Feder des M1000
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Feder des M1000
Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe heute einen M1000 bekommen, mit der Erwartung die Feder würde vom Schreibgefühl alle meine anderen Goldfedern übertreffen. Irgendwie bin ich fast ein bisschen enttäuscht, dass meine M600, Platinum 3776, Sailor alle softer schreiben. Oder bin ich nur ein Banause und weiß die tolle Feder nicht zu schätzen?
Liebe Grüße Barbara
ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe heute einen M1000 bekommen, mit der Erwartung die Feder würde vom Schreibgefühl alle meine anderen Goldfedern übertreffen. Irgendwie bin ich fast ein bisschen enttäuscht, dass meine M600, Platinum 3776, Sailor alle softer schreiben. Oder bin ich nur ein Banause und weiß die tolle Feder nicht zu schätzen?
Liebe Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
Barbara
Re: Feder des M1000
Was für eine Federbreite ist es denn? Jedenfalls ab "M" müsste/sollte sie wirklich sehr "soft" schreiben. Im Zweifel: Reklamieren/Tauschen.
Zuletzt geändert von josi am 03.02.2017 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Feder des M1000
Nicht alles ist für jeden. Das ist einfach so und muss Dich nicht weiter beunruhigen. Vor zwei Monaten hatte ich den M1000 eines Bekannten für ein Wochenende ausgeliehen, er bekam dafür meinen Falcon. Was soll ich sagen: Beide haben wir glücklichst wieder zurückgetauscht und zwar mit dem Fazit, dass wir jeweiligen Füller nicht mal geschenkt würden haben wollen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Re: Feder des M1000
Es ist eine M- Feder. Normalerweise verwende ich EF oder F, die flutschen gerade so übers Papier. Ich denke ich teste es die nächsten Tage noch ein paarmal und wenn es nicht besser wird geht er zurück. (Dann darf stattdessen ein kleiner M405 Stresemann zum Trost einziehen). 

Viele Grüße
Barbara
Barbara
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Feder des M1000
Genau richtig, gib ihm ein bisschen Zeit. Meine Erfahrung mit dem M805 am ersten Abend war so schrecklich, dass ich ihn voller Wut wieder eingepackt und mir fest geschworen habe, dass ich ihn sofort am nächsten Tag verkaufe. ich hatte die Feder extra von M auf EF tauschen lassen. Die Feder kam mir aber grässlich vor. Das war abends.
Am nächsten Morgen schrieb er plötzlich wie wutz. Gerade ist er mein liebstes Arbeitstier und immer dabei. Auf FPN habe ich danach diverse Berichte von Menschen gelesen, denen es mit Pelikan Federn ähnlich erging. Diese Füller schlafen eben gern eine Nacht drüber. Weiß der Kuckuck, was dahinter steckt. Vielleicht geht es Dir morgen auch mit Deinem so. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
Am nächsten Morgen schrieb er plötzlich wie wutz. Gerade ist er mein liebstes Arbeitstier und immer dabei. Auf FPN habe ich danach diverse Berichte von Menschen gelesen, denen es mit Pelikan Federn ähnlich erging. Diese Füller schlafen eben gern eine Nacht drüber. Weiß der Kuckuck, was dahinter steckt. Vielleicht geht es Dir morgen auch mit Deinem so. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Re: Feder des M1000
Wenn Ef/F schon "flutschen", sollte es die M im 1000er erst Recht. Wenn das "Aha-Erlebnis" ausbleibt, ist irgendwas nicht in Ordnung.Tintenlady hat geschrieben:Es ist eine M- Feder. Normalerweise verwende ich EF oder F, die flutschen gerade so übers Papier.
Wenn Du ihn bei Amazon gekauft hast und er Dir sonst zusagt (Größe, Größe der Feder insbesondere mit etwas veränderter Haptik beim Schreiben), dann kannst Du ihn wegen mangelhafter Feder bei Amazon reklamieren und bekommst einen Neuen. Oder du kannst ihn über das Formular auf der Pelikan Seite zur Reparatur oder zum Federtausch in F/EF (die M ist regelmäßig recht breit und nass schreibend, wenn Du sonst F/EF bevorzugst...) schicken. Dafür zahlst Du nur das Porto für die Hinreise. Viel Erfolg.
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Re: Feder des M1000
Ich glaube auch, dass damit irgendetwas nicht stimmt. Ich habe ihn mit Edelstein Tanzanite betankt und er hat auch noch Aussetzer. Das kenne ich von Pelikan so gar nicht.
Die Größe finde ich eigentlich auch ganz okay, bin ich halt auch noch nicht ganz gewohnt aber ich denke das wird schon.
Die Größe finde ich eigentlich auch ganz okay, bin ich halt auch noch nicht ganz gewohnt aber ich denke das wird schon.
Viele Grüße
Barbara
Barbara
Re: Feder des M1000
Wobei ich hier ehrlich gesagt für zweitere Option plädieren würde. So geht der problematische Füller wieder bei Amazon in den Verkauf und der nächste bekommt ihn und ärgert sich vielleicht in ähnlicher Weise, schickt ihn zurück, erhält einen neuen, usw. usf. Mal abgesehen von den unnötigen Paketen auf den Autobahnen, könnte man dem Frust anderer und dem eigenen (man weiß ja nicht wie der nächste ist) vorbeugen. Und der Service von Pelikan ist ja nun wirklich super, zügig und Frau Pelikan immer freundlich.josi hat geschrieben:... dann kannst Du ihn wegen mangelhafter Feder bei Amazon reklamieren und bekommst einen Neuen. Oder du kannst ihn über das Formular auf der Pelikan Seite zur Reparatur oder zum Federtausch in F/EF (die M ist regelmäßig recht breit und nass schreibend, wenn Du sonst F/EF bevorzugst...) schicken.
Liebe Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Re: Feder des M1000
Ganz genau, denn es ist wirklich so, dass er bei Amazon wieder in den Verkauf geht. Mein Füller war nämlich auch schon befüllt und nicht gereinigt
, wie ich ihn bekommen habe. Das der Pelikan Service toll ist, stimmt und auch noch superschnell.
Das geht gar nicht (ich meine natürlich das er nicht sauber gemacht wurde)

