MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo zusammen,
ich habe einen MB 264 aus den 50er-Jahren (letzte Variante: Firmenname und Typenbezeichnung auf dem Kappenring, blaues Sichtfenster, großer Tintenleiter), der folgende Prägung auf dem Drehknopf hat:
Weiß jemand, was das Zeichen hinter dem "M" bedeutet? Es sieht aus wie ein Pfeil, dem eine Spitze abhanden gekommen ist, oder wie eine "4" ohne senkrechten Strich. Optisch sieht die Feder wie eine normale "M" aus und so schreibt sie auch. Da ich das Zeichen bisher nur beim 264 gesehen habe, dafür aber in Kombination mit verschiedenen Federbreiten, vermute ich, dass es gar nichts mit der Federbreite zu tun hat. Vielleicht ist es ein dezenter Hinweis an die Techniker, dass bei der letzten Variante des 264 irgend etwas anders montiert werden muss als bei den vorangegangenen Versionen (ähnlich dem gelben Ring auf dem Kolbengewinde des 121) Kann das sein?
Grüße
Michael
ich habe einen MB 264 aus den 50er-Jahren (letzte Variante: Firmenname und Typenbezeichnung auf dem Kappenring, blaues Sichtfenster, großer Tintenleiter), der folgende Prägung auf dem Drehknopf hat:
Weiß jemand, was das Zeichen hinter dem "M" bedeutet? Es sieht aus wie ein Pfeil, dem eine Spitze abhanden gekommen ist, oder wie eine "4" ohne senkrechten Strich. Optisch sieht die Feder wie eine normale "M" aus und so schreibt sie auch. Da ich das Zeichen bisher nur beim 264 gesehen habe, dafür aber in Kombination mit verschiedenen Federbreiten, vermute ich, dass es gar nichts mit der Federbreite zu tun hat. Vielleicht ist es ein dezenter Hinweis an die Techniker, dass bei der letzten Variante des 264 irgend etwas anders montiert werden muss als bei den vorangegangenen Versionen (ähnlich dem gelben Ring auf dem Kolbengewinde des 121) Kann das sein?
Grüße
Michael
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hi,
ich rate einmal mit: für mich sieht das eher aus wie eine spiegelverkehrte "eins"; also erstes Modell dieser Reihe.
Tschö, Thomas
ich rate einmal mit: für mich sieht das eher aus wie eine spiegelverkehrte "eins"; also erstes Modell dieser Reihe.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Eine umgekehrte "1" könnte es auch sein. Mein 264 ist aber definitiv die aller letzte Variante der Modellreihe (blaues Tintenfenster, nicht mehr der flache Tintenleiter mit den Längsrillen, sondern der größere Nachfolger mit Querrillen). Da die "1" aber umgedreht ist, könnte es aber auch bedeuten: Nicht die 1
.
Grüße
Michael
danke für die Antwort. Eine umgekehrte "1" könnte es auch sein. Mein 264 ist aber definitiv die aller letzte Variante der Modellreihe (blaues Tintenfenster, nicht mehr der flache Tintenleiter mit den Längsrillen, sondern der größere Nachfolger mit Querrillen). Da die "1" aber umgedreht ist, könnte es aber auch bedeuten: Nicht die 1

Grüße
Michael
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo
M 4 ein verhauter 4er 264 die letzte Nummer ist die Größe der Feder.
So sehe ich das kann aber auch nicht stimmen ?Ich hatte das Set also den Druckbleistift auch dazu.
Grüße Harald
M 4 ein verhauter 4er 264 die letzte Nummer ist die Größe der Feder.
So sehe ich das kann aber auch nicht stimmen ?Ich hatte das Set also den Druckbleistift auch dazu.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Ich habe auch zwei Montblanc mit komischen Zeichen.
Hier der Monte Rosa mit einem halben Pfeil:
Und hier ein Meisterstück 144 aus den 50'igern mit einem ganzen Pfeil:
Mich würde sehr interessieren, was diese Zeichen zu bedeuten haben. Hat jemand eine Idee?
Hier der Monte Rosa mit einem halben Pfeil:
Und hier ein Meisterstück 144 aus den 50'igern mit einem ganzen Pfeil:
Mich würde sehr interessieren, was diese Zeichen zu bedeuten haben. Hat jemand eine Idee?
