Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von mariannchen »

Sailor Kin Mokusei

Meine Lieben,

hier kommt mein Erstlingswerk, natürlich für Mädchen. Ich bitte euch, mir zu helfen, weil ich ja noch blutiger Anfänger bin. Sagt mir also bitte was ich falsch mach und was ok ist. Ich hab den praktischen Tintenbericht von Michael genommen und hoffe das geht für euch in Ordnung.

Es hat viel Spaß gemacht die Tinte zu testen, sie ist einfach wundervoll. Ich mag zwar am liebsten die Jansen gelborange, aber diese orange kommt nah ran. Am schönsten find ich die Schattierungen, aber ich glaub, das braucht eine breite Feder. Zum Vergleich nochmal meine fast gelben Tinten.

LIebe Grüße

Marianne
Dateianhänge
Sailor Kin-mokuseii.jpg
Sailor Kin-mokuseii.jpg (193.48 KiB) 8919 mal betrachtet
buchgelborange1.a.jpg
buchgelborange1.a.jpg (76.91 KiB) 9111 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mariannchen am 12.09.2011 14:52, insgesamt 11-mal geändert.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Marianne,

das hast Du sehr schön gemacht. Was für eine lebhafte Tinte und ein schöner Vergleich zu anderen. Für Freunde orangefarbener Tinten ein Genuß!

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Eine Idee wäre es, die Bildgröße nicht so herabzusetzen und mit der Kompression die Dateigröße anzupassen. Dann wird das Bild dennoch nicht zu groß im Plenum eingestellt und auf Mausclick wird es größer und erlaubt eine genauere Betrachtung. Das kann man ja unter dem neuen Scan-Faden vielleicht bei Bedarf weiterbesprechen.

Nochmals vielen herzlichen Dank für den Bericht!
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von mariannchen »

Thomas, danke dir. Könntest du mir vielleicht kurz erklären, wei das mit der Kompression funktioniert?

Danke und liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von Andi36 »

Servus Marianne,

toll was der M1000 mit der O3B Feder aus der Tinte rausholt - einfach klasse! Allerdings säuft er Tinte wie Schumi's Renner Sprit (bei meinem reicht die Tankfüllung für 8 A4 Seiten) und daher sind die Trocknungszeiten mit Vorsicht zu genießen - klar dass dass dauert.
Hast Du vielleicht noch eine Schriftprobe mit einer "normalen" (=F/M/B) Feder für uns?

Als weitere Vergleichstinten stelle ich hier noch diesen Scan ein und Verweise auf den Beitrag "Pelikan Edelstein Mandarin"
Bild

Danke Dir für den Beitrag,
Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von Thomas Baier »

mariannchen hat geschrieben:Thomas, danke dir. Könntest du mir vielleicht kurz erklären, wei das mit der Kompression funktioniert?

Danke und liebe Grüße

Marianne

Marianne, schicke mit per PN doch Deine E-Mail-Adresse. Ich sende Dir dann einen Zweiseiter per PDF, den man so hier aus technischen Gründen nicht einstellen kann. Ich frag mal Werner, was man da machen kann.

Viele Grüße
Thomas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von mariannchen »

Also, ich hab jetzt noch eine Seite beschrieben, mit M und EF Federn und ich hoffe man kann was erkennen. Das wunderschöne Shading sieht man noch bei der M ein bißchen, bei der EF fast gar nicht. Das ist eine Tinte für dicke Federn.

Liebe Grüße

Marianne

PS : Falls beim Einstellen was nicht stimmt.,ich kann es nach Anleitung jederzeit ändern.
Dateianhänge
Sailor Kin-mokuseifeineF.jpg
Sailor Kin-mokuseifeineF.jpg (34.97 KiB) 8890 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mariannchen am 09.09.2011 23:01, insgesamt 9-mal geändert.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von Andi36 »

Vielen Dank Marianne + Magdalena,

also ich finde, dass diese Tinte auch mit der F Feder sehr schöne Shadings formt. Das das mit der 03B nicht vergleichbar ist, war von vorneherein klar; aber viele Tinten verlieren die Schattierungen völlig, wenn sie mit einer feinen Feder geschrieben werden und das ist hier nicht der Fall. Wirklich schön!

