Starker Tintenfluss reduzierbar?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Starker Tintenfluss reduzierbar?

Beitrag von Eliza Winterborn »

Ja, diese Übersichten sind wirklich irreführend. Die Strichbreiten sind in der Praxis auch nicht so verbindlich, wie sie mal sein sollten :wink:

Das Umschleifen wollte ich dir auch keineswegs selber nahelegen, insbesondere nicht bei einer hochwertigen Feder. Es gibt Experten, die das als Dienstleistung anbieten, hier im Forum zum Beispiel ichmeisterdustift.
Viele Grüße
Eliza
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Starker Tintenfluss reduzierbar?

Beitrag von thobie »

Eine fertige Stub für den M400 wird nicht leicht zu finden sein. Mein Tipp wäre, nach einer B-Feder zu suchen. Die kann auch von einem neueren Modell stammen. Und die könntest Du bei Volker (ichmeisterdustift) umschleifen lassen. Deine OB-Feder könntest Du mir anbieten. Wenn wir uns über den Preis einigen können, würde ich die Dir abkaufen.

Bevor Du das machst, solltest Du vielleich die 30 Euro in einen Lamy Joy stecken. Probier einfach mal aus, ob Du mit einer geraden Stub überhaupt schreiben kannst.

Wenn ja, könntest Du wie oben beschrieben vorgehen. Eine weitere Möglichkeit wäre, bei Pelikan eine Wünsch-Dir-Was-Feder schleifen zu lassen. Dann kriegst Du die so, wie Du sie haben willst. Kosten liegen bei 163 Euro inkl. Feder. Auch hier kann ich anbieten, Dir die vorhandene Feder abzukaufen. Infos zur Wünsch-Dir-Was-Feder hier: https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... -was-feder

Ach ja, ggf. könnte Volker auch die vorhandene OB-Feder umschleifen. Du könntest Dir alternativ auch einen Pelikan 400 N oder NN suchen. Die hatten OB und OBB-Federn mit ganz flachen Korn. Das gibt schöne Strichvariationen. Aber Vorsicht. Diese Federn (zumindest meine) schreiben nur, wenn man die Feder deutlich nach rechts dreht (das Vorderteil der Feder zeigt dann auf etwa 8:00 Uhr oder 9:00 Uhr, während das Vorderteil bei einer gerade geschliffenen Feder auf etwa 11:00 Uhr zeigen sollte). Du musst selber wissen, ob Du damit zurecht kommst.

Noch ein Hinweis: Auf Deinen Fotos sieht man das schon ansatzweise: Nimm einmal Deinen 140. Halte ihn waagerecht und dreh die Feder so, dass der Tintenleiter nach oben zeigt. Schau Dir das Korn einmal von der Seite an. Da siehst Du, dass das Korn ganz flach ist. Jetzt vergleich das mal mit dem Korn Deines M400. Das ist schon deutlich runder, hat einen richtigen kleinen Bauch. Und dieser Bauch ist dafür verantwortlich, dass es praktisch keine Strichvariationen gibt.

Viele Grüße
Thomas
Schuka
Beiträge: 22
Registriert: 06.12.2016 18:32

Re: Starker Tintenfluss reduzierbar?

Beitrag von Schuka »

@Eliza

Danke für den Hinweis, wenn Umschleifen, dann über einen Profi.

@Thomas

Ich habe mir gestern für meinen Lamy Safari eine Stub 1.5 bestellt. Wenn die da ist, werde ich diese Variante probieren. Ist dann das Ergebnis so ist wie ich es mir vorstelle, werde ich den M400 in Angriff nehmen und ggf. auf dein Kaufangebot zurückkommen.

Das mit die Wunschfeder kannte ich bereits, jetzt habe ich auch mal eine preisliche Einordnung, danke.

Schöne Grüße
Schuka
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“