folgenden Rat geben: erst verschenken, nachdem der zu beschenkende probegeschrieben hat. Es kommt ja auf unterschiedlichstes an: Feder, Material, Größe, Gewicht, Gewichtsverteilung.
Bis demnächst...
Helge
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von ralph »

...Danke für die Tips, ich persönlich würde dann auch dem Pelikan den Zuschlag geben.
Bis dann, Grüße
Ralph
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Empfehlung LAMY vs. PELIKAN

Beitrag von Tenryu »

Ich würde vielleicht auch den Pelikan Epoch in Betracht ziehen. Er hat eine leichte Ähnlichkeit mit dem Imporium, besteht aber aus leichtem Aluminium. Als Patronenhalter ist er im Alltag unkomplizierter als ein Kolbenfüller. Außerdem sind Pelikan-Patronen verbreiteter als die proprietären von Lamy. Er hat eine angenehme Größe, ohne gleich wuchtig oder protzig zu wirken. Es gibt ihn in verschiedenen Auführungen. Er ist auch nicht sehr teuer, so daß er als Geschenk ggf. auch im Set mit passendem Kugelschreiber oder Bleistift präsentiert werden könnte.

Der M400 könnte vielleicht etwas zu klein für die Männerhand sein. Da würde ich eher zum M600 raten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“