Andreas
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sailor Kin-Mokusei

Beitrag von mariannchen »

danke Andreas. Leider ist das eine limitierte Tinte, echt schade. Denn sie wäre mein Favorit für meine Briefe. Aber es wird immer eine schöne Tinte geben, denk ich, und wir können noch so viele ausprobieren. Am Wochenende gibts von mir eine zartrosa.

Gut <Nacht

Marianne
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Killerturnschuh »

Ein weiteres Glanzlicht aus der alten, neuaufgelegten Jahreszeitenserie von Sailor ist die sehr schöne Kin-Mokusei.Daher möchte ich euch dieses fruchtig schöne Orange näher vorstellen.
Sailor Kin-Mokusei Ink 01.jpg
Sailor Kin-Mokusei Ink 01.jpg (90.82 KiB) 7767 mal betrachtet
Sailor Kin-Mokusei Ink 03.jpg
Sailor Kin-Mokusei Ink 03.jpg (58.69 KiB) 7767 mal betrachtet
Sailor Kin-Mokusei Ink 02.jpg
Sailor Kin-Mokusei Ink 02.jpg (68.11 KiB) 7767 mal betrachtet
Sailor Kin-Mokusei Ink 04.jpg
Sailor Kin-Mokusei Ink 04.jpg (122.86 KiB) 7767 mal betrachtet
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Angi,

die Kin-Mokusei ist ein wahrhaft schönes Orange. Ich finde es faszinierend, dass Sailor ein paar der früheren limitierten Tinten aus der Jahreszeitenserie wieder auflegt. Dabei wäre es sicherlich interessant zu sehen, ob die Farben sich verändert haben – denn es gibt ja bereits eine Besprechung der Kin-Mokusei von Marianne, allerdings halt aus dem Jahr 2011, in dem sie (erstmals) aktuell war.

Ich meine mich zu erinnern, dass die hier in Deutschland/Europa mit entsprechenden Namenszusätzen verkauft worden sind. Rolf Thiel, der seinerzeit Sailor führte, verkaufte die orange Tinte, so meine ich, unter dem Namen »Apricot«. Das scheint sich mir hier mit Deiner Tinte zu treffen: Das Farbspektrum einer Aprikose, die ja realiter von eher hellem gelborange bis zu rotorange changieren kann.

Jedenfalls ein sehr gelungenes und augenschmeichelndes Orange.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Floriam,

danke dass du mich darauf aufmerksam machst. Ich werde Mark bitten diese Besprechung bei Mariannes Vorstellung anzuhängen.

Ob sich die Tinte verändert hat lässt sich einfach feststellen. Ein amerikanischer Tintenfreund hat versprochen mir ein Pröblein mitzuschicken.

Was Apricot betrifft: Das ist eine andere Tintenserie von Sailor. Eher stelle ich eine Ähnlichkeit zwischen Sailor Apricot und Tarumi/Apricot, aus der Nagasawa Kobe Serie fest. Beide haben einen diffus rosa Hauch, wie er auch oft bei realen Aprikosen zu finden ist.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Angi,

oh, das mag sein. Es gab damals ein paar dieser limitierten Jahreszeitenserien von Sailor und ich mag dabei die orangen Töne verwechselt haben. Mein Problem ist, dass ich ein Glas oranger Sailortinte aus einer dieser Serien besitze, das ich von Marianne geschenkt bekommen habe, allerdings nicht mehr weiß, um welches es sich handelt. Womöglich also das Kin-Mokusei - aber sicher bin ich mir nicht.

Viele Grüße,
Florian
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von mariannchen »

Mein Flo, es ist die Kin-Mokusei, die schönste Tinte die ich je gesehen hab.

M
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Killerturnschuh »

Ha, uns schon geklärt.
Dann kannst du ja direkt selbst vergleichen, Florian :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sailor Jentle Ink Kin-Mokusei

Beitrag von Ex Libris »

Liebe Marianne,

vielen herzlichen Dank für den Hinweis. Damit weiß ich jetzt wenigstens wieder sicher, um welche Sailortinte es sich handelt.

Liebe Angi,

ja, ich denke, das mit einem Vergleich werde ich auf die eine oder andere Weise sicher hinbekommen.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“