Pelikan M215
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan M215
Wenn Folke das noch liest: Bei Deinem alten Lamy sollte es sich um einen cp1 handeln.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Pelikan M215
Mal zurück zum M 215.
Habe mir einen mit runden Ringen gekauft und mit einer bicolor Feder B aus einem M 400 versehen. Er liegt aufgrund seines höheren Gewichts satt in der Hand und fühlt sich richtig wertig an. Die Feder passt auch optisch gut dazu.
Bei einem Amazonpreis von 58 Euro war das ne gelungen Aktion.
Habe mir einen mit runden Ringen gekauft und mit einer bicolor Feder B aus einem M 400 versehen. Er liegt aufgrund seines höheren Gewichts satt in der Hand und fühlt sich richtig wertig an. Die Feder passt auch optisch gut dazu.
Bei einem Amazonpreis von 58 Euro war das ne gelungen Aktion.
Re: Pelikan M215
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch, weil es mich interessiert, bis wann der M215 Blaue-Streifen produziert wurde?
Die Experten wissen doch bestimmt eine Antwort...
Die Experten wissen doch bestimmt eine Antwort...
Ciao
Michael
Michael
Re: Pelikan M215
Hallo Dominic,
deine phantastische website war natürlich(!) meine erste Anlaufstelle, um die Frage zu beantworten
. Ich war mir jedoch nicht sicher, ob der Blau-Streifen nur im Jahre 2005 produziert wurde. Seine Brüder haben es ja über einen längeren Zeitraum "geschafft".
Danke dir, für den Hinweis.
Zum Hintergrund: Der blaue ist aus der Bucht auf dem Weg zu mir.
deine phantastische website war natürlich(!) meine erste Anlaufstelle, um die Frage zu beantworten

Danke dir, für den Hinweis.
Zum Hintergrund: Der blaue ist aus der Bucht auf dem Weg zu mir.
Ciao
Michael
Michael
Re: Pelikan M215
In der Preisliste vom Oktober 2006 war der Füller - Palladiumveredeltes Streifen-Design - noch abgebildet, somit noch offiziell im Verkaufsprogramm zusammen mit dem damals (2006) neuen Ring-Design.megman hat geschrieben: ...................bis wann der M215 Blaue-Streifen produziert wurde?
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Pelikan M215
Wen ich mich recht erinnere hatte ich meinen 2006 auch noch beim Schreibwarengeschäft bestellt. 

Re: Pelikan M215
Stimmt. Habe ich in meinem 2006 Katalog übersehen, aber ist drin, also 2005-2006.
Ich werde das ändern.
Würde mich trotzdem sehr über einen Scan eines weiteren 2006 Katalogs freuen!
Gruß
Dominic
Ich werde das ändern.
Würde mich trotzdem sehr über einen Scan eines weiteren 2006 Katalogs freuen!
Gruß
Dominic
Re: Pelikan M215
Dann habe ich mehr als Schwein, Kleeblatt, Marienkäfer und co auf einmal gehabt so wie Faith, da ich gestern meinen M215 Blau-Streifen neu in einem Laden hier gefunden habe! 

Geppina & "Pelmingway"
Re: Pelikan M215
servus geppina,
es freut mich zu sehen, dass du wieder einen schönen pelikan an land ziehen konntest; noch dazu ein mittlerweile wirklich seltenes exemplar.
ich wünsche dir viel freue mit deinem m215er!
es freut mich zu sehen, dass du wieder einen schönen pelikan an land ziehen konntest; noch dazu ein mittlerweile wirklich seltenes exemplar.
ich wünsche dir viel freue mit deinem m215er!

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Pelikan M215
stefan-w- hat geschrieben:servus geppina,
es freut mich zu sehen, dass du wieder einen schönen pelikan an land ziehen konntest; noch dazu ein mittlerweile wirklich seltenes exemplar.
ich wünsche dir viel freue mit deinem m215er!

Danke für deine Glückwünsche!
Das war echt reiner Zufall und Spontankauf.
Ein Pelikan hat jedenfalls etwas mehr als irgendein anderer Füller

Geppina & "Pelmingway"
Re: Pelikan M215
Glückwunsch zum Blau-Gestreiften! Ich habe meinen von einiger Zeit wieder verkauft.blaustern hat geschrieben:Dann habe ich mehr als Schwein, Kleeblatt, Marienkäfer und co auf einmal gehabt so wie Faith, da ich gestern meinen M215 Blau-Streifen neu in einem Laden hier gefunden habe!

Nachgekommen ist einer mit Quadraten, der aber recht ungeliebt sein Dasein in der Schublade fristet. Irgendwie liegt der mir nicht, warum auch immer. Deshalb war der Blaue auch wieder ausgezogen.
Ich überlege gerade, ob ich es noch einmal mit einer anderen Feder versuche.
Re: Pelikan M215
Ringe, Rauten, Rechtecke oder Streifen, ich habe alle vier Pelikane M215 und zähle sie (bisher) zu meinen absoluten Lieblingsfüllern.
Sie sind relativ klein und trotzdem durch ihren Metallschaft ziemlich schwer, liegen richtig satt in der Hand, sehen edel und ein ganz klein wenig "verspielt" aus. Die Edelstahlfedern schreiben alle schön weich und satt ohne Anschreibprobleme und ohne zu Kratzen. Schade, dass nur noch der M215 Ringe im Programm ist, so war es zumindest für mich (schon vor 2 Jahren) nicht ganz einfach, den M215 mit Streifen zu ergattern ... schön, dass es auch heute noch "Zufallsfunde" dieses Füllers in kleinen Schreibwarenläden gibt! Auch von mir Glückwunsch und viel Spaß beim Schreiben!
Sie sind relativ klein und trotzdem durch ihren Metallschaft ziemlich schwer, liegen richtig satt in der Hand, sehen edel und ein ganz klein wenig "verspielt" aus. Die Edelstahlfedern schreiben alle schön weich und satt ohne Anschreibprobleme und ohne zu Kratzen. Schade, dass nur noch der M215 Ringe im Programm ist, so war es zumindest für mich (schon vor 2 Jahren) nicht ganz einfach, den M215 mit Streifen zu ergattern ... schön, dass es auch heute noch "Zufallsfunde" dieses Füllers in kleinen Schreibwarenläden gibt! Auch von mir Glückwunsch und viel Spaß beim Schreiben!
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Pelikan M215
Ich bin auch ein Fan der 215er die wegen ihres Gewichts so genau richtig sind. Leider bin ich von den Federn nicht so begeistert und habe zwei bereits mit kratzfreien Goldfedern ausgestattet. Nun habe ich heute noch den Dritten im Bunde bekommen. Raute !! Ringe und Rechteck habe ich bereits.



