Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tintenlady »

Hallo,
mein Lamy 2000 (sehr neu) lag heute vormittag ohne Etui am Esstisch, nach ca. 1,5 Std. Ist mir aufgefallen dass sich das Makrolon deutlich verfärbt hat. Und unser Tisch steht ca. 4m von der Fensterscheibe entfernt. Ok es war sonnig, aber ich hatte sogar die Rollos etwas geschlossen. Jetzt habe ich genau an den Stellen, an denen die Sonne durch den Rollo geschienen hat, helle Stellen auf meinem neuen Füller. Ist das normal? Kann ich da noch irgendetwas retten?
Irgendwie bin ich jetzt schon etwas entsetzt, dass er so extrem empfindlich ist. Wie verhält er sich denn dann im Sommer?
Danke schon mal fürs Antworten.
Liebe Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Linceo »

Hallo Barbara,

also, das von Dir beschriebene Phänomen ist mir neu, verblüffend neu.
Mein Lamy 2000 liegt immer bei mir auf dem Schreibtisch, der direkt am Fenster steht, und Verfärbungen habe ich noch nie bemerkt.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tenryu »

Verfärbungen durch Sonnenlicht sind durchaus möglich und nicht unplausibel. Aber schon nach 1,5 Stunden?? :shock:
Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn man den Füller tage- oder wochenlang auf der Fensterbank liegen ließe, vielleicht schon eher.

Um was für einen Tisch handelt es sich dabei? Holz, Glas, Plastik? Kann es sein, daß vielleicht irgend ein Holzwachs oder Lösemittel aus dem Lack oder einer Wachstuchtischdecke mit dem Füller agiert hat?
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tintenlady »

Guten morgen,
auf dem Tisch ist eine beigefarbene Stofftischdecke. Ich kann es mir auch gar nicht erklären, ich habe wirklich viele Füllhalter aber so etwas ist mir noch nie passiert. Ein Pelikan M605 und ein Platinum 3776 lagen auch daneben, bei denen ist auch nichts. Ich habe ihn gerade nochmal angesehen, er hat an den Stellen, wo die Sonne durch die Ritzen des Rollos geschienen hat lauter weiße Stellen. Das war bestimmt mein letzter Lamy, so ärgere ich mich. Ich habe ihn ja schon glatt 3mal benutzt.
So jetzt geh ich noch ein bisschen in die Arbeit, das letzte Mal für dieses Jahr.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Viele Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tombstone »

Ich sag mal pauschal: unwahrscheinlich - weil quasi nicht möglich.

Es handelt sich beim Lamy 2000 um einen Füller aus Makrolon, also Polycarbonat. Dieses Material wird zum Beispiel auch bei Terassenüberdachungen genutzt - und da bekommt man sogar eine (wenn auch zeitlich begrenzte) Garantie gegen Verfärbung.

Ich tippe eher drauf, dass Du den Füller z.B. mit eingecremten Händen verwendet hast. Bei den anderen von Dir genannten Füllern ist die Oberfläche glatt - da kann nix rein. Beim 2000 hat diese hingegen eine gewisse Struktur - und da sammelt sich gerne irgendwelcher Schmodder.

Und der verfärbt sich dann auch mal gerne...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von GinTonic »

Gerade 3 mal benutzt? Also noch quasi neu. Würd ich reklamieren, Materialfehler. Sowas ist nicht normal. Ein Füller ist ein Gebrauchsgegenstand, der kein Dasein ausschließlich in einer dunklen Schublade fristen soll. Da muss der Hersteller schon halbwegs lichtechte Pigmente zum Einfärben des Kunststoffs verwenden. Und Handcreme? Sorry, wenn der schon so auf Handcreme reagiert, was passiert da erst bei Handschweiß?
Und dann hätte man schon tausendfach von solchen Fällen gehört. Also ich bleibe bei Materialfehler, ergo Garantiefall. Viel Erfolg!
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von meinauda »

