Pelle13 hat geschrieben:Super, noch mehr Augenweiden!
Lamy AL-Star sind wirklich schöne, bunte Füller mit vielen interessanten Federvarianten, die super schreiben ... wenn ich doch bloß ein klein wenig besser mit dem Griffstück zurechtkommen würde (bei langen Briefen drücken sich die Griffmulden unangenehm in meine Finger

)!
Liebe Grüße und danke fürs Zeigen,
Dagmar
Da bin ich wirklich froh, dass ich mit den Griffstücken der unterschiedlichsten Füller so gut wie nie irgendwelche Probleme habe. Weder mit vorgeformten Griffstücken, wie bei den Lamys, noch z.B. mit Gewinderillen.
Liegt wohl einfach daran, dass ich die Füller ohne irgendwelchen Druck ganz locker in den Fingern halte. Auf dem Mittelfinger aufliegend und mit Zeigefinger und Daumen nur ganz ohne Druck geführt, relativ flach auf dem Papier (Daumen und Zeigefinger in der Regel im mittleren bis hinteren Bereich des Griffstücks). Das ist ja gerade das Schöne an gut schreibenden Füllern/Federn, dass man sie nicht auf das Papier drücken muss, sondern ganz leicht darüber gleiten lassen kann.
Ich kann mir nur vorstellen, dass man einen Füller dann fester halten muss, wenn man ihn recht steil auf das Papier aufsetzt und er dadurch nicht so locker in der Beuge zwischen Daumen und Zeigefinger aufliegt, sondern ins Rutschen kommen würde.
Unangenehm finde ich auch nur Füller mit glattem, metallenem Griffstück, wenn sie relativ schwer sind und schlecht ausbalanciert (kopflastig). Dann muss man sie freilich fester in den Fingern halten, damit sie nicht vom Eigengewicht ständig auf das Papier plumpsen. Bei eher leichteren Füllern mit ganz glattem Griffstück habe ich aber auch keine Probleme, auch nicht, wenn sie sehr dünn sind (wie z.B. der Liliput; selbst der Messing ist so gut ausbalanciert, dass ich ihn nicht fest anfassen muss). EIn Bleistift ist ja auch nicht dicker und damit kann man auch gut schreiben oder zeichnen.
Jedem, der beim Schreiben Probleme mit Druckstellen o.ä. bekommt, kann ich nur den Tipp geben, eine lockerere Fingerhaltung zu probieren, mit etwas flacher aufs Papier gesetzter Feder. Dann kann man eigentlich auch länger ganz entspannt schreiben, weitgehend egal mit welchem Griffstück. Eben auch mit den Al-stars und Safaris.
Andreas