Feder #6 in EF

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Feder #6 in EF

Beitrag von 14all41 »

Hallo in die Runde!

Zu mir hat heute ein Laban Enamel Blue Motley mit M-Feder gefunden, das mich sehr gefreut hat, Muster und Farbe ist einfach toll, aber .. ich hätte gerne eine wirklich feine Feder. Angeblich sind die Platinum #3776 Federn gleich groß und da würde mir die Strichbreite der EF-Feder schon sehr gut gefallen.

Kennt jemand von Euch bitte eine Quelle von Platinum Ersatzfedern oder eine andere passende Feder in gleicher Qualität/Preisregion?

Danke und herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Peter,

ich musste dein Laban Modell jetzt erst einmal im Netz suchen. Wie kommst du darauf dass da die Feder eines Platinum 3776 passen könnte? Hast du dir jemals die Federn von Platinum angesehen? Platinum hat eine vollkommen andere Federform. Selbst wenn die Größe in etwa stimmen würde, müsste die Feder vollkommen umgearbeitet und gebogen werden.

Wegen der Laban Feder würde ich an deiner Stelle mal Volker anschreiben, der kann dir möglicherweise helfen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
aairfccha
Beiträge: 128
Registriert: 25.02.2016 17:00

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von aairfccha »

Die Feder des 3776 sieht aber nach einer relativ normalen aus (zumindest mehr als Preppy oder Plaisir).

Federn der Größen 5 und 6 gibt es bei fpnibs.com (JoWo), Starbond (Bock) oder Beaufort (Bock, mit Angabe welcher Typ welche Größe ist).
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von 14all41 »

Nun, es passt auch die Titan-Feder eines Stipula Model-T oder Jinhao X450 oder Alfred Dunhill AD2000.

Grund für mein Interesse an einer Platinum #3776 EF-Feder ist, dass Platinum gute und feine Federn hat. Ich könnte mir auch eine vorhandene Feder zurechtschleifen, aber vorher schaue ich einmal, ob ich die gewünschte Platinum Feder bekomme.

Vielen Dank für die bisherigen Wortmeldungen.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Killerturnschuh »

Da trügt die Wahrnehmung aber ganz gewaltig.
Guckt euch doch bitte mal die Bilder an....

Sorry, ich habe hier gerade keinen Platinum rumliegen, aber ein Nakaya sollte es auch tun. Die Federn sind von ihrere Machart vollkommen identisch. Daneben eine "typische" Feder aus dem Hause Bock.

Dütfte interessant werden die an einen Standardtintenleiter anzupassen und einzubauen.
Dateianhänge
IMG-20170214-WA0001.jpg
IMG-20170214-WA0001.jpg (85.27 KiB) 6388 mal betrachtet
IMG-20170214-WA0000.jpg
IMG-20170214-WA0000.jpg (100.35 KiB) 6388 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 14.02.2017 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
grimmlig
Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2016 13:12

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von grimmlig »

Ich kapere diesen Faden mal so halb, weil ich aus den Federgrößen von Bock noch nicht ganz schlau werde. Wenn ich ein #6-Äquivalent habe möchte, liege ich dann mit Federn für einen 6mm-Tintenleiter richtig?
Grüße, Simon
Jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/lektor_gottwald/
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von 14all41 »

Lieber Simon!

Ja, korrekt, Durchmesser des Tintenleiters.

Vom Kapern halte ich nichts, bin eher für Teilen .. mit Dir teile ich gerne ;-)

Schönes Wochenende und herzliche Grüße
Peter
grimmlig
Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2016 13:12

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von grimmlig »

Dann vielen Dank für das Teilen : )
Wunderbar, dann mache ich mich nächste Woche mal daran, einige Jinhaos zu, wie es im MTV-Jargon heißt, 'pimpen'.
Grüße, Simon
Jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/lektor_gottwald/
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Andreas-54 »

grimmlig hat geschrieben:Dann vielen Dank für das Teilen : )
Wunderbar, dann mache ich mich nächste Woche mal daran, einige Jinhaos zu, wie es im MTV-Jargon heißt, 'pimpen'.
Apropos Jinhaos pimpen .... :wink:
Ich habe gerade zwei Jinhao 159 mit jewils einer #6 Bock-Feder in B "gepimpt". Die Federn habe ich von Starbond-Europa bekommen, wo es sie in verschiedenen "Farb"-Varianten und Stärken von EF bis BB und Italic gibt (ca. 8 - 12 Euro).
Gibt es dort ausschließlich mit Tintenleiter und Gehäuse zusammen (ist wohl Vorgabe von Bock), aber die Federn sind ja nur einfach gesteckt.
Die Bock-Tintenleiter passen nicht mit der Feder in die Jinhaos, aber die Federn passen dann mit den Jinhao-Leitern perfekt in das Griffstück des 159. Und das Schreiben mit den sanften B-Federn ist jetzt ein Genuss. Da werde ich mir wohl noch weitere Federn bestellen, für weitere Jinhaos und auch meine Ahabs. :wink:

Andreas
grimmlig
Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2016 13:12

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von grimmlig »

Andreas-54 hat geschrieben:
grimmlig hat geschrieben:Dann vielen Dank für das Teilen : )
Wunderbar, dann mache ich mich nächste Woche mal daran, einige Jinhaos zu, wie es im MTV-Jargon heißt, 'pimpen'.
Apropos Jinhaos pimpen .... :wink:
Ich habe gerade zwei Jinhao 159 mit jewils einer #6 Bock-Feder in B "gepimpt". Die Federn habe ich von Starbond-Europa bekommen, wo es sie in verschiedenen "Farb"-Varianten und Stärken von EF bis BB und Italic gibt (ca. 8 - 12 Euro).
Gibt es dort ausschließlich mit Tintenleiter und Gehäuse zusammen (ist wohl Vorgabe von Bock), aber die Federn sind ja nur einfach gesteckt.
Die Bock-Tintenleiter passen nicht mit der Feder in die Jinhaos, aber die Federn passen dann mit den Jinhao-Leitern perfekt in das Griffstück des 159. Und das Schreiben mit den sanften B-Federn ist jetzt ein Genuss. Da werde ich mir wohl noch weitere Federn bestellen, für weitere Jinhaos und auch meine Ahabs. :wink:

Andreas
Hast du schon einmal versucht, eine der Federn wieder herauszuziehen? Ich habe am Freitag eine Bock-Feder ohne größere Schwierigkeiten in einen Jinhao x450 und in einen 159 gefriemelt, aber das Herausziehen war schlichtweg unmöglich.
Grüße, Simon
Jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/lektor_gottwald/
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Andreas-54 »

grimmlig hat geschrieben:
Hast du schon einmal versucht, eine der Federn wieder herauszuziehen? Ich habe am Freitag eine Bock-Feder ohne größere Schwierigkeiten in einen Jinhao x450 und in einen 159 gefriemelt, aber das Herausziehen war schlichtweg unmöglich.
Das habe ich nur einmal gemacht, weil ich erst ausprbiert habe, in welchem 159er ich die blanke und in welchem die goldfarbene Feder verwende und dabei gab es keine Probleme mit dem Federn wieder herausziehen. Das ging sogar nur mit den Fingern, also ohne Zange (mit Papier dazwischen natürlich). Ich habe die Federn mit dem Tintenleiter aber auch nicht mit allzu großer Kraft reingesteckt. Gerade so, dass sie gut sitzen.
Bisher bin ich mit den Bock-Federn in meinen Jinhao 159 sehr zufrieden, schreiben ganz wunderbar. Ich werde mir nach den B-Federn sicher auch noch mal andere bestellen (M oder F).

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Andreas-54 »

Andreas-54 hat geschrieben:
grimmlig hat geschrieben:
Hast du schon einmal versucht, eine der Federn wieder herauszuziehen? Ich habe am Freitag eine Bock-Feder ohne größere Schwierigkeiten in einen Jinhao x450 und in einen 159 gefriemelt, aber das Herausziehen war schlichtweg unmöglich.
Das habe ich nur einmal gemacht, weil ich erst ausprbiert habe, in welchem 159er ich die blanke und in welchem die goldfarbene Feder verwende und dabei gab es keine Probleme mit dem Federn wieder herausziehen. Das ging sogar nur mit den Fingern, also ohne Zange (mit Papier dazwischen natürlich). Ich habe die Federn mit dem Tintenleiter zusammen aber auch nicht mit allzu großer Kraft reingesteckt. Gerade so, dass sie gut sitzen.
Bisher bin ich mit den Bock-Federn in meinen Jinhao 159 sehr zufrieden, schreiben ganz wunderbar. Ich werde mir nach den B-Federn sicher auch noch mal andere bestellen (M oder F).

Andreas
grimmlig
Beiträge: 68
Registriert: 01.03.2016 13:12

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von grimmlig »

Inzwischen bin ich auch sehr zufrieden mit meiner Anschaffung. Eine der Bock-Federn hat leider nicht wirklich ordentlich geschrieben, und es hat ein bisschen gedauert, bis ich begriffen habe, dass die Federschenkel zu dicht beisammen waren. Eine Karteikarte hat hier Abhilfe geschafft und jetzt habe ich einen sehr angenehm schreibenden X450 (wobei ich festgestellt habe, dass Jinhao bei den Federn offenbar ziemlich nachgelegt hat - die Füller, die in den letzten Tagen bei mir eingetroffen sind, haben zweifarbige Federn, die zwar sehr nass, aber ohne Aussetzer schreiben. Die Modelle, die ich vor etwa neun Monaten ausprobiert habe, hatten einfarbige Federn, die mitunter echte Zumutungen waren).
Grüße, Simon
Jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/lektor_gottwald/
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von Andreas-54 »

Update:
Die beiden #6 Bock-Federn schreiben nach wie vor sehr gut in den beiden Jinhao 159. Wobei die vergoldete Stahlfeder noch weicher über das Papier gleitet, als die silberne Stahlfeder (beide B, beide mit MB-Tinten). Kann natürlich einfach auch nur Serienstreuung sein.
Meine beiden anderen 159er haben noch die originalen Jinhao-Federn und schreiben auch sehr gut. Nicht ganz so "weich", wie die Bock-Federn, aber das kann auch daran liegen, dass es M-Federn sind und keine B.
Ich werde wohl auch noch F und M von Bock ausprobieren, vielleicht auch eine 1,1er.

Andreas
Benutzeravatar
mmlife
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2017 15:07

Re: Feder #6 in EF

Beitrag von mmlife »

Gibt es besonders feine #6-Federn (z.B. aus Japan), die ich statt meiner Bock-Titanfeder im Namisu Nova nutzen kann?
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“