Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Pennino,

bei meinen dünnen Federn schlägt der schwarze Farbanteil gar nicht durch. Erst ab den etwas breiteren ef/f-Federn aufwärts bzw. fließfreudigeren Leitern beginnt der Schwarzanteil sich bei den Abstrichen bemerkbar zu machen.

Grüße

agathon
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mit der Roten würde ich schonmal druff auf's Kopierpapier, mal sehen, was passiert.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Pennino »

Heinrich hat geschrieben: um was zum Tintenfluss sagen zu können, will ich erst nochmal ein paar Zeilen schreiben.....
Danke !
Die KWZ kommt wirklich heller heraus.
Ok, dann weiß ich,daß der Bildschirm nicht täuscht.
agathon hat geschrieben: bei meinen dünnen Federn schlägt der schwarze Farbanteil gar nicht durch. Erst ab den etwas breiteren ef/f-Federn aufwärts bzw. fließfreudigeren Leitern beginnt der Schwarzanteil sich bei den Abstrichen bemerkbar zu machen.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet ....
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Bitteschön, Thomas.
Das schäbigste Papier, das ich auf die Schnelle finden konnte (Werbung einer Versicherung bezüglich Zahnersatzversicherung)...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (118.48 KiB) 4055 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Christian, danke! Wie sieht's denn auf der Rückseite aus?

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

@Pennino,

warum das so deutlich ausfällt, weiß ich auch nicht.

@Christian,

danke für den Vergleich und auch diese Stub-Variante.

Grüße

agathon
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Bitteschön!

Wenn ich noch einen freien Füller finde, kann ich die KWZ Mandarin noch mitnehmen in den Vergleich.

Müsste mir eigentlich ein paar identische Füller für solche Tests zulegen...
Bis dahin müssen zumindest ähnlich breite Federn genügen.

Edit: Nur um sicher zu gehen: Oben wieder Thom, unten KWZ. Ein paar Minuten nach dem Schreiben wirken beide auf dem Kackpapier farblich ähnlich. Warten wir mal die Nacht ab...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (98.73 KiB) 4028 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Pennino »

Christian,
auf dem schäbigen Papier gefällt mir Thom's Rote besser als die KWZ. Die hat, abgesehen, daß sie auch leicht durchblutet, einen leichten Hang ins Bräunliche ( zumindest auf dem Bild ).
Danke für den Vergleich !

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Morgen kommt das Blatt ins Wasser, mal sehen, was dann noch übrig bleibt. Mir scheint die KWZ stärker mit Farbstoffen versetzt zu sein.

Beide schieben etwas ins Bräunliche auf diesem (nicht rein weißen Papier), die KWZ etwas stärker. Das stimmt.

Meinen umfangreicheren Test werde ich wohl auf Tomoe River machen. Dort gefallen mir eigentlich alle meine Tinten am besten.
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Christian, falls Du da einen Lichttest machst, könnten wir vielleicht mal so eine grüne EG-freie mit reinnehmen,
die Julie ausgesucht hat?

Viele Grüße
Thomas
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

Hier dann der heutige Zustand.
Bald kommt die Flut...

Klar, alles was interessant wäre, kann rein. Einfach Bescheid geben.
Du meinst schon die Verdigris?

Gruß
Christian
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (127.82 KiB) 3962 mal betrachtet
Viele Grüße,
Christian
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Christian, danke! Die grüne hier auf dem Foto ganz unten, ich muß nur mal sehen, wie ich die Federtinte in einen Füller kriege.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 66#p170760

Viele Grüße
Thomas
TheAlf
Beiträge: 107
Registriert: 29.11.2015 18:41
Wohnort: Kalkar

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von TheAlf »

Ich wage auch mal meinen ersten Versuch mit EG-Tinte, habe jetzt vier Fässer von KWZI bestellt.
Ich bin mal gespannt, wie das wird.
Liebe Grüße, Alfred
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Heinrich »

So, insgesamt war der Fitzel 180s im Wasser.

Nach ca. 30s
image.jpg
image.jpg (210.64 KiB) 3906 mal betrachtet
Nach ca. 120s
image.jpg
image.jpg (235.58 KiB) 3906 mal betrachtet
An Land
image.jpg
image.jpg (338.52 KiB) 3906 mal betrachtet
Deine scheint EG-haltiger zu sein, Thomas.

@thealf:
Was hast Du dir denn genau gekauft?
Viele Grüße,
Christian
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Christian,

wie siehst du das mit der Randschärfe bei der KWZI? Sind da die Tinten deiner Meinung nach vergleichbar oder siehst du Unterschiede?

Danke und Gruß

agathon
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“