J. Herbin Lie de Thé

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von Thom »

Mark, das ist eine Farbstofftinte, die hat überhaupt keine Pigmente. :)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von MarkIV »

Na dann, wenig Farbstoff, ich denke aber du weißt was ich meine.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Thom

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von Thom »

Ja, ich muß zugeben, ich habe mir das schon gedacht. :) Nun soll halt jeder selbst "seine" Tinte wählen. Ich habe z.B. eher Schwierigkeiten mit Tinten die vor Farbstoffmenge "sheenen" oder die ich auf glattem Papier mit dem Daumen verwischen kann.
Nichtsdestotrotz habe ich eine Möglichkeit aufgezeigt, wie man diese Tinte, wenn Bedarf, nachträglich verändern kann.
Und falls dabei zuviel Wasser raus ist, macht man wieder welches rein.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von MarkIV »

Auch das habe ich genauso verstanden Thomas. :D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von GinTonic »

Ob stark oder wenig gesättigt, das hat beides seine Berechtigung. Ich finde, erstere machen sich vor allem gut in trockenen Füllern. Mit meinem Pilot Prera zum Beispiel kommt wenig Freude auf. Der schreibt zwar wunderbar und ohne Aussetzer, aber halt so trocken, dass die meisten Tinten echt lahm aussehen. Mit einer Diamine Oxford z.B. kann man ihn aber gut zum Leben erwecken.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von GinTonic »

Hier noch mal eine Schriftprobe. Leider nur ein Handyfoto. Ich hoffe, es ist dennoch aussagekräftig.
Dateianhänge
IMG_20170105_001612-920x1632_crop_453x669.jpg
IMG_20170105_001612-920x1632_crop_453x669.jpg (289.15 KiB) 2905 mal betrachtet
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: J. Herbin Lie de Thé

Beitrag von Andreas-54 »

Um mal wieder was von dieser angenehmen Tinte zu berichten:
Habe gerade einen neuen Kaweco Student mit B-Feder damit betankt (Patrone) und die Lie de the zeigt sich wieder von ihrer besten Seite (hatte bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen mit ihr).
Ein angenehmes, mittleres Braun, das deutlich weniger grünlich aussieht, als bei einigen Bildern hier.
Ein störendes Ausfransen oder Durchschlagen konnte ich bisher noch nicht feststellen (Papiere: Brunnen, Oxford und Clairefontaine 90 g, sowie 100g Arc).
Die Kawecos sind normalerweise nicht sehr nass schreibend, trotzdem ist der Tintenfluss ziemlich ordentlich und mit B-Feder gerade richtig.
Ich habe mit meinen bisherigen Herbin-Tinten eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht und für mich zählen sie zu meinen angenehmsten Tinten. Platt übermäßig gesättigte Tinten sind dagegen nicht so mein Fall.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“