Ich glaube, da wäre seine Armbanduhr noch leichter zu identifizieren.
Staatsfüller?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
Saarländerin
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
RichtigTenryu hat geschrieben:Viel ist davon ja nicht zu sehen.
Ich glaube, da wäre seine Armbanduhr noch leichter zu identifizieren.
Offensichtlich ist er Linkshänder, d.h. die Hand wird beim Schreiben wohl immer das Schreibgerät verdecken.
In nächster Zeit werden sicher viele Fotos von ihm veröffentlicht, auf denen er ein Schreibgerät in der Hand hält bzw. unterschreibt.... Vielleicht werden wir mal mehr sehen...
Welche Marke + Modell ist in den USA "repräsentativ"?
fragt die Saarländerin die auch heftig darüber grübelt, ob es statthaft ist, bevorzugtes Schreibgerät und bestimmte charakterliche Eigenschaften (insbesondere bei Politikern) in Relation zu setzen....wohl eher nicht...?
Sheaffer vielleicht? Zu deiner Grübelei, Herr Bush hätte in diesem Fall wohl mit Hammer und Meißel auf Steintafeln eingeprügeltSaarländerin hat geschrieben: Welche Marke + Modell ist in den USA "repräsentativ"?
fragt die Saarländerin die auch heftig darüber grübelt, ob es statthaft ist, bevorzugtes Schreibgerät und bestimmte charakterliche Eigenschaften (insbesondere bei Politikern) in Relation zu setzen....wohl eher nicht...?
Guten Morgen ins schöne Saarland, Roberto
Hallo Saarländerin!
Viele Grüße,
Ingo.
Ich habe gestern die Live-Bilder im Fernsehen gesehen. Für mich sah es eindeutig wie ein Füller aus. Auch Tom Buhrow (ARD) hat sich im Live-Kommentar gewundert, dass Obama den Füller (hat Herr Buhrow also auch so gesehen) nicht einsteckte sondern in der Unterschriften-Mappe liegen ließ.Saarländerin hat geschrieben:Obama signiert ein Dokument zur Amtseinführung....
Auf diesem Foto hier hält Obama ein Schreibgerät in der Hand, von dem ich nicht annehmen möchte, dass es ein Kuli ist. Vielleicht kann jemand das Teil identifizieren?
Viele Grüße,
Ingo.
-
hotap
Hallo zusammen,Cori hat geschrieben:Macht der das?
anscheinend ja…und bekam dann von unserer Angie sicherheitshalber einen geschenkt, bevor er …
http://www.eurotopics.net/de/magazin/po ... 7/sarkozy/
Und dann unter „Der Jetset Präsident“ nachlesen.
Mit „Koh-i-Noor“ musste Tschechiens (hoffentlich habe ich dies richtig geschrieben) Präsident Vaclav Klaus unterschreiben.
http://www.radio.cz/de/artikel/101682
Und hier, obwohl keine Staatsfüller, etwas zum raten.
http://www.de-pl.info/de/page.php/article/85
und
http://www.wdr.de/radio/wdr2/moma/469744.phtml
letztes hier dürfte ja nicht allzu schwer sein.
Alles Gute
Günter
-
pelikaniac
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Aber Cori! Die "Marke" hat den Bleistift in seiner heutigen Form erfunden, behauptet sie jedenfalls selbst. Und sie ist ursprünglich aus der Östereichischen kuk Zeit. Such mal nach Hardmuth und "Koh-I-Noor"...Cori hat geschrieben:"Koh -i- Noor" - welche Marke ist das? Ich bin leider unwissend.
Danke für die Links, günter!
Das Du das als Wienerin nicht kennst :blink2:
Gruss,
der Jörg der mit Koh-i-noor Graphitstiften zeichnet.
Hallo Cohri
Koh- I- Noor ist einer der ganz großen Traditionsmarken, nicht nur im Bereich der Bleistiftfabrikation. Ich stell mal einen Querverweis zu einem Artikel aus Lion and Pen ein:
http://kamakurapens.invisionzone.com/in ... topic=1602
Gruss, Frodo
Koh- I- Noor ist einer der ganz großen Traditionsmarken, nicht nur im Bereich der Bleistiftfabrikation. Ich stell mal einen Querverweis zu einem Artikel aus Lion and Pen ein:
http://kamakurapens.invisionzone.com/in ... topic=1602
Gruss, Frodo
