Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von JulieParadise »

IMG_20170313_100410.jpg
Bei meinem M205 Classic Blau Transparent ist mir gestern bei Polieren aufgefallen, dass sich im Inneren den Kolbenraumes kleine Tröpfchen von Kondenswasser oder Schmierfett (?) angelagert haben, der Kolben ist aber dicht, da bin ich mir sicher.

Das Phänomen wurde hier (www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... it#p172331) bereits kurz beschrieben.

Da ich diese Tröpfchen / farblosen Ablagerungen bei meinem M200 Clear Demo sowie beim M205 Duo ebenfalls beobachte (jetzt, wo ich mal ganz genau nachgesehen habe, vorher ist es mir nicht aufgefallen), würde ich gern an dieser Stelle nachfragen, ob ihr das bei euren durchsichtigen Pelikanen ebenfalls beobachten könnt, ob jemand weiß, ob/wie man diese Tröpfchen entfernen kann und ob das für euch einen Mangel oder zumindest eine optische Beeinträchtigung darstellt. Die Funktionsfähigkeit des Füllers ist ja keineswegs beeinträchtigt, und -- sollte es sich um das Schmierfett des Kolbens handeln (meine Vermutung, da ich meine Füller nie in Wasser einlege sondern stets nur von vorn, über die Feder reinige) -- wäre ja quasi alles in Butter.
Sonara
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2016 7:31

Re: Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von Sonara »

Hallo Sina,
ich hatte dies anfänglich nach dem Reinigen bei den TWSBI Diamond clear ebenso. Seitdem montiere ich die Federeinheit spätestens nach der normalen Reinigung ab und lege sie und den Korpus natürlich auch in einer gut verschließbaren Dose die mit Reis gefüllt ist "ein". Meistens schon ca 12 Stunden später ist alles staubtrocken.
Der Reis zieht die Feuchtigkeit raus.
Damit das besonders beim Korpus auch gut funktioniert stecke ich den schräg ins Reisbett, ebenso verfahre ich mit der Kappe.

Deine Vermutung, es könnte sich um Fett oder was auch immer handeln kann ich erst mal so nicht bestätigen; ich gehe beim normalen Gebrauch eines Füllers und der erfolgten Reinigung erst mal von Kondensat aus. Deshalb das ausreichende Trocknen mit Ausbau des Federeinheit.

Herzliche Grüße,

Sonja
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von fountainpen.de »

Das ist ganz normal und muss so sein - alle Kolben benötigen ein Schmiermittel. Bei den Nicht-Demos fällt es nicht auf ... bei den Demos eben schon.

Also bitte nicht öffnen und reinigen. Das "Problem" gibt es also bei allen M20x Demos. Wenn es zu sehr stört, dann bleibt nur die Option, keine Demos mehr zu kaufen ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von Tintenlady »

Hallo Sina,
ich habe 3 Demonstratoren und alle drei sehen so aus wie deiner, obwohl sie alle noch jungfräulich sind. Darum könnte ich mir schon vorstellen, dass es sich um Schmiermittel handelt.
Liebe Grüße
Barbara

Da war ich jetzt wohl zu langsam :D
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von JulieParadise »

fountainpen.de hat geschrieben:Das ist ganz normal und muss so sein - alle Kolben benötigen ein Schmiermittel. Bei den Nicht-Demos fällt es nicht auf ... bei den Demos eben schon.

Also bitte nicht öffnen und reinigen. Das "Problem" gibt es also bei allen M20x Demos. Wenn es zu sehr stört, dann bleibt nur die Option, keine Demos mehr zu kaufen ...
Mir ist es bis jetzt nicht aufgefallen, erst bei der Politur für den Verkauf des Füllers. Da man das aber als optischen Makel empfinden könnte, wollte ich hier mal nachfragen, wie andere das sehen.

Aber noch einmal zur Klarstellung:
Sonara hat geschrieben:[...] ich hatte dies anfänglich nach dem Reinigen bei den TWSBI Diamond clear ebenso. Seitdem montiere ich die Federeinheit spätestens nach der normalen Reinigung ab und lege sie und den Korpus natürlich auch in einer gut verschließbaren Dose die mit Reis gefüllt ist "ein". Meistens schon ca 12 Stunden später ist alles staubtrocken.
Der Reis zieht die Feuchtigkeit raus.
Damit das besonders beim Korpus auch gut funktioniert stecke ich den schräg ins Reisbett, ebenso verfahre ich mit der Kappe.

Deine Vermutung, es könnte sich um Fett oder was auch immer handeln kann ich erst mal so nicht bestätigen; ich gehe beim normalen Gebrauch eines Füllers und der erfolgten Reinigung erst mal von Kondensat aus. Deshalb das ausreichende Trocknen mit Ausbau des Federeinheit. [...]
Ich meine nicht das Tintenreservoir hinter der Federeinheit, sondern den Raum, in dem sich die Kolbenstange selbst befindet, also zwischen Kolben und Drehknauf. Da in diese eigentlich kein Wasser geraten sein kann, weil die Enden von Kolbenfüllern bei mir tunlichst nicht mit Wasser in Berührung kