Montblanc Meisterstück 144
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Montblanc Meisterstück 144
Hallo,
ich habe eine Frage zum Meisterstück aus dem Hause Montblanc.
Ich weiß, dass die Meisterstücke an der Verschlusskappe ein Gewinde zum sicheren verschließen haben.
Da ich allerdings gerne mit kleineren Schreibgeräten schreibe hatte ich überlegt ein Meisterstück 144 zu kaufen.
Bei vielen Angeboten ist allerdings nach den Bildern kein Gewinde erkennbar.
Jetzt die Frage: Hat das Meisterstück 144 keines oder stimmt etwas mit dem Angebot nicht ?
Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe
ich habe eine Frage zum Meisterstück aus dem Hause Montblanc.
Ich weiß, dass die Meisterstücke an der Verschlusskappe ein Gewinde zum sicheren verschließen haben.
Da ich allerdings gerne mit kleineren Schreibgeräten schreibe hatte ich überlegt ein Meisterstück 144 zu kaufen.
Bei vielen Angeboten ist allerdings nach den Bildern kein Gewinde erkennbar.
Jetzt die Frage: Hat das Meisterstück 144 keines oder stimmt etwas mit dem Angebot nicht ?
Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe
Re: Montblanc Meisterstück 144
Was meinst du für ein 144er Meisterstück?
Ein altes aus den 50er Jahren oder ein neues einen Patronenfüller.Nur die werden ja nach meinen Wissen nicht mehr produziert oder auch verkauft.
Mein neues 144er hatte eine Steckkappe.
Aber hier im Forum gibt es Leute die sich mit dem neuen Sachen von Montblanc sehr gut auskennen.
Harald
Ein altes aus den 50er Jahren oder ein neues einen Patronenfüller.Nur die werden ja nach meinen Wissen nicht mehr produziert oder auch verkauft.
Mein neues 144er hatte eine Steckkappe.
Aber hier im Forum gibt es Leute die sich mit dem neuen Sachen von Montblanc sehr gut auskennen.
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Montblanc Meisterstück 144
Es handelt sich meiner Meinung nach um ein neueres.
Ich muss allerdings gestehen dass ich die Unterschiede nicht kenne.
LG
Ich muss allerdings gestehen dass ich die Unterschiede nicht kenne.
LG
Re: Montblanc Meisterstück 144
Hier : http://www.fountainpen.de/sini-144-50.htm
http://www.fountainpen.de/old-80er-144-bordeaux.htm
Das erste ist ein 144er Kolbenfüller und der rote oder schwarz wie es sie auch gibt als Patronenfüller.
Das ist der Unterschied.
Harald
http://www.fountainpen.de/old-80er-144-bordeaux.htm
Das erste ist ein 144er Kolbenfüller und der rote oder schwarz wie es sie auch gibt als Patronenfüller.
Das ist der Unterschied.
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Montblanc Meisterstück 144
Dann eindeutig ein neuer und zwar als Kolbenfüller.
Und diese haben dann die Steckkappe?
Ich entschuldige mich für das etwas blöde nachfragen
Und diese haben dann die Steckkappe?
Ich entschuldige mich für das etwas blöde nachfragen
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Montblanc Meisterstück 144
Lieber Namenlos < dezenter Hinweis das wir hier hoffnungslos old-fashioned sind, und Menschen gerne mit Namen ansprechen
Die "modernen" 144 oder ClassIique sind schlanke Patronenfüller mit Steckkappe. Leider wird dieses Modell inzwischen nicht mehr hergestellt.

