Mein Pelikan M800 ist verlorengegangen...sch...DEUTSCHE POST

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Mein Pelikan M800 ist verlorengegangen...sch...DEUTSCHE POST

Beitrag von Christian83 »

Könnt Ihr es euch vorstellen, mein Pelikan M800 FH ist verlorengegangen.

Habe ihn, ja ich war doof, am 27.12.08 im Maxibriefumschlag, sicher zugeklebt und zugetackert, er selbst war in einem Schreibetui verpackt, für 2,20€ (Stampit-Portodruck) an Pelikan GmbH, Werftstr. 9, 30163 Hannover geschickt. Erst heute wurde mir mitgeteilt, hatte mehrfach via eMail sowie Fax angefragt, wann ich ihn denn endlich zurückerhalte, dass dieser nie angekommen ist. Ich bin gerade so etwas von fertig...echt am heulen, denn er war ein Geschenk einer Person, die heute nicht mehr lebt.

Was noch seltsamer ist, dass auch ein wenige Tage später verschickter, einfacher Brief für 0,55€ Porto ebenfalls nicht angekommen sein soll!!

Da stimmt doch etwas nicht...entweder bei der Post oder aber bei Pelikan!

Ich habe schon weit über 200 MAxibriefe verschickt (eBay-Verkäufe etc.), noch NIE ist einer verloren gegangen..NOCH NIE!

Ich werde verrückt...so eine scheisse.

Habe nun schon einen NAchforschungsauftrag gestellt...aber wer glaubt denn, dass die Post herausfindet, welcher Betrüger da sein unwesen treibt.

Ich glaube es nicht.

Christian
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Mensch, Christian,

das ist ja wirklich bitter - insbesondere weil der Füller einen ideellen Wert hat. Ich drücke dir die Daumen, dass er doch noch irgendwo auftaucht. Vielleicht ja bei einer Polizei-Aktion, die du ausgelöst hast.

Zu Pelikan: Dort wird er bestimmt nicht unter die Räder gekommen sein. Die Mitarbeiter haben ihren Werkseinkauf und ansonsten hat wahrscheinlich keiner Lust darauf, gerade deine beiden Briefe verschwinden zu lassen. Da ist ein 800er im Stammbetrieb sicherlich kein lohnendes Ziel. Aber der pre-pelikanische Weg bis zur Werftstraße ist natürlich lang...

Viele wirklich mitfühlende Grüße
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Mein Pelikan M800 ist verlorengegangen...sch...DEUTSCHE

Beitrag von Beginner »

Christian83 hat geschrieben:Könnt Ihr es euch vorstellen, mein Pelikan M800 FH ist verlorengegangen.

Da stimmt doch etwas nicht...entweder bei der Post oder aber bei Pelikan!
Oh Mist, das klingt ganz übel. Es ist ja auch schon eine Weile her dass du ihn verschickt. Genau davor hatte ich immer Angst wenn ich einen Füllhalter verschickt habe. Meistens bin ich zufrieden mit der Post oder DHL, aber wenn mal was schief geht, dann richtig. Bei den Mengen die die Post täglich befördert wäre es ein Wunder, wenn der Maxibrief wieder auftaucht. Oder vielleicht in 2 Jahren im Kleiderschrank eines faulen Briefträgers. Ich wünsche dir aber, dass es nicht so lange dauert und du ihn bald wieder in den Händen halten kannst.

Grüße, Roberto
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Beitrag von Christian83 »

Hallo!

Vielen Dank den beiden bisherigen Schreibern.

Ja, es tut wirklich, ist nicht zu pathetisch gemeint, richtig weh.

Ich bin wie benebelt, kann es nicht fassen, zumal auch ein stinknormaler Brief verloren gegangen ist, den ich, was vielleicht noch wichtig ist zu erwähnen, von einem anderen Ort nur wenige Tage später abgeschickt hatte.

Bisher ist dies alles Rätselhaft!

Habe für beide Sachen einen Nachforschungsauftrag gestellt, aber meine Hoffnungen sind gering. Vielleicht ist er aber auch nur unterwegs irgendwo liegen geblieben und wird noch zugestellt, zu glauben ist dies aber irgendwie nicht. Ich Idiot, warum habe ich meinen FH nicht versichert versendet, ich war mir einfach zu sicher, weil bei mir noch nie etwas auf dem Postwege verloren gegangen ist!

Viele Grüße
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Beitrag von FFF »

Hallo Christian,

ist mir auch schon passiert, M400 braun und Feder für M800 mit Tintenleiter zur Pelikanwerkstatt nach Hannover geschickt – und weg war der Maxibrief. Der Inhalt war weder zu erfühlen noch zu sehen.
Ich habe mindestens schon 3 Stifte verloren durch unsere “liebe“ Post, die besser eine Elster als Wappenvogel haben sollte.

Der Verlust, wie mir Bekannte beim Unternehmen erzählten, ist zwar nicht der Regelfall kommt aber doch häufiger vor.
Vielleicht hilft ein Kulanzantrag bei der Post?

Viel Glück beim Nachforschen
günter
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo zusammen!

