Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wollte gerade meinen Füller mit Pelikan Edelsten Ruby befüllen. Zum Glück viel mir vorher auf, das am Boden Ablagerungen liegen. Wirkt weißlich durch das Glas. Kleines Gekrümel, aber auch ein ca 0,7 mm großes Stück. Durch schütteln löst sich nix auf.
Sie stand immer im geschlossenen Schrank, und ich habe erst eine Füllung entnommen.
Hatte einer von Euch schon mal das Problem? Traue mich nun nicht den Füller damit zu befüllen.

VG Martina
Dateianhänge
IMG_4009.JPG
IMG_4009.JPG (75.02 KiB) 5210 mal betrachtet
buchfan
Beiträge: 2375
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von buchfan »

Hallo Martina,
ich habe diese Ablagerungen auch vor kurzem entdeckt, die Tinte ist bei mir etwa 3 Jahre alt. Sie riecht auch komisch, deshalb habe ich sie nicht mehr in Gebrauch.
lg
mecki
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Tintenfinger »

Ich kenne das selbe Phänomen von der roten Pelikan 4001 Tinte. Ich habe ein 10 Jahre altes Glas, die ist inzwischen dickflüssig vor lauter Bröseln. Rote Tinten auf Vorrat kaufen ist wohl keine glorreiche Idee :lol:

Susi
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von DanielH »

Ich kenne die Ruby nur aus Patronen, aber an meinen Füller bildete sie an den Federn Ablagerungen, die sich bildeten während der Füller damit befüllt war. Die waren zwar einfach wieder abzuwaschen, aber schön war das trotzdem nicht. Abgesehen davon gefällt mir auch die Farbe mit.

Für mich bleibt das Fazit, dass Pelikan mit seinen Rottönen bislang offenbar nur sehr wenig Glück hatte, denn die 4001 Brilliant rot hat ja auch einen sehr zweifelhaften Ruf.
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Schreibliesel »

Oh,Danke Euch. Das hört sich ja wirklich so an, dass es am rot liegt.

@ Mecki, meine ist auch ca. drei Jahre alt.

Na, dann entsorge ich sie mal lieber. Das rot gehörte auch nicht zu meinen Favoriten. Hoffentlich hat man das nicht bei anderen schönen Rottönen anderer Firmen.

@ Susi. So lange hebst Du die auf. Gibst Du die Hoffnung des wieder auflösens nicht auf. :lol:

VG
Martina
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von DanielH »

Also ich habe mit Rottönen anderer Hersteller deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Allein schon deswegen, weil diese Tinten dann auch wirklich das Attribut "Rot" verdienen. Wer es zurückhaltender mag, kann zu Rouge Opéra von J. Herbin greifen. Etwas kräftiger ist das Rot von Kaweco. Und Red Dragon von Diamine ist traumhaft schön, das ist dann aber schon ein sehr kräftiges Dunkelrot.
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Schreibliesel »

@Daniel, das ist gut zu wissen. Die Red Dragon hört sich gut an. Werde ich mal probieren. :wink:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Killerturnschuh »

DanielH hat geschrieben:Also ich habe mit Rottönen anderer Hersteller deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Allein schon deswegen, weil diese Tinten dann auch wirklich das Attribut "Rot" verdienen. Wer es zurückhaltender mag, kann zu Rouge Opéra von J. Herbin greifen. Etwas kräftiger ist das Rot von Kaweco. Und Red Dragon von Diamine ist traumhaft schön, das ist dann aber schon ein sehr kräftiges Dunkelrot.
Red Dragon ist in der Tat ein sehr schönes Rot, aber auch Sailor bietet in der Nagasawa Kobe Reihe eine ganze Palette sehr schöner und unproblematischer Rottöne.
Ebenfalls ein zauberhaftes Rot habe ich erst kürzlich kennenlernen dürfen. Shaeffer Rot überzeugt auf der ganzen Linie.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Schreibliesel »

@ Angi
Von sailor habe ich ein rot, aber keine Ahnung wie es heißt. Habe den Karton entsorgt, und auf der Flasche steht es nicht.
Werde nun mal das Forum durchsuchen, irgendwo stand doch etwas über die Shaeffer rot Tinte, habe ich in Erinnerung. Da hast Du mich auch neugierig gemacht ! :D

VG
Martina
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Schreibliesel »

@ Angi
Habe Deinen roten Tintenvergleich gefunden, da hatte ich es gelesen :lol: Toll, Danke

VG
Martina
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Martina,

schön wenn ich dir weiterhelfen konnte. :)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von bella »

ebenfalls unkompliziert zu besorgen und ein, in meinen Augen, schönes dunkelrot, die FRITZROT von Fritz Schimpf.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von JulieParadise »

Wenn wir hier schon abgleiten in eine Rot-Beratung: Diamine Poppy Red oder Matador. Beide wunderbar satt und kräftig.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Tenryu »

Habt ihr schon mal versucht, die Tinte mit ein bißchen destilliertem Wasser zu verdünnen und zu erwärmen? Kristalle sollten sich dann eigetnlich wieder auflösen.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Pelikan Edelstein Ruby Ablagerungen

Beitrag von Sabine »

Vor einigen Jahren hatte ich auch mal Probleme mit der Ruby und rief irgendwann Frau Przybylok in Hannover an, um sie zu fragen, ob diese Reaktion der Tinte normal sei. Sie war erstaunt, nein, so sollte sie natürlich nicht sein, ich solle das Glas einschicken, es würde geprüft.
Nach etwa zwei Wochen kam ein Päckchen von Pelikan mit einer neuen Ruby; die Tinte sei offenbar nicht gut konserviert gewesen. Und als "Entschädigung" lagen noch einige Post-it-Blöckchen bei.
(Oder gehört dieser Beitrag auch in den Faden "Ist der Pelikan-Service immer noch gut?")
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“