Mein TWSBI Eco tropft
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Mein TWSBI Eco tropft
Hallo,
mein Eco tropft, seit ich ihn wieder genommen habe.
Ich hatte eine Zeit lang kaum geschrieben, also kam auch der Eco nicht mehr dran.
Dann wollte ich ihn wieder zur Hand nehmen, ich schrieb ein paar Zeilen, es ging einigermaßen, auch wenn er sehr nass wurde. Dann war ich müde und habe Block und Füller zur Seite gelegt.
Am nächsten Tag wollte ich dann weiter schreiben, aber der Füller Tintenfluss war irgendwie zu stark. Ich wusste nicht, was los war, also hab ich ihn mal senkrecht gehalten, Feder nach unten, und nach einer halben bis ganzen Minute ist sogar ein Tropfen nach unten gefallen.
Ich möchte ihn eigentlich nicht zurück schicken, ich wüsste gerne, was ich tun kann. Feder und Tintenleiter habe ich schon gezogen, das ging fast schon zu leicht, wieder eingesteckt, leider tropft der Füller auch weiterhin.
Tinte ist Edelstein Mandarin.
mein Eco tropft, seit ich ihn wieder genommen habe.
Ich hatte eine Zeit lang kaum geschrieben, also kam auch der Eco nicht mehr dran.
Dann wollte ich ihn wieder zur Hand nehmen, ich schrieb ein paar Zeilen, es ging einigermaßen, auch wenn er sehr nass wurde. Dann war ich müde und habe Block und Füller zur Seite gelegt.
Am nächsten Tag wollte ich dann weiter schreiben, aber der Füller Tintenfluss war irgendwie zu stark. Ich wusste nicht, was los war, also hab ich ihn mal senkrecht gehalten, Feder nach unten, und nach einer halben bis ganzen Minute ist sogar ein Tropfen nach unten gefallen.
Ich möchte ihn eigentlich nicht zurück schicken, ich wüsste gerne, was ich tun kann. Feder und Tintenleiter habe ich schon gezogen, das ging fast schon zu leicht, wieder eingesteckt, leider tropft der Füller auch weiterhin.
Tinte ist Edelstein Mandarin.
Re: Mein TWBI Eco tropft
Kein ein Admin mal das Thema korrigieren?
TWSBI aus TWBI machen, also falls das geht.
TWSBI aus TWBI machen, also falls das geht.
Re: Mein TWSBI Eco tropft
hast du Ihn eventuell vor der wieder in Betriebnahme oder vor der Einmottung mit Spühli oder Seife oder so etwas gereinigt?
Das könnte wenn sich noch Rückstände im Tintenleiter oder Barrel befinden dazu führen, dass sich die Tinte nicht mehr festhalten kann und einfach durch läuft?
Viele Grüße
Max
Das könnte wenn sich noch Rückstände im Tintenleiter oder Barrel befinden dazu führen, dass sich die Tinte nicht mehr festhalten kann und einfach durch läuft?
Viele Grüße
Max
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Ich würde den Füller einfach mal richtig reinigen und dann noch einmal ausprobieren. Vielleicht hat sich das Problem dann gelöst. Wenn nicht, dann könnte auch eine Dichtung kaputt sein.....
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Da Feder und Leiter nur gesteckt sind, würde ich das mit Silikon abdichten.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Bei meinem ist mir auch aufgefallen, daß die Lamellen des Tintenleiters arg gesättig sind. Direkt rausgetropft ist mir die Tinte noch nicht. Aber ich fürchte, sobald die Luftblase im Tank größer wird, könnte das auch ganz leicht geschehen.
Vielleicht verträgt er nicht alle Tinten gleich gut.
Vielleicht verträgt er nicht alle Tinten gleich gut.

