Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Recht gut, die Feder gibt Feedback auf dem Papier (nur einfaches Kopierpapier genutzt), aber kein Kratzen. Nicht besonders nass, aber auch nicht arg trocken. Und der Schreiber liegt gut in der Hand.
Viele Grüße, Ralf
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke, Ralf! Bei den chinesischen Füllern habe ich nämlich gar keine Erfahrung, wie bei einigen anderen auch...
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
So oft, wie hier über Pech mit den sportlichen EF (eigentlich über alle Federbreiten) berichtet wird, hoffe ich doch, dass das nicht ironisch gemeint war?doubleyoukay hat geschrieben:Mein allererster Kaweco hat heute seinen Weg zu mir gefunden - gekauft im "Kontor" in Münster:
Kaweco Sport Classic transparent EF
Die Feder ist - wie hier im Forum mehrfach erwähnt - wirklich ein Träumchen, vor allem für jemanden wie mich, der eigentlich eher breitere Federn bevorzugt.
Die Auswahl dieses spezifischen Modells erfolgte mit dem Hintergedanken, bald daraus meinen ersten Eyedropper zu machen.

Viel Spaß mit dem Kleinen!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- doubleyoukay
- Beiträge: 304
- Registriert: 18.01.2017 12:40
- Wohnort: Emsland
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nein, Sina, das ist absolut aufrichtig und frei von jeglicher Ironie gemeint - also kein "Albträumchen".
Letztendlich war Deine "Schwärmerei" für die kleinen Kawecos und deren EF-Federn einer der Auslöser für diesen Kauf. Sie ist aber nicht feiner als die M-Feder in meinem Pilot MR2 (Obelix würde wohl sagen: "Die spinnen, die Japaner!"
) oder die schwarze F-Feder in meinem Lamy Safari umbra (die mir zu trocken ist). Ist mir aber "schnuppe", für mich passt sie und ich schreibe sehr gern mit ihr. Noch feiner wäre auch nicht mehr mein Ding.
Die Sache mit den Federbreiten scheint ja generell mehr in Richtung Roulette-Spiel zu gehen. Deshalb habe ich den kleinen Kaweco auch vor Ort gekauft und ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen.
Liebe Grüße und nochmals Danke für den guten Tipp.
(BTW: Den Ausruf "...Schmetterling..." habe ich zwar im Film "Pets" wiedergefunden, dort war er aber nicht so, wie er mir im Unterbewußtsein rumschwirrte. The quest goes on...
)
Tinten im Bild (Smartphone Foto):
Pelikan Patrone 4001 brilliant-grün
Kaweco Patrone caramel-brown
Lamy Patrone T10 schwarz
(Papier: Werbegeschenk A6 Block von http://www.saarpen.de, Raster 4mm x 5mm)

Letztendlich war Deine "Schwärmerei" für die kleinen Kawecos und deren EF-Federn einer der Auslöser für diesen Kauf. Sie ist aber nicht feiner als die M-Feder in meinem Pilot MR2 (Obelix würde wohl sagen: "Die spinnen, die Japaner!"


Die Sache mit den Federbreiten scheint ja generell mehr in Richtung Roulette-Spiel zu gehen. Deshalb habe ich den kleinen Kaweco auch vor Ort gekauft und ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen.
Liebe Grüße und nochmals Danke für den guten Tipp.
(BTW: Den Ausruf "...Schmetterling..." habe ich zwar im Film "Pets" wiedergefunden, dort war er aber nicht so, wie er mir im Unterbewußtsein rumschwirrte. The quest goes on...