Die "modernen" 144 oder ClassIique sind schlanke Patronenfüller mit Steckkappe. Leider wird dieses Modell inzwischen nicht mehr hergestellt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Montblanc Meisterstück 144
Oh ja, Entschuldigung, old-fashioned hat gewaltige Vorteile, etwa die Kenntnis ein Schriftstück auch mit Hand, Feder und Tinte zu verfassen.
Ich hoffe, dass ich hier noch viel lernen kann und, dass sich trotz des sicherlich manchmal großen Altersunterschiedes einige interessante Begegnungen ergeben.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Johannes
Ich hoffe, dass ich hier noch viel lernen kann und, dass sich trotz des sicherlich manchmal großen Altersunterschiedes einige interessante Begegnungen ergeben.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Johannes
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterstück 144
Hallo Johannes,
wenn man nur die neueren 144er berücksichtigt, dann gab es die Kunstharz (Plexiglas) 144er nur ohne Gewinde (siehe Link oben).
Bei den Solitaire 144ern hab es dagegen teilweise ein Gewinde, siehe hier:
http://fountainpen.de/solitaire-steel.htm
http://fountainpen.de/solitaire-nikolai.htm
http://fountainpen.de/solitaire-hematite.htm
(jeweils etwas nach unten scrollen)
allerdings gab es die Solitaire 144er Schreiberlinge häufig auch ohne Gewinde:
http://fountainpen.de/solitaire-vermeil-faden.htm
http://fountainpen.de/solitaire-vermeil-korn.htm
http://fountainpen.de/solitaire-silver-faden.htm
Bei den "neueren" Solitaire 144ern wurde also mal auf Gewinde "umgestellt". Die ohne Gewinde waren die Solitaire Schreibgeräte, die schon früher eingeführt wurden.
Gruß,
Michael
wenn man nur die neueren 144er berücksichtigt, dann gab es die Kunstharz (Plexiglas) 144er nur ohne Gewinde (siehe Link oben).
Bei den Solitaire 144ern hab es dagegen teilweise ein Gewinde, siehe hier:
http://fountainpen.de/solitaire-steel.htm
http://fountainpen.de/solitaire-nikolai.htm
http://fountainpen.de/solitaire-hematite.htm
(jeweils etwas nach unten scrollen)
allerdings gab es die Solitaire 144er Schreiberlinge häufig auch ohne Gewinde:
http://fountainpen.de/solitaire-vermeil-faden.htm
http://fountainpen.de/solitaire-vermeil-korn.htm
http://fountainpen.de/solitaire-silver-faden.htm
Bei den "neueren" Solitaire 144ern wurde also mal auf Gewinde "umgestellt". Die ohne Gewinde waren die Solitaire Schreibgeräte, die schon früher eingeführt wurden.
Gruß,
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterstück 144
Ahh, verstehe...das ist gut zu wissen...
Ich hätte noch eine weitere Frage:
Die sogenannte PIX-Serie ist doch eigentlich die an den Bauhaus-Stil angelehnte Serie von Montblanc.
Was genau ist dann ein "Meisterstück-Pix", da blicke ich noch nicht ganz durch.
Danke für die Hilfe
Johannes
Ich hätte noch eine weitere Frage:
Die sogenannte PIX-Serie ist doch eigentlich die an den Bauhaus-Stil angelehnte Serie von Montblanc.
Was genau ist dann ein "Meisterstück-Pix", da blicke ich noch nicht ganz durch.
Danke für die Hilfe
Johannes
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterstück 144
Pix ist ein Markenname, der ursprünglich für Bleistifte benutzt wurde ... später wurde er dann auch auf Meisterstücken genutzt (u.a. weil der Markenname Meisterstück in manchen Ländern nicht geschützt werden konnte) ... naja und dann hat man Pix eben auch für andere Produkte verwendet. Aktuell eben für die "Pix" Edition, die der Nachfolger der Generation Edition ist.
Hmm ... Bauhaus soll das sein?! ... nun ja ... wenn's dem Verkauf hilft.
Bitte erwarte bei Montblanc nicht sooo viel "Systematik"
Hmm ... Bauhaus soll das sein?! ... nun ja ... wenn's dem Verkauf hilft.
Bitte erwarte bei Montblanc nicht sooo viel "Systematik"

Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterstück 144
Naja, immerhin ist die Klammer gerade......

Re: Montblanc Meisterstück 144
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der 144er den Beinahmen "Chopin". Den gab es seinerzeit auch mit einer Chopin-CD in der Verpackung
. Und der neuere 145er Classique ist auch einen Hauch größer als der 144er. Den 144er kenne ich nur mit Steckkappe (in der "Edelharz"-Version).

-
- Beiträge: 2149
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Meisterstück 144
Definitiv nein ... der 145er wurde als Chopin bezeichnet, nie der 144er. Der 144er wurde früher auch als Classique bezeichnet, diese Bezeichnung hat inzwischen der 145er bekommen.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Montblanc Meisterstück 144
Genau so!fountainpen.de hat geschrieben:Definitiv nein ... der 145er wurde als Chopin bezeichnet, nie der 144er. Der 144er wurde früher auch als Classique bezeichnet, diese Bezeichnung hat inzwischen der 145er bekommen.
Cheers,
Nils
Nils
Re: Montblanc Meisterstück 144
Jaaa, setzen, sechsfountainpen.de hat geschrieben:Definitiv nein ... der 145er wurde als Chopin bezeichnet, nie der 144er. Der 144er wurde früher auch als Classique bezeichnet, diese Bezeichnung hat inzwischen der 145er bekommen.