Lasst uns einen Club aufmachen! Denn noch schöner ist es, wenn der Umschlag allein ankommt, weil der Füller unterwegs durch den Umschlag an der Seite herausgedrückt, also schnöde geklaut, worden und das Loch anschließend mit Thesafilm wieder verklebt worden ist. So ist mir das kürzlich ergangen. Da der Versender ein zuverlässiger Mensch ist, der mir schon viele Sachen verkauft hat, und mein Postbote einfach ein seit Jahrzehnten lieber Mensch ist, können die Diebe nur in der Post selbst hocken. Es war immerhin ein Diplomat Attaché, der da durch die Lappen gegangen ist. Keiner von den wirklich teuren, aber auch keiner von den billigen Füllern. Aber was soll man denn von so einem Verein noch erwarten, wenn sich schon dessen Chef als Obergauner Millionen unter den Nagel reißen konnte!?

Grüßle
Peter

PS an Christian: Du hattest - offenbar aus Versehen - deinen letzten Beitrag als Doppeleintrag in ein eigenes Unterthema gestellt. Ich habe mir erlaubt, dieses wieder zu löschen, weil der Text ja oben schon steht. Antworten darauf gab es bisher nicht.
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Füller verlieren ist immer schlimm!

Beitrag von Christian OSB »

Moin Christian,
das ist wirklich hart! Einen Füller verlieren, und dazu noch einen mit einem so hohen ideellen Wert, das ist mehr als Bitter. Ich habe mal einen Montblanc 144 verloren. Den hatte ich mir von meinem ersten selbstverdienten Geld geleistet. Allerdings war das nicht auf dem Postwege. Aber der Füller geht mir heute noch hart ab!

Zum Unternehmen, für das ich arbeite, gehört auch eine Goldschmiede-Abteilung. Wenn die etwas bestellen oder verschicken, steht da NIE Goldschmiede drauf, sondern nur der Firmenname mit GmbH. Da ist auch schon das eine oder andere Päckchen bei der Post geblieben oder leer angekommen. Ein Brief, gepolstert, an Pelikan in Hannover… das ist natürlich verdächtig. Ich glaube, es haben schon viele Menschen auf Einschreiben mit Rückschein umgestellt, weil es bei der Post immer wieder herbe Verluste gab. Aber die endgültige Sicherheit ist das wohl auch nicht. Ich lasse meine Schreibgeräte immer über den Fachhandel einschicken. Aber das macht auch nicht mehr jeder Schreibwarenhändler.

Ich wünsche Dir von Herzen, daß der Füller wieder bei Dir auftaucht und nicht bei ebay!

Herzliches Mitgefühl von Christian zu Christian!
Ebitda
Beiträge: 20
Registriert: 16.04.2008 8:55

Beitrag von Ebitda »

Hallo,

ist natürlich äusserst ärgerlich.....

aber: für mich fällt das einfach unter eine Art "Geiz ist geil"-Verhalten. Einen M 800, der einen Listenpreis von ca. 350,- Euro hat, in einem unversicherten Brief zu versenden..... da fällt mir, auch wenn es hart klingt, keine vernüftige Erklärung dazu ein.... ausser 2-3,- Euro gespart.

Andererseits schreibst du weiter unten, dass du schon ca. 200 Maxibriefe (also unversichert) verschickt hast und immer Glück hattest. Ich bin jetzt nicht voll über die Preise der Post informiert, aber ich schätze du wirst dir da sicher 3,- Euro je Brief erspart haben. Das mit 200 Briefen multipliziert ergibt eine Ersparnis von ca. 600,-... so gesehen, hast du dir den M 800 schon verdient (von einem etwaigen idellen Wert abgesehen).

Trotzdem viel Glück bei deinem Nachforschungsauftrag, vielleicht taucht er eh wieder auf.

lg Werner
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich dem von Peter (absia) vorgeschlagenen Club beitreten. Auch bei mir ist eine von mir aufgegebene Füllersendung angeblich nicht angekommen. Aus Schaden wird man klug. In Zukunft werde ich jede Sendung unabhängig vom Wert nur noch per Einschreiben zum Versand bringen. Das sind nur Euro 2,05 an Porto mehr, aber die Post kann den Weg der Sendung nachverfolgen.

Zugegeben, bei mir war der Verlust nicht allzuhoch aber der damit verbundene Ärger recht unangenehm. Deshalb kann ich hier mitfühlen. Ein Nachverfolgungsantrag war bei mir nicht möglich, da die Sendung ins europäische Ausland gegangen ist. In diesem Fall greift ein internationales Abkommen der Postanstalten, hier nichts mehr zu unternehmen.

Viele Grüße
Werner
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Beitrag von Christian83 »

Hallo!

Ich werde diesem Club, sollte er gegründet werden, ebenfalls beitreten...SOFORT!

Ich kann ja nun nicht mehr viel unternehmen. Habe zwei Nachforschungsaufträge gestellt, die Deutsche Post AG persönlich angeschrieben und zusätzlich noch einmal mit Pelikan kontakt aufgenommen.

Was weiterhin sehr seltsam ist: Auch der einfache Standardbrief, ausreichend frankiert, mit richtiger Adresse und Absenderangabe, soll ebenfalls nicht angekommen sein!