Tinten im Bild (Smartphone Foto):
Pelikan Patrone 4001 brilliant-grün
Kaweco Patrone caramel-brown
Lamy Patrone T10 schwarz
(Papier: Werbegeschenk A6 Block von http://www.saarpen.de, Raster 4mm x 5mm)
- Dateianhänge
-
- federnvergleich.jpg (170.36 KiB) 4668 mal betrachtet
Gruß aus dem Emsland
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ein Ebayfund und gleichzeitig mein zweiter Kolbenfüller ist eingezogen, ein Pelikan M100 mit M Feder. Er schreibt sehr angenehm, auch wenn die Feder etwas "stumpf" aussieht. Leider bekomme ich hinter dem Kolben angesiedelte Farbreste nicht weg :/
Für 15 € (ein "Schnäppchen"? Zuständ ist für ein Arbeitstier gerade so "okay") traue ich mich sogar, ihn etwas rüder anzupacken und auch mal irgendwo ran zu klippen. Mein M205 wird da doch eher verehrt :D
Für 15 € (ein "Schnäppchen"? Zuständ ist für ein Arbeitstier gerade so "okay") traue ich mich sogar, ihn etwas rüder anzupacken und auch mal irgendwo ran zu klippen. Mein M205 wird da doch eher verehrt :D
Liebe Grüße
Maik
Maik
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der M100 ist ein klasse Füller. Er erfüllt alle Basisbedürfnisse an einen Füller: prima Feder, klassisches Design, Kolbenfüller, ergonomischer Korpus, qualitative Verarbeitung, optimales Preis-Leistungsverhältnis. Schade, dass ernicht mehr produziert wird. In schwarz-Silber fand ich ihn sehr schön. Der moderne M150 in schwarz-Gold hat einfach weniger Understatement. Viel Spaß damit!
Gutta cavat lapidem.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Na, da bin ich aber froh, dass er Dir gefällt und die Feder gut zu Dir passt!doubleyoukay hat geschrieben:Nein, Sina, das ist absolut aufrichtig und frei von jeglicher Ironie gemeint - also kein "Albträumchen".![]()
Letztendlich war Deine "Schwärmerei" für die kleinen Kawecos und deren EF-Federn einer der Auslöser für diesen Kauf. Sie ist aber nicht feiner als die M-Feder in meinem Pilot MR2 (Obelix würde wohl sagen: "Die spinnen, die Japaner!") oder die schwarze F-Feder in meinem Lamy Safari umbra (die mir zu trocken ist). Ist mir aber "schnuppe", für mich passt sie und ich schreibe sehr gern mit ihr. Noch feiner wäre auch nicht mehr mein Ding.
![]()
Die Sache mit den Federbreiten scheint ja generell mehr in Richtung Roulette-Spiel zu gehen. Deshalb habe ich den kleinen Kaweco auch vor Ort gekauft und ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen.
Liebe Grüße und nochmals Danke für den guten Tipp.
(BTW: Den Ausruf "...Schmetterling..." habe ich zwar im Film "Pets" wiedergefunden, dort war er aber nicht so, wie er mir im Unterbewußtsein rumschwirrte. The quest goes on...)

Bei der EF sind die Federn, jedenfalls die, die ich habe/kenne, einigermaßen konsistent, bei den anderen Stärken fällt die Breite aber offenbar ... willkürlich aus. Da stellt man sich fast vor, dass ein kleiner Kobold wild mit B F BB M ChhchhhhCCHhhHH

