Auch ich habe einen kleinen Neuzugang zu vermelden. Einen Delta Dolce Vita Oversize. Ist schon ein richtig großer Füllhalter. Ich habe ihn heute von einem lieben Forumskollegen bekommen. Vielen Dank, Heiko.
heute möchte ich zwei Füller zeigen die zwar nicht mehr ganz neu sind, aber beide aus 2017 stammen. Da ich erst sei kurzem hier im Forum und auch allgemein mit Füllern unterwegs bin, hoffe ich das geht in Ordnung
1. TWSBI ECO EF gerade gefüllt mit Pelikan Edelstein Aquamarine
TWSBI Eco.jpg (276.92 KiB) 4730 mal betrachtet
Mein erster Demonstrator und meine feinste Feder. Liegt mir gut in der Hand und schreibt trotz der sehr feinen Strichstärke mit kaum Feedback und kratzen.
2. Lamy 2000 F gerade gefüllt mit Iroshizuku Kon-Peki
Lamy 2000.jpg (295.51 KiB) 4730 mal betrachtet
Mein erster Füller der mehr als 30 Euro gekostet hat. Neben der tollen Verarbeitung fällt hier vor allem die Feder auf, welche so weich schreibt, dass sich der Sprung in diese Klasse auf jeden Fall gelohnt hat. Im Moment meine Nummer 1
Mein erster Saarpen, der #66 in Ebonit-Grün, und einige Tage später kam noch der #69 Austrlia hinzu. Zwei tolle Füllhalter, welche mit ihren Lindauer-Feder sanft über das Papier gleiten. Vielen Dank Volker für diese tolle Arbeit.
Nachdem der Postbote gestern leider das Paket nicht abgeben konnte, bin ich heute vor der Arbeit noch schnell bei der Post vorbeigegangen, und habe einen Liliput in Kupfer abgeholt.
Erster Eindruck: genau so habe ich ihn mir vorgestellt! Nach Einsetzen der Patrone ging es dann auch gleich ins erste Meeting, leider gab es da kaum was zu schreiben...
Den Füller werde ich wahrscheinlich primär mit roten oder orangenen Tinten nutzen. Daher schreibe ich ihn jetzt erst einmal leer, um dann die leere Patrone mit Diamine Autumn Oak aufzufüllen.
Dateianhänge
20170214_103707-1_resized.jpg (240.53 KiB) 4633 mal betrachtet
redred81 hat geschrieben:Mein erster Füller der mehr als 30 Euro gekostet hat.
Michel, irgendwann reisst jeder diese Höhe. Wobei der ECO (mein erster TWSBI) sich sehr gut macht und die Lamy 2000er sehr zurecht als klassische Schreiber sehr beliebt sind - und wirklich "Bauhaus" sind
Medizinmann hat geschrieben:Mein erster Saarpen, der #66 in Ebonit-Grün
Der ist wirklich schön und schön reduziert. Glückwunsch zu diesem Unikat.
patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
ich bin sehr lange um ihn herumgeschlichen ...... dank des guten Zuredens habe ich ihn doch jetzt bestellt.
Er traf heute ein ..... der M805 Demonstrator
Geflogen ist er mit der originalen Feder in B. Die trägt jetzt mein Stresemann, was ihn noch perfekter macht.
Der Demo hat die bicolor Fritzfeder bekommen .... gefällt mir optisch sehr gut. Die goldenen Akzente der Feder nehmen dem Demo etwas das Strenge und Technische ...
getankt wird er morgen .... ich freu mich drauf
der ebay Händler kann nur pisukexxxxx sein ..... die Teebeutel erkenn ich wieder. Der Tee ist lecker. Es soll Leute geben die kaufen nur deswegen bei ihm....
Die Neuzugänge sind aber auch lecker
bella hat geschrieben:der ebay Händler kann nur pisukexxxxx sein ..... die Teebeutel erkenn ich wieder. Der Tee ist lecker. Es soll Leute geben die kaufen nur deswegen bei ihm....
Die Neuzugänge sind aber auch lecker
100 Punkte an bella!
Also so ein M805 Demonstrator und dann auch noch mit einer Fritz Feder ist ja wohl ein noch beeindruckenderer Neuzugang!