Hallo zusammen
Ich habe eine alte Pelikan Schachtel und kann diese überhaupt nicht einordnen.
Habe die Schachtel zusammen mit einem "400, Grün-Grün-gestreift" erhalten, dieser passt aber nicht rein.
Dazu war noch ein Zettel mit der Aufschrift "Günther Wagner A. G. / Zürich" und die Bedienungsanleitung ist in Französisch und Deutsch.
Da ich auch aus der Schweiz bin, kann die Region schon stimmen..?
Das Logo mit den zwei Kücken wurde im Nachhinein aufgeklebt, könnte also nichts oder was anderes darunter sein...
Hier findet ihr die Bilder:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 921e7448e1
Dies sind die Masse:
Länge: 125 mm
Breite: 45 mm
Tiefe: 20 mm
Von wo kommt die Schachtel?
Was war da genau drin?
Aus welchem Jahr ist sie?
Pelikan Schachtel
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Pelikan Schachtel
Leider kann ich die Schachtel nicht sehen, da ich nicht bei Facebook bin. Aber wir haben hier eine ganz wunderbar funktionierende Möglichkeit für Dateianhänge.
Ja, in der Schweiz gab es eine Auslandsfiliale von Pelikan. Bei den deutschen Pelikan-Verpackungen stand im Unterschied dazu "Günther Wagner Hannover" drauf und dreisprachige Anleitungen, wie sie so typisch für die Schweiz sind, kamen damals in Deutschland selten vor.
Das geklebte Logo mit zwei Küken könnte ein Hinweis auf das Erscheinungsdatum sein. Der Umbruch vom Vier-Küken-Logo zum Zwei-Küken-Logo geschah soweit ich weiß Mitte der 1930er Jahre.
Die Füller waren damals auch etwas kleiner, zum Beispiel diese hier, die – was für ein Zufall – teilweise noch mit vier und teilweise schon mit zwei Küken im Emblem ausgeliefert wurden: http://www.pelikan-collectibles.de/de/P ... index.html

Ja, in der Schweiz gab es eine Auslandsfiliale von Pelikan. Bei den deutschen Pelikan-Verpackungen stand im Unterschied dazu "Günther Wagner Hannover" drauf und dreisprachige Anleitungen, wie sie so typisch für die Schweiz sind, kamen damals in Deutschland selten vor.
Das geklebte Logo mit zwei Küken könnte ein Hinweis auf das Erscheinungsdatum sein. Der Umbruch vom Vier-Küken-Logo zum Zwei-Küken-Logo geschah soweit ich weiß Mitte der 1930er Jahre.
Die Füller waren damals auch etwas kleiner, zum Beispiel diese hier, die – was für ein Zufall – teilweise noch mit vier und teilweise schon mit zwei Küken im Emblem ausgeliefert wurden: http://www.pelikan-collectibles.de/de/P ... index.html
Viele Grüße
Eliza
Eliza
Re: Pelikan Schachtel
Doch, trau dich. Du kannst sie auch sehen, ohne deine Seele verkaufen zu müssen.Eliza Winterborn hat geschrieben:Leider kann ich die Schachtel nicht sehen, da ich nicht bei Facebook bin.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Pelikan Schachtel
Es kommt nach zwei Sekunden ein allesverdeckendes Overlay: "Um auf Facebook mehr von bilderwelt.li zu sehen, melde dich an oder erstelle ein Konto." Das ist mir einfach zu blöd, sorry. Facebook ist nicht der Ersatz für das freie Web.
Viele Grüße
Eliza
Eliza
Re: Pelikan Schachtel
Sorry, bin neu hier...
Nun also noch ein Versuch mit den Bildern...
Nun also noch ein Versuch mit den Bildern...
- Dateianhänge
-
- FullSizeRender(3).jpg (296.97 KiB) 4121 mal betrachtet
-
- FullSizeRender(2).jpg (198.68 KiB) 4121 mal betrachtet
-
- FullSizeRender(1).jpg (336.47 KiB) 4121 mal betrachtet
Re: Pelikan Schachtel
Habs nun gefunden und unten angefügt...Eliza Winterborn hat geschrieben:Leider kann ich die Schachtel nicht sehen, da ich nicht bei Facebook bin. Aber wir haben hier eine ganz wunderbar funktionierende Möglichkeit für Dateianhänge.l

Gruss und Dank
Roger
Re: Pelikan Schachtel
30er bis 40er Jahre würde ich schätzen. Darinnen dürfte ein Standard-Füllfederhalter gewesen sein. Meines Wissens gab es damals noch keine speziellen Präsentationsetuis oder Füller-Särge für normale Füllhalter. Bei den Spitzenmodellen wie dem Toledo war die Verpackung etwas aufwendiger.
Re: Pelikan Schachtel
Hallo,
ich tippe auf eine Verpackung in der ein Füllfederhalter Modell 100N verkauft wurde.
Das Logo mit dem zwei Jungen stammt aus der Zeit ab 1937. Da wurde die Bildmarke
mit den zwei Jungen als Schutzmarke angemeldet.
Viele Grüße
Werner
ich tippe auf eine Verpackung in der ein Füllfederhalter Modell 100N verkauft wurde.
Das Logo mit dem zwei Jungen stammt aus der Zeit ab 1937. Da wurde die Bildmarke
mit den zwei Jungen als Schutzmarke angemeldet.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Pelikan Schachtel
Hallo,
doch noch gefunden:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ung#p69381
Viele Grüße
Werner
doch noch gefunden:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ung#p69381
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
- Eliza Winterborn
- Beiträge: 442
- Registriert: 16.11.2016 16:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Pelikan Schachtel
Merci, Roger 
Offenbar wurde damit also nicht das alte Logo, sondern die Angabe der Federstärke überklebt.

Offenbar wurde damit also nicht das alte Logo, sondern die Angabe der Federstärke überklebt.
Viele Grüße
Eliza
Eliza