Re: Mein TWSBI Eco tropft
Das Problem hatte meiner anfangs auch, als er noch neu war. Bei ein bißchen Probieren ist mir aufgefallen daß der Tintenleiter samt Feder nicht richtig drin steckte, er kam mir auch nicht sonderlich fest vor. Daher könnte ich mir vorstellen daß er dazu neigt, sich bei Stößen aus der passenden bzw. "falschen" Richtung zu lockern.
Ich konnte das Problem jedenfalls beheben indem ich ihn einfach fest hineingeschoben habe. Ist später nicht mehr aufgetreten.
Ich konnte das Problem jedenfalls beheben indem ich ihn einfach fest hineingeschoben habe. Ist später nicht mehr aufgetreten.
Da schmunzelte der Zauberer Kori-, Kora-, Korinte
und schwamm durchs ganze Tintenfaß und trank ein bißchen Tinte.
und schwamm durchs ganze Tintenfaß und trank ein bißchen Tinte.
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Gut, dann werde ich mal versuchen, ihn zu reinigen.
Er ist immer noch auf der ersten Tintenfüllung. Ich habe ohne Probleme die erste Hälfte, sogar etwas mehr, der Tintenfüllung geschrieben. Er lag immer in seiner Box, waagerecht, ist immer noch auf der ersten Tintenfüllung, ist niemals gefallen.
Ich habe gelesen, dass es Probleme gab, nachdem der eine oder andere Eco mal fallen gelassen wurde, das war, wenn ich mich recht erinnere, aber nie der Fall.
Meinen Lamy Vista habe ich mehrfach geworfen, was natürlich keine Absicht war, aber trotzdem passiert ist. Mit dem Vista gab es aber keine Probleme.
Der Händler (Pen Paradise) würde mir zwar keine Probleme machen, aber ich will ihn selbst wieder in Gang bringen.
Die Edelstein-Tinten (in dem Fall Mandarin) gelten doch im Allgemeinen als gut verträglich mit fast allen Füllhaltern, oder irre ich mich da?
Er ist immer noch auf der ersten Tintenfüllung. Ich habe ohne Probleme die erste Hälfte, sogar etwas mehr, der Tintenfüllung geschrieben. Er lag immer in seiner Box, waagerecht, ist immer noch auf der ersten Tintenfüllung, ist niemals gefallen.
Ich habe gelesen, dass es Probleme gab, nachdem der eine oder andere Eco mal fallen gelassen wurde, das war, wenn ich mich recht erinnere, aber nie der Fall.
Meinen Lamy Vista habe ich mehrfach geworfen, was natürlich keine Absicht war, aber trotzdem passiert ist. Mit dem Vista gab es aber keine Probleme.
Der Händler (Pen Paradise) würde mir zwar keine Probleme machen, aber ich will ihn selbst wieder in Gang bringen.
Die Edelstein-Tinten (in dem Fall Mandarin) gelten doch im Allgemeinen als gut verträglich mit fast allen Füllhaltern, oder irre ich mich da?
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Zwei Punkte fallen mir dazu ein:
- Die Edelsteintinten, gelten generell als sehr fließfreudig
- Wenn sich der Barrel erwärmt und schon viel Luft drin ist, dehnt sich diese aus und drückt die Tinte in den Leiter.
ich würde zuerst probieren den Füller nochmal komplett voll zu machen. Evtl. hat sich das Problem damit schon gelöst.
Viele Grüße
Max
- Die Edelsteintinten, gelten generell als sehr fließfreudig
- Wenn sich der Barrel erwärmt und schon viel Luft drin ist, dehnt sich diese aus und drückt die Tinte in den Leiter.
ich würde zuerst probieren den Füller nochmal komplett voll zu machen. Evtl. hat sich das Problem damit schon gelöst.
Viele Grüße
Max
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Wie soll sich der Barrel den erwärmenDioSanto hat geschrieben:- Wenn sich der Barrel erwärmt und schon viel Luft drin ist, dehnt sich diese aus und drückt die Tinte in den Leiter.


Re: Mein TWSBI Eco tropft
Les sich mal in den Eyedropper Thread ein, da ist das rauf und runtergekautn/a hat geschrieben:Wie soll sich der Barrel den erwärmenDioSanto hat geschrieben:- Wenn sich der Barrel erwärmt und schon viel Luft drin ist, dehnt sich diese aus und drückt die Tinte in den Leiter.Das ist ein Füller und keine Dampfmaschine.....

durch die Handwärme
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Nur ist der Eco kein Eydropper sondern ein Kolbenfüller. Sprich der Luftaustausch durch die Feder ist deutlich kalkulierbarer, da die Füllmenge ja vom Hersteller des Füllers vorgegeben ist. Der Tintenleiter ist also für die Kapazität des Tintentanks ausgewählt und kann dann auch mit der Erwärmung umgehen.DioSanto hat geschrieben:Les sich mal in den Eyedropper Thread ein, da ist das rauf und runtergekaut
durch die Handwärme
Das ein Safari oder Vista als Eyedropper ausläuft, hat eher was damit zu tun, dass der Tintenleiter im Vista für das Füllvolumen (Luft und Tinte) einer Standardpatrone konzipiert ist, nicht für den gesamten Korpus voll Tinte und Luft (wobei die Luft hier ja das Thema ist).
Ich verwende ein paar Stifte die nominal Eyedropper sind, heißt das ist keine Modifikation, sondern Teil des Konzeptes. Da läuft auch bei Erwärmung des Korpus nichts aus. Schlicht weil der Konstrukteur des Stiftes das Füllvolumen in Betracht gezogen hat bei der Auswahl des Tintenleiters.
Und, der Eco ist jetzt nicht wirklich dafür bekannt, dass er mit diesem Thema Schwierigkeiten hätte. Einen Konstruktionsmangel würde ich da mal ausschließen.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Hallo AchimDG,
und hast du das Problem in den Griff bekommen?
Und wenn ja, wie?
Gruß
Henning
und hast du das Problem in den Griff bekommen?
Und wenn ja, wie?
Gruß
Henning
Grüße
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Duofold nach einer stattgehabten Vollreinigung (also komplett zerlegt). Die Feder samt Tintenleiter steckten nicht fest genug drin. Noch etwas sanft gedrückt - kein Tropfen mehr!
Viele Grüße, Ralf
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Mein TWSBI Eco tropft
Auf unsere Rückfrage hat uns TWSBI diese Foto geschickt:
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/