Das geht gar nicht (ich meine natürlich das er nicht sauber gemacht wurde)
Zuletzt geändert von Tintenlady am 03.02.2017 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Barbara
Barbara
Re: Feder des M1000
Also, Aussetzer dürfen unter keinen Umständen sein.
Für Aussetzer gibt es mehrere Ursachen. Einmal könnte der Schliff der Feder fehlerhaft sein. Bei einem neuen M1000 sollte man den Halter ohne weitere Reparaturversuche an Pelikan senden. Selber würde ich am Schliff keine Hand anlegen. Eine neue Feder kostet nämlich knapp 300 €. Es könnte auch sein, dass die Feder nicht richtig auf dem Tintenleiter sitzt. Das kann schnell passieren. Wenn man beim Herausschrauben nicht richtig greift, kann sich die Feder auf dem Tintenleiter relativ leicht verschieben.
Ein weiterer Grund kann sein, dass im Tintenleiter noch Reste von der Flüssigkeit vorhanden sind, die man beim Schleifen der Feder braucht. Als ich meine WDW-Feder bekommen habe, hat mir der nette Herr bei Pelikan geraten, in solchen Fällen den Halter mit Wasser zu spülen, in das man einen Tropfen Spülmittel gibt. Danach aber gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Sonst erlebst Du mit Tinte Dein blaues, gelbes, rotes oder grünes Wunder. Wenn Du zum Reinigen die Feder aus dem Halter schrauben willst, dann bitte mit dem Daumen auf die Oberseite der Feder greifen und die Unterseite den Tintenleiter auf den Zeigefinger legen. Greifst Du die Feder an den Seiten, kann sie sich beim Schrauben auf dem Tintenleiter verschieben.
Gruß
Thomas
Für Aussetzer gibt es mehrere Ursachen. Einmal könnte der Schliff der Feder fehlerhaft sein. Bei einem neuen M1000 sollte man den Halter ohne weitere Reparaturversuche an Pelikan senden. Selber würde ich am Schliff keine Hand anlegen. Eine neue Feder kostet nämlich knapp 300 €. Es könnte auch sein, dass die Feder nicht richtig auf dem Tintenleiter sitzt. Das kann schnell passieren. Wenn man beim Herausschrauben nicht richtig greift, kann sich die Feder auf dem Tintenleiter relativ leicht verschieben.
Ein weiterer Grund kann sein, dass im Tintenleiter noch Reste von der Flüssigkeit vorhanden sind, die man beim Schleifen der Feder braucht. Als ich meine WDW-Feder bekommen habe, hat mir der nette Herr bei Pelikan geraten, in solchen Fällen den Halter mit Wasser zu spülen, in das man einen Tropfen Spülmittel gibt. Danach aber gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Sonst erlebst Du mit Tinte Dein blaues, gelbes, rotes oder grünes Wunder. Wenn Du zum Reinigen die Feder aus dem Halter schrauben willst, dann bitte mit dem Daumen auf die Oberseite der Feder greifen und die Unterseite den Tintenleiter auf den Zeigefinger legen. Greifst Du die Feder an den Seiten, kann sie sich beim Schrauben auf dem Tintenleiter verschieben.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Re: Feder des M1000
Gewässert habe ich ihn schon mal ganz ordentlich. Ich glaube es ist wirklich das Beste, wenn ich ihn zu Pelikan einschicke. Lieber hab ich einmal 7,- Porto, bevor ich noch was kaputtmache.
Viele Grüße
Barbara
Barbara
Re: Feder des M1000
Als onlinefrankiertes 2kg DHL Paket sind es sogar nur 4,99€.Tintenlady hat geschrieben:Lieber hab ich einmal 7,- Porto, bevor ich noch was kaputtmache.

Liebe Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.11.2016 9:44
Re: Feder des M1000
Hallo Barbara,
also ich würde auch sagen: schicke ihn zu Pelikan. Der M1000 ist normalerweise ein genialer "Gleiter" und die Feder vermittelt auch ein extrem weiches Gefühl.
Ich hatte schon bei zweien dasProblem, dass sie zu nass waren, in Sachen Weichheit gibt es aber m.M.n. nicht viel, dass da (non-Flex) mithalten kann... hätte auch noch keinen "kleinen" Pelikan gesehen, der das geschafft hätte.
LG
Georg
also ich würde auch sagen: schicke ihn zu Pelikan. Der M1000 ist normalerweise ein genialer "Gleiter" und die Feder vermittelt auch ein extrem weiches Gefühl.
Ich hatte schon bei zweien dasProblem, dass sie zu nass waren, in Sachen Weichheit gibt es aber m.M.n. nicht viel, dass da (non-Flex) mithalten kann... hätte auch noch keinen "kleinen" Pelikan gesehen, der das geschafft hätte.
LG
Georg
Gruß, Georg
Re: Feder des M1000
Dieses Loblied singe ich seit ein paar Tagen mit. Lauthalsqsnc hat geschrieben:...Der M1000 ist normalerweise ein genialer "Gleiter" und die Feder vermittelt auch ein extrem weiches Gefühl. ...

Schöne Grüße
Doris
Doris