ich wäre etwas Anleitung für das Bulletjournaling auch nicht abgeneigt.
Ich habe unzählige Postings, Blogeinträge und Videos dazu konsumiert, aber es einfach nicht begriffen.
Es kommt mir immer vor als wäre es immense Schreiberei durch das ganze Neueintragen. Gut um Füllervorräte abzubauen, aber schwierig in einem eh schon vollen Alltag.
Aber ich glaube da gibt es etwas das ich schlichtweg nicht kapiert habe.
Am besten einen separaten Thread ... dann findet man das Thema leichter wieder
Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Es ist sicherlich auch nicht für jeden die richtige Lösung. Ich bspw. bin darauf geeicht, Dinge an einem bestimmten Tag zu erledigen bzw. gibt es konkrete Termine, ich "sehe" auch die Tages/Wochen/Zeiteinteilung vor meinem inneren Auge, die Ereignisse "schwimmen" dann ungefähr dort, wo sie zeitlich hingehören.bella hat geschrieben:ich wäre etwas Anleitung für das Bulletjournaling auch nicht abgeneigt.
Ich habe unzählige Postings, Blogeinträge und Videos dazu konsumiert, aber es einfach nicht begriffen.
Es kommt mir immer vor als wäre es immense Schreiberei durch das ganze Neueintragen. Gut um Füllervorräte abzubauen, aber schwierig in einem eh schon vollen Alltag.
Aber ich glaube da gibt es etwas das ich schlichtweg nicht kapiert habe.
Am besten einen separaten Thread ... dann findet man das Thema leichter wieder
Dinge, die nicht an eine Zeit gebunden sind, kommen schon auf Listen (= Collections), aber normalerweise schreibe ich alle zwei Tage (jeder Tag hat eine Seite in meinem meist offen liegenden Midori TN) auf, was erledigt werden muss. Übertragen wird nur, was noch offen ist, Termine in der Zukunft werden passend eingetragen, dazu oft ein paar Tage vorher ein Hinweis darauf bzw. teilweise mehrfach, damit ich nicht am betreffenden Tag den Kalender aufschlage und erschrecke

Das "klassische" BuJo-System ohne zeitliche Einordnung macht mich wahnsinnig, vielen langjährigen Kalendernutzern dürfte es ähnlich gehen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
... ich bin mir mittlerweile garnicht mehr so sicher, ob es überhaupt ein "klassisches" BuJo gibt.Das "klassische" BuJo-System ohne zeitliche Einordnung macht mich wahnsinnig, vielen langjährigen Kalendernutzern dürfte es ähnlich gehen.
Im Netz kursieren einige Beispiele, die auch Kalendarien beinhalten.
Ich habe im Frühjahr 2015 angefangen mit meiner Interpretation des Bujo, die ich auch hier http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 15#p112662 vorgestellt habe. Das System funktioniert bei mir immer noch so und hat mich ziemlich voran gebracht meinen privaten Angelegenheiten besser in den Griff zu bekommen.
Aufwendig finde ich es überhaupt nicht, da ich auf Dekoration keinen Wert lege und wirklich nur mit Habittracker und Listen arbeite.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Ich setzte mein neues gerade noch auf. Ich werde berichten und Bilder zeigen, wenn es fertig ist! Spätestens Ende Februar, im März muss es nämlich ran 

Alles Liebe,
Nina
Nina
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Hallo bella,
Bullet Journaling ist nicht eine klar definierte Methode, sondern eher ein Fundus von Ideen und Methoden, aus dem man sich das raussucht, was für einen passt. Ich glaube, der kleinste gemeinsame Nenner - falls es sowas überhaupt gibt - ist, dass man einen selbstgemalten Kalender mit ToDo-Listen und Sammlungen von Notizen zu bestimmten Themen in einem Notizbuch vereint. Es gibt da sehr minimalistische Ansätze (meistens von Männern) und andere Leute (meistens Frauen) die regelrechte Orgien mit verschiedenfarbigen Stiften und Washi Tape und Hastenichtgesehen feiern.
Da ist auch nichts zu begreifenbella hat geschrieben:ich wäre etwas Anleitung für das Bulletjournaling auch nicht abgeneigt.
Ich habe unzählige Postings, Blogeinträge und Videos dazu konsumiert, aber es einfach nicht begriffen.