Dies kann doch kein Zufall sein, da muss doch entweder einer, eine in einem Verteilzentrum sitzen und konsequent exakt diese Briefsendungen verschwinden lassen oder aber der/die Zusteller/in vor Ort. Ich verstehe es nicht mehr.

Bin immer noch wie benebelt ob des Verlustes.

Ich glaube es ehrlich gesagt auch nicht, will keine bösartigen Unterstellungen anstellen, aber ob der nicht auch intern bei Pelikan verloren gegangen sein kann?

Viele freundliche Grüße

Christian
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Hi.

ich habe meinen Toledo damals in einem Wertbrief versendet. Da ist ein hoher Versicherungswert. Ich sag aber ehrlich,... ich würde einen M 800 nicht mit Wertbrief, sondern als PAKET aufgeben, da dies durch die Nummer rückverfolgbar bleibt und versichert ist (ich glaube auf 500 Euro).

Ich fühle mit Dir, da mir gerade eine halbe Kollektion an unwiderbringlicher Kostbarkeit gestohlen wurde (siehe Asia) und das ist Mist. Aber, in Zukunft erkundige Dich gut, welche Möglichkeiten es gibt. Ich finde das ja auch bei Ebay und dergleichen schon riskant mit der Post zu senden, ohne einzuschreiben, oder Sonstiges.
Wenn es um Wert geht, sollte man immer Alarmglocken läuten lassen. (Ich bin jetzt auch schlauer!)

Alles Liebe cori
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Beitrag von Christian83 »

Findet Ihr es denn nicht aber vor allem auch merkwürdig, dass Pelikan auch mein Standardbrief nicht erreicht haben soll????? Ein einfacher Brief mit 0,55€ Porto versehen, in einer Filiale abgegeben! Und natürlich, wie auch die Maxibriefsendung, richtig adressiert!

Nein, ich glaube eher, dass da intern bei Pelikan etwas nicht stimmt.

Für beide Einlieferungen habe ich Zeugen, wenn sich der FH nicht durch den Nachforschungsauftrag finden lässt und Pelikan mir auch nicht weiterhelfen kann, möchte, welcher Weg bliebe mir denn dann noch übrig, als der zivilrechtliche?

Viele Grüße
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

ich finde es wirklich komisch. in zeiten, wo die versicherungen boomen, will jeder gleich klagen. erstens, versuche in der geschäftsleitung zu einer friedlichen lösung zu kommen. slow down.
es ist scheiße (ist so) wenn die sachen abhanden kommen, jedoch finde ich in dem fall, dass du (leider) selber schuld bist. solche dinge versendet man nicht einfach so, wenn sie einem extrem (!) wertvoll sind. sorry. ich weiß, in deiner wut (unter anführungszeichen) denkst du schon an "mord", aber das leben spielt anders. was willst denn mit den miniwinkeladvokaten? die firmen haben anwälte, da schaust du nur so. also, lass das mal gut sein und warte erst mal ab.
mit lieben grüßen cori
Christian83
Beiträge: 97
Registriert: 20.02.2008 14:50

Beitrag von Christian83 »

Du hast ja vollkommen Recht! Ich bin Schuld! Ja, ich habe aus meiner positiven Erfahrung mit Briefsendungen einfach naiv darauf geschlossen, dass NIE eine meiner Sendungen abhanden kommen wird. Ich bin selbst derjenige, der sich die meisten Vorwürfe macht, eben vor allem, weil es hier weniger um den materiellen Wert des FH geht, sonderm primär um den ideellen.

Und ich bin auch nicht eine Person, die sofort den Rechtsweg einschlägt, überhaupt, dies war mehr eine Erwägung, sollte sich der FH nicht wieder auffinden lassen. Man muss doch erwähnen dürfen, dass es nicht sein kann, dass die Post Sendungen nicht zustellt, die ausreichend und richtig frankiert sind!

Mit dem "Runterkommen" ist es nicht so einfach, dieser Füllhalter ist eben für mich mehr als ein Schreibgerät.

Vieled Dank für die bisherigen Antworten auf meinen Thread!
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Chris,

das ist mir klar. Was glaubst du, wie naiv und dumm ich war? ich dachte, wenn ich einen kasten versperre, dann kommt niemand hinein. FALSCH!
jetzt bin ich 3 schreibgeräte ärmer und ca. 1200 Euro. Nun, Geld...
Weißt Du, in Zukunft wirklich aufpassen und es gibt die schöne Sache, dass man seine Schreibgeräte ins Papiergeschäft bringt und die schicken die Füllhalter ein - da kommt ein Vertreter und holt das dort ab. Das ist auch eine Versicherungssache...!
Wir können Dir nicht helfen, aber Dich trösten...seufz, ich tröste Dich aus ganzem Herzen und weißt Du, man sollte sein Herz nicht an Dinge hängen. Ich mein, die sind vergänglich. Erinnerungen bleiben. Schreibe mit deinen Stiften in ein Tagebuch und halte den Moment damit an. Das ist schön.
Alles Liebe cori
Gesperrt

Zurück zu „Pelikan“