Ich kann mir das auch nur mit einem Materialfehler erklären. Ich habe 5 Lamy 2000, davon einen schon über dreißig Jahre, die haben sicher immer wieder Sonnenkontakt gehabt (habe keine Rollos) und bisher keine Verfärbungen. (Durch regelmäßige Nutzung werden sie ein wenig speckig, da hilft vortrefflich eine Massage mit dem scotch britt.)
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Alced »

meinauda hat geschrieben:... Massage mit dem scotch britt.)
Verwendest du da die rauhe oder die weichere Seite?
Lieben gruß, Winni.
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tintenlady »

Also ich habe die Kappe jetzt mal ins Ultraschallbad, weil ich mir nicht mehr sicher war, ob ich kurz vor der Verwendung des Füllers meine Hände mit Seife gewaschen hab. Handcreme kann ich ausschließen. Allerdings sieht es jetzt gleich noch schlimmer aus. Die Kappe ist jetzt nur noch grau gefärbt und sieht aus, wie wenn sie 10Jahre alt wäre. Und nein, ich habe in der Arbeit nix aggressives, sondern nur ein ganz mildes Mittelchen im Ultraschall (Brillenkunststoffe sind teilweise aufgrund der Weichmacher sehr empfindlich, auch Gläser aus Polycarbonat werden drin gebadet). Ich denke ich schicke ihn im neuen Jahr mal zu Lamy ein. Mal sehen, was die sagen.
Aber trotzdem danke für die Hilfe.
Liebe Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von meinauda »

Alced hat geschrieben:
meinauda hat geschrieben:... Massage mit dem scotch britt.)
Verwendest du da die rauhe oder die weichere Seite?
Lieben gruß, Winni.
Die rauhe Seite und ruhig kräftig mit Gefühl!!!
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Nitschewo »

Hallo Barbara,

das klingt wirklich sehr ungewöhnlich. Könntest du, bevor du den Stift einschickst, vielleicht mal ein Foto machen? Ich habe noch nie von lichtempfindlichen Reaktionen bei Füllern gehört, geschweige denn sowas je beobachtet - und mein Schreibtisch steht direkt vor den großen Balkontüren. Und ich gestehe, ich bin neugierig, weil' so kurios klingt ... und sehr gespannt auf Lamys Antwort und des Rätsels Lösung.

Viele Grüße,

Bianka (seit heute im Besitz eines Lamy 2000 von 1969, der noch immer tiefschwarz ist)
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2726
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Edelweissine »

Nitschewo hat geschrieben:Ich habe noch nie von lichtempfindlichen Reaktionen bei Füllern gehört, geschweige denn sowas je beobachtet - und mein Schreibtisch steht direkt vor den großen Balkontüren. Und ich gestehe, ich bin neugierig, weil' so kurios klingt ...
Oh, verfärbte Füller habe ich schon etliche gesehen. Wenn sie beispielsweise in Vitrinen liegen, die Modell- und Preisschildchen draufgeklebt bleiben und die starken Leuchtstrahler die Halter monatelang beleuchten, bleiben die abgedeckten Stellen dunkel, der Rest hellt unschön auf. Sogar bei Metallkorpora kann das passieren.

Ein Foto und der Ausgang der Geschichte würden mich aber auch interessieren.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von buecherkram »

Zwei von drei Lamy 2000, die ich unlängst erstanden haben, sind auch nicht einheitlich schwarz. Ich werde mal beobachten, wie sich das weiter entwickelt ...
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Nitschewo »

In einem älteren Thread wurde schon mal ein Problem mit Verfärbungen am Makrolon nach kurzer Zeit diskutiert:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... php?t=4313

Interessant fand ich die Erklärung von Lamy (Reaktion mit Umgebungsoberflächen) und den letzten Beitrag von Zollinger. Sind Lamys neuerer Produktionsdaten empfindlicher, oder gibt es vielleicht sowas wie "Montagsfüller"? Eigentlich hat der 2000 doch den Ruf robuster Alltagstauglichkeit.

Rätselratend,

Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Lamy 2000 verfärbt durch Sonnenlicht

Beitrag von Tombstone »

Moin Barbara,

ok, das mit dem Ultraschallbad ist heftig - da ist Einschicken wirlich die beste Lösung.

In jedem Falle bin ich gespannt - ich gehe immer noch davon aus, dass irgendwas AUF dem Füller ist, was da nicht hingehört, was dann aber eher schon bei LAMY draufgekommen ist...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Lamy“