Weiß jetzt nicht genau, was Du mit dem "ganzen Neueintragen" meinst, aber Bullet Journaling ist einfach nicht jedermanns Sache. Was mir immer wieder auffällt, ist, dass die meisten, die über Bullet Journaling bloggen, Menschen sind, die sich ihren Tagesablauf weitgehend frei einteilen können/müssen - Freiberufler, Studenten, Mütter/Hausfrauen, Künstler & Co. Wenn man dagegen beruflich schon durch alle möglichen fixen Termine einen vorgegebenen Tagesablauf hat, dann ist Bullet Journaling wohl wirklich eher hinderlich, da ist man mit einer ganz normalen Kalenderlösung besser bedient.bella hat geschrieben:Es kommt mir immer vor als wäre es immense Schreiberei durch das ganze Neueintragen. Gut um Füllervorräte abzubauen, aber schwierig in einem eh schon vollen Alltag.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Ich mach mir immer die Monatsübersichten für mindestens ein halbes Jahr im Voraus. Diese Verdopplung und Verdreifachung von Terminen durch das Hantieren mit Halb- und Ganzjahresübersichten oder "Kalendexes" kommt für mich auch nicht infrage.JulieParadise hat geschrieben:Das "klassische" BuJo-System ohne zeitliche Einordnung macht mich wahnsinnig, vielen langjährigen Kalendernutzern dürfte es ähnlich gehen.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Für mich hat Bullet Journaling weniger mit Terminen als mit Aufgaben und Projekten zu tun.Barbara HH hat geschrieben:Wenn man dagegen beruflich schon durch alle möglichen fixen Termine einen vorgegebenen Tagesablauf hat, dann ist Bullet Journaling wohl wirklich eher hinderlich, da ist man mit einer ganz normalen Kalenderlösung besser bedient.
Und wenn ich es recht bedenke, so habe ich im Job schon immer mit einer Art BuJo gearbeitet. Ich hatte immer ein A5 Notizbuch in das ich jede Aufgabe, die mir vor die Füsse fiel, aufschrieb und dann ausstrich, wenn ich sie erledigt habe.
Ich hab mich auch nicht damit gequält meine digital verwalteten Termine ins BuJo zu integrieren. Das ist beruflich nicht möglich und privat für mich unsinnig.
Für mich ist das BuJo wirklich "nur" für ToDos, Notizen, Informationssammlungen und meinen Habittracker verantwortlich. Damit ist alles, was nicht im digitalen Kalender landet, an einem Ort versammelt und über den Index auch gut findbar.
Für mich super!
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Ja, ich sehe es auch eher als Mittel, Tagesabläufe und Projekte zu strukturieren. Für reine Terminerfassung ist meistens ein klassischer Kalender das bessere Mittel. Der Erfinder des Bullet Journaling, Ryder Carroll, leidet ja auch unter ADHS und arbeitet als Designer - also jemand, dem es von Natur aus schwerfällt, sich selbst zu strukturieren, der in einem Beruf arbeitet, der ein relativ hohes Maß an Selbstorganisation erfordert.miel hat geschrieben:Für mich hat Bullet Journaling weniger mit Terminen als mit Aufgaben und Projekten zu tun.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Auf der Suche nach Kalender-/Notizlösung
Gar nicht wirklich auf der Suche, bin ich hier über Uwedoris gestolpert und naja, was soll ich sagen? Ich glaube, dieses Forum wird noch mein finanzieller Ruin.