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Und noch ein 342 mit einer OM Feder. Dieser hat nur einen Strich hinter der Ferderbezeichnung:
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hinweis auf die Federnstärke Pfeil zeigt auf M oder. F
Andererseits was ist da so wichtig daran?
Harald
Andererseits was ist da so wichtig daran?
Harald
#Non, je ne regrette rien#
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hat es etwas damit zu tun, wie Feder und Tintenleiter angebracht sind?
Etwa: Strich = geklebt, Halbpfeil = gesteckt, Pfeil= geschraubt, oder so etwas in der Art?
Etwa: Strich = geklebt, Halbpfeil = gesteckt, Pfeil= geschraubt, oder so etwas in der Art?
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo zusammen,
jetzt wird es doch noch richtig spannend. Es scheint also mindestens 3 Varianten des "komischen Zeichens" zu geben (Strich, Pfeil mit einer Spitze und mit zwei Spitzen). Daher kann meine erste Vermutung (Montagehinweis) nicht stimmen. Es kann auch nichts mit der Federbefestigung zu tun haben. 144, 244 und 264 haben alle geschraubte Federeinheiten.
Nächste Vermutung: Könnte durch das Zeichen die Flexibilität der Feder gekennzeichnet worden sein? Ich habe einen amerikanischen MB-Katalog aus einer späteren Zeit (1969). Danach gab es jedenfalls zu dieser Zeit für bestimmte Modelle sowohl starre als auch flexible Federn. Was würde dann aber die dritte Variante bedeuten? Starr, Semi-Flex, Flex?
Grüße
Michael
jetzt wird es doch noch richtig spannend. Es scheint also mindestens 3 Varianten des "komischen Zeichens" zu geben (Strich, Pfeil mit einer Spitze und mit zwei Spitzen). Daher kann meine erste Vermutung (Montagehinweis) nicht stimmen. Es kann auch nichts mit der Federbefestigung zu tun haben. 144, 244 und 264 haben alle geschraubte Federeinheiten.
Nächste Vermutung: Könnte durch das Zeichen die Flexibilität der Feder gekennzeichnet worden sein? Ich habe einen amerikanischen MB-Katalog aus einer späteren Zeit (1969). Danach gab es jedenfalls zu dieser Zeit für bestimmte Modelle sowohl starre als auch flexible Federn. Was würde dann aber die dritte Variante bedeuten? Starr, Semi-Flex, Flex?
Grüße
Michael
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo
Jetzt habe ich meine Bestandteile durchgesehen.
Meisterstück 146.G 50er Jahre Bezeichnung nur F
Montblanc 3-44 M-mit Querstrich
Montblanc 234 1/2 G M-??? Kappe zu viele Abdrücke von den Zähnen.
Und auf den älteren Montblanc gibt es das nicht wie 20/30 Jahre.
Harald
Jetzt habe ich meine Bestandteile durchgesehen.
Meisterstück 146.G 50er Jahre Bezeichnung nur F
Montblanc 3-44 M-mit Querstrich
Montblanc 234 1/2 G M-??? Kappe zu viele Abdrücke von den Zähnen.
Und auf den älteren Montblanc gibt es das nicht wie 20/30 Jahre.
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo Harald,
mein 144.G und mein 244.G haben auch nur die Kennzeichnung "M" und "OB", mein 254 (Flügelfeder, allererste Baureihe) ist ebenfalls nur mit "OM" beschriftet.
Wie schreibt sich denn Dein 3-44 M-mit Querstrich? Würdest Du ihn eher als harten oder als weichen Schreiber einsortieren? Mein 264 B mit halbem Pfeil schreibt in etwa auf dem Niveau des 244.G (die Federn scheinen mir auch identisch zu sein).
Viele Grüße
Michael
mein 144.G und mein 244.G haben auch nur die Kennzeichnung "M" und "OB", mein 254 (Flügelfeder, allererste Baureihe) ist ebenfalls nur mit "OM" beschriftet.
Wie schreibt sich denn Dein 3-44 M-mit Querstrich? Würdest Du ihn eher als harten oder als weichen Schreiber einsortieren? Mein 264 B mit halbem Pfeil schreibt in etwa auf dem Niveau des 244.G (die Federn scheinen mir auch identisch zu sein).
