Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Wie gesagt, ich konnte noch nichts nachteiliges feststellen. Ich habe das letzte Jahr ziemlich mit diesen Pigmenten herumgespielt, und konnte nie etwas nachteiliges feststellen, Sonja.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Angi, das ist auch bei den Diamine Tinten. Die Tintenleiter sind da teilweise sowas voller Pigmente. Aber, Ihr wollt's ja so.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Deshalb muss ja auch jeder selbst wissen, ob er sich damit wohlfühlt. Mir persönlich wäre es unbehaglich, solcherlei Experimente in einem alten, wertvollen, nicht zerlegbaren Füller zu veranstalten, aber in einem Pelikan mit Schraubgewinde und aktuell erhältlicher Federeinheit, den komplett zerlegbaren KaWeCo- und Pilot-Füllern, Noodler's o.ä. ist mir das völlig wurscht. Da reicht dann auch nach Monaten mit Glittertinte (Diamine Golden Sands im transparenten M200 von März bis Oktober bspw.) ordentliches Durchspülen und Wässern der Einzelteile und fast alle Glitterteilchen sind wieder weg. Bei den Pelikanen muss man aber eben auch die "Taschen" im Griff säubern, sonst versteckt sich der Glitzer dort noch länger.Thom hat geschrieben:Angi, das ist auch bei den Diamine Tinten. Die Tintenleiter sind da teilweise sowas voller Pigmente. Aber, Ihr wollt's ja so.
V.G.
Thomas

@Angi: Deine Frozen-Tinte wurde hier plump nachgeahmt (J.Herbin Bleu Azur + Diamine Moon Dust) und begeistert jetzt kleine Füllerfans in Preppies und KaWeCo Sports. Das kommt zwar an das zarte, eiskalte Schimmern Deiner Mischung nicht heran, aber es tut erst einmal. Danke für die Anregung und die schönen Bilder!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
@Thomas,
Exakt! Daher mache ich mir meine Schimmertinten auch lieber selbst
@JulieParadise
aber J.Herbin bringt keine Montblanc Tinte zum schimmern, daher verzichte ich großmütig darauf ihnen meine Rechtabteilung auf den Hals zu hetzen
Ich bestrafe sie einfach damit ihre Tinten auch weiterhin zu ignorieren
Exakt! Daher mache ich mir meine Schimmertinten auch lieber selbst

@JulieParadise
aber J.Herbin bringt keine Montblanc Tinte zum schimmern, daher verzichte ich großmütig darauf ihnen meine Rechtabteilung auf den Hals zu hetzen

Ich bestrafe sie einfach damit ihre Tinten auch weiterhin zu ignorieren

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Hallo Angi,
meine Einlassung war dahingehend, dass ich die Glimmertinten im Füller nutze, deshalb auch u a die Erwähnung des Tintenleiters. So wie ich Dich verstanden habe nutzt Du Deine selbstgestalteten Tinten nicht in Füllern und somit ist das Risiko der Verklebung bzw. der Ablagerung im Tintenleiter nicht so das Thema. Insofern haben wir vielleicht ein wenig aneinander vorbei geredet, oder ich mich missverständlich ausgedrückt.
Gruß,
Sonja
meine Einlassung war dahingehend, dass ich die Glimmertinten im Füller nutze, deshalb auch u a die Erwähnung des Tintenleiters. So wie ich Dich verstanden habe nutzt Du Deine selbstgestalteten Tinten nicht in Füllern und somit ist das Risiko der Verklebung bzw. der Ablagerung im Tintenleiter nicht so das Thema. Insofern haben wir vielleicht ein wenig aneinander vorbei geredet, oder ich mich missverständlich ausgedrückt.
Gruß,
Sonja
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
@ Thom: ist das bei den schimmernden Herbin-Tinten anders als bei denen von Diamine? verwenden die andere Schimmerpartikel?
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Sabine, ob's da einen Unterschied beim Reinigungsaufwand gibt, weiß ich wirklich nicht. Gesehen hab ich die Ablagerungen am Tintenleiter in extremer Form bis jetzt nur bei Diamine. Das heißt aber auch nur, dass ich's bei J.Herbin bis jetzt noch nicht gesehen habe. Z.B. Else Marie hat beide Tinten in Verwendung, sie weiß das garantiert besser als ich.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Montblanc Ice Crystal Ink selbsgemacht
Hallo allerseits,
auch ich verwende beide, sowohl die Schimmertinten von J. Herbin als auch die Diamines immer in den gleichen Füllern und stelle dabei nur fest, dass die von Herbin nicht derart mit Glimmerpartikeln gesättigt zu sein scheinen wie diese von Diamine. Sie befinden sich beide bei mir nur in den beiden TWSBIs Diamond clear und dem Edison Collier jeweils mit der 1.1 stub. Der weitaus heftigere Tintenfluss und Glimmeranteil liegt da eindeutig bei den Diamines.
Vom Verschmutzungsgrad des Tintenleiters tun sich allerdings beide nichts oder nicht viel. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Diamine andere Schimmerpigmente nutzt; ich glaube, dass da die Menge der Pigmente schlichtweg höher ist, was m. E. auch den weitaus höheren Schimmereffekt erklären könnte.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Erfahrung. Der finale Reinigungsaufwand bei einem Wechsel auf normale Tinten ist bei beiden gleich; lange wässern und ggf mit Pinsel oder weichem Bürstchen nachbehandeln.
Gruß,
Sonja
auch ich verwende beide, sowohl die Schimmertinten von J. Herbin als auch die Diamines immer in den gleichen Füllern und stelle dabei nur fest, dass die von Herbin nicht derart mit Glimmerpartikeln gesättigt zu sein scheinen wie diese von Diamine. Sie befinden sich beide bei mir nur in den beiden TWSBIs Diamond clear und dem Edison Collier jeweils mit der 1.1 stub. Der weitaus heftigere Tintenfluss und Glimmeranteil liegt da eindeutig bei den Diamines.
Vom Verschmutzungsgrad des Tintenleiters tun sich allerdings beide nichts oder nicht viel. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass Diamine andere Schimmerpigmente nutzt; ich glaube, dass da die Menge der Pigmente schlichtweg höher ist, was m. E. auch den weitaus höheren Schimmereffekt erklären könnte.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Erfahrung. Der finale Reinigungsaufwand bei einem Wechsel auf normale Tinten ist bei beiden gleich; lange wässern und ggf mit Pinsel oder weichem Bürstchen nachbehandeln.
Gruß,
Sonja