Zwei Fragen treiben mich derzeit um: Sind die Federn beim 1911 und 1911 large gleich groß? Weiß jemand, wie die ganz feine Saibi schreibt? Schreibt die noch so einigermaßen komfortabel oder schon kratzig? Über Antworten und Erfahrungen über diese Fragen würde ich mich sehr freuen.
Grüße
agathon
Frage zu Federn von Sailor
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Frage zu Federn von Sailor
In Bezug auf die Größe: einfache Antwort. Die Large-Feder ist größer als die Standard-Feder.
Siehe den Größenvergleich: http://www.sailorpen.co.uk/1911-series.html
Siehe den Größenvergleich: http://www.sailorpen.co.uk/1911-series.html
Gutta cavat lapidem.
Re: Frage zu Federn von Sailor
Geht das bei der Large-Feder Simon Richtung Bockgröße 6?
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Frage zu Federn von Sailor
Hi agathon,
die Feder des Large ist fast so groß wie eine herkömliche 6er Feder. Die 21ct Feder ist ist in jeder Strichstärke ausgesprochen angenehm zu schreiben. Sie ist aber gut 1 bis 1,5 Strichträrken schmaler als westliche Federn.
Ich hoffe das Bild hilft dir weiter.
die Feder des Large ist fast so groß wie eine herkömliche 6er Feder. Die 21ct Feder ist ist in jeder Strichstärke ausgesprochen angenehm zu schreiben. Sie ist aber gut 1 bis 1,5 Strichträrken schmaler als westliche Federn.
Ich hoffe das Bild hilft dir weiter.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Frage zu Federn von Sailor
Vorsicht. Die 21K-Federn von Sailor liegen nicht jedem. Die meines Sailor Professional Gear Realo war sehr hart, von Elastizität keine Spur. Tragen die Federn an der Seite die Kennzeichnung H-F (= Hard Fine) (meine war so eine), dann sind das richtige Nägel, mit denen nicht jeder umgehen kann. Viele japanische Hersteller (z.B. Platinum oder Pilot) bieten auch SF (= Soft Fine) Federn an.
Die von Dir genannte Saibi Togi (Super Extra Fine) Feder von Sailor hat gerade mal eine Stärke von ca. 0,10 mm (!). In Verbindung mit der Härte kann das (wenn man nicht damit umgehen kann) sehr unangenehm werden.
Weitere Sailor-Feder-Größen:
EF -> 0.18 - 0.28mm
F -> 0.25 - 0.35mm
MF -> 0.31 - 0.41mm
M -> 0.45 - 0.55mm
Zum Vergleich: Eine europäische F-Feder liegt bei ca. 0,8 mm.
VG
Alexander
Die von Dir genannte Saibi Togi (Super Extra Fine) Feder von Sailor hat gerade mal eine Stärke von ca. 0,10 mm (!). In Verbindung mit der Härte kann das (wenn man nicht damit umgehen kann) sehr unangenehm werden.
Weitere Sailor-Feder-Größen:
EF -> 0.18 - 0.28mm
F -> 0.25 - 0.35mm
MF -> 0.31 - 0.41mm
M -> 0.45 - 0.55mm
Zum Vergleich: Eine europäische F-Feder liegt bei ca. 0,8 mm.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Frage zu Federn von Sailor
Hallo ihr zwei,
danke für die Infos. Nun weiß ich, was mich da erwartet. Eine h-mf habe ich jahrelang besessen und weiß daher so einigermaßen, was mich da erwartet. Die Frage für mich war, wie weit ich mich da nach unten bewegen kann. ef scheint mir da erst einmal genug des Guten zu sein. Nochmals Danke!
Grüße
agathon
danke für die Infos. Nun weiß ich, was mich da erwartet. Eine h-mf habe ich jahrelang besessen und weiß daher so einigermaßen, was mich da erwartet. Die Frage für mich war, wie weit ich mich da nach unten bewegen kann. ef scheint mir da erst einmal genug des Guten zu sein. Nochmals Danke!
Grüße
agathon