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo,
ich besitze seit 2004 einen Montblanc Masterpiece 149, auf dem sich neben dem „M“ auf dem Drehknopf ebenfalls dieses Zeichen befindet.
Bei unserem ersten Dortmunder Stammtisch im Jahr 2004, haben wir uns kundig gemacht und die Aussage erhalten, dass es sich wohl um einen damaligen Hinweis handelt, dass das Zeichen auf eine Feder für Linkshänder hinweisen soll.
Im ehemaligen „Fountainpen.de“ Newsletter Nr. 2/2005 vom 17.03.05
http://www.community-fountainpen.de/smf ... 4#msg12604
wurde das Thema der Federn für Linkshänder einmal kurz thematisiert. Auf Seite 15 des Newsletter 2/2005 wird darüber berichtet.
Ich meine auch, dass es hier im Forum und auch im Forum der community von Fountainpen.de einige Artikel darüber gibt.
Ich hoffe, dass die anderen Newsletter, die dort präsentiert werden, euch dort auch gefallen.
Mfg
Monika
ich besitze seit 2004 einen Montblanc Masterpiece 149, auf dem sich neben dem „M“ auf dem Drehknopf ebenfalls dieses Zeichen befindet.
Bei unserem ersten Dortmunder Stammtisch im Jahr 2004, haben wir uns kundig gemacht und die Aussage erhalten, dass es sich wohl um einen damaligen Hinweis handelt, dass das Zeichen auf eine Feder für Linkshänder hinweisen soll.
Im ehemaligen „Fountainpen.de“ Newsletter Nr. 2/2005 vom 17.03.05
http://www.community-fountainpen.de/smf ... 4#msg12604
wurde das Thema der Federn für Linkshänder einmal kurz thematisiert. Auf Seite 15 des Newsletter 2/2005 wird darüber berichtet.
Ich meine auch, dass es hier im Forum und auch im Forum der community von Fountainpen.de einige Artikel darüber gibt.
Ich hoffe, dass die anderen Newsletter, die dort präsentiert werden, euch dort auch gefallen.
Mfg
Monika
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Tachchen!
Na, das zertreut doch einige Therorien und liefert eine sinnvolle Erklärung für den Anfangspost. Danke auch für den link.
Nun müssten nur noch die anderen Zeichen (Minuszeichen und normaler Pfeil) geklärt werden.
Cheerio, Thomas
Na, das zertreut doch einige Therorien und liefert eine sinnvolle Erklärung für den Anfangspost. Danke auch für den link.

Nun müssten nur noch die anderen Zeichen (Minuszeichen und normaler Pfeil) geklärt werden.
Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hier noch mal der Link zum anklicken:
http://www.fountainpen.de/news/newslett ... oesung.pdf
... und dann bis auf Seite 15 herunterscrollen.
http://www.fountainpen.de/news/newslett ... oesung.pdf
... und dann bis auf Seite 15 herunterscrollen.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: MB 264 - komisches Zeichen auf dem Drehknopf
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für das Miträtseln und die Lösung, auf die ich allein nicht hätte kommen können: Ich gehe davon aus, dass bei meinem 264 die Linkshänder-Feder durch eine "normale" M ersetzt wurde. Ich habe mir die Feder noch einmal mit einer Lupe 5 Minuten angesehen. Auf der linken Seite des Korns sind zwar auf der Seite Schleifspuren zu erkennen, die aber normal sein dürften. Von einer "Abflachung" des Korn auf dieser Seite kann keine Rede sein.
Viele Grüße
Michael
zunächst einmal vielen Dank für das Miträtseln und die Lösung, auf die ich allein nicht hätte kommen können: Ich gehe davon aus, dass bei meinem 264 die Linkshänder-Feder durch eine "normale" M ersetzt wurde. Ich habe mir die Feder noch einmal mit einer Lupe 5 Minuten angesehen. Auf der linken Seite des Korns sind zwar auf der Seite Schleifspuren zu erkennen, die aber normal sein dürften. Von einer "Abflachung" des Korn auf dieser Seite kann keine Rede sein.
Viele Grüße
Michael