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe gestern meinen ersten TWSBI bekommen. Den Eco clear mit EF-Feder.
Schon beim Auspacken hat mich der Füller begeistert. Die schlichte, funktionale, aber nicht billig wirkende Verpackung. Die kleinen Dreingaben in Form eines Gabelschlüssels und Näpfchens mit Silikonschmiere.
Der Füller liegt gut in der Hand, die EF-Feder ist zwar sehr unflexibel, gleitet aber angenehm sanft über das Papier.
Das einzige, was ich allerhöchstens zu kritisieren hätte, ist daß das Griffstück für meinen Geschmack ein kleines bißchen dicker sein dürfte.
Sollte sich der Eco in den nächsten Wochen auch im Alltag bewähren, wird es garantiert nicht der letzte TWSBI gewesen sein.
Was mich etwas wundert, ist die Konstruktion der Kolbenmechanik. der Kolben läßt sich nicht ganz nach vorne schieben. Hat das einen besonderen Grund, wieso da anscheinend eine Luftblase im Tank bleiben soll?
Schon beim Auspacken hat mich der Füller begeistert. Die schlichte, funktionale, aber nicht billig wirkende Verpackung. Die kleinen Dreingaben in Form eines Gabelschlüssels und Näpfchens mit Silikonschmiere.
Der Füller liegt gut in der Hand, die EF-Feder ist zwar sehr unflexibel, gleitet aber angenehm sanft über das Papier.
Das einzige, was ich allerhöchstens zu kritisieren hätte, ist daß das Griffstück für meinen Geschmack ein kleines bißchen dicker sein dürfte.
Sollte sich der Eco in den nächsten Wochen auch im Alltag bewähren, wird es garantiert nicht der letzte TWSBI gewesen sein.
Was mich etwas wundert, ist die Konstruktion der Kolbenmechanik. der Kolben läßt sich nicht ganz nach vorne schieben. Hat das einen besonderen Grund, wieso da anscheinend eine Luftblase im Tank bleiben soll?
Re: Neueste Füller-Zugänge
Tenryu,
deine Erfahrungen decken sich da ganz exakt mit meinen. Ich habe den ECO jetzt seit knapp einem halben Jahr im Dauereinsatz und das Ding schlägt sich zuverlässig und tapfer. Die Feder schreibt sehr geschmeidig, auch ich habe (natürlich) eine ef, und auch mir ist das Griffstück etwas zu schmal. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen.
Grüße
agathon
deine Erfahrungen decken sich da ganz exakt mit meinen. Ich habe den ECO jetzt seit knapp einem halben Jahr im Dauereinsatz und das Ding schlägt sich zuverlässig und tapfer. Die Feder schreibt sehr geschmeidig, auch ich habe (natürlich) eine ef, und auch mir ist das Griffstück etwas zu schmal. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen.
Grüße
agathon
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Streifen, welche den Kolben daran hindern, weitergeschoben zu werden, dienen zur Versteifung des Materials an einer möglichen Schwachstelle (Wo die Kappe auf dem Schaft aufliegt. Angenommen, da kommt mal Zug oder Druck drauf...). Stichwort "cracking issues".Tenryu hat geschrieben:Was mich etwas wundert, ist die Konstruktion der Kolbenmechanik. der Kolben läßt sich nicht ganz nach vorne schieben. Hat das einen besonderen Grund, wieso da anscheinend eine Luftblase im Tank bleiben soll?
Zumindest ist das meine Vermutung.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich musste auch zuschlagen...

- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Es ist auch schwer, daran vorbei zu gehen, ohne über weiteres nachzudenken! ... Wurde heute auch drei Mal damit auf die Probe gestellt...wesohm hat geschrieben:Ich musste auch zuschlagen...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich hatte heute einige schöne Trödelmarktfunde:
siehe Fotos.
Meine Frage zu dem Rotring-Füller: Ich habe alle vorhandenen Konverter probiert, nix hielt. Bevor ich jetzt alle vorhandenen Patronen durchprobiere, hat jemand einen Tipp, welche Patronen/Konverter in diesen einfachen Rotring passen könnten?
lg
mecki
siehe Fotos.
Meine Frage zu dem Rotring-Füller: Ich habe alle vorhandenen Konverter probiert, nix hielt. Bevor ich jetzt alle vorhandenen Patronen durchprobiere, hat jemand einen Tipp, welche Patronen/Konverter in diesen einfachen Rotring passen könnten?
lg
mecki
Re: Neueste Füller-Zugänge
Liebe Mecki,
in den Rotring müssten eigentlich die Pelikan-Konverter passen (die Chinesen fallen raus, weil sie am Anschluss nicht konisch sind), der Excellenz ist im Übrigen ein Senator.
Schöne Flohmarktfänge, viel Freude damit.
Desas
in den Rotring müssten eigentlich die Pelikan-Konverter passen (die Chinesen fallen raus, weil sie am Anschluss nicht konisch sind), der Excellenz ist im Übrigen ein Senator.
Schöne Flohmarktfänge, viel Freude damit.
Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Desas,
danke für den Tipp. Ich habe eine Pelikan-Patrone probiert, ging etwas schwer, aber scheint zu passen.
Der Praxistest (Füller ist die nächsten Tage im Einsatz) wird zeigen, ob Füller und Patrone sich vertragen.
lg
mecki
danke für den Tipp. Ich habe eine Pelikan-Patrone probiert, ging etwas schwer, aber scheint zu passen.
Der Praxistest (Füller ist die nächsten Tage im Einsatz) wird zeigen, ob Füller und Patrone sich vertragen.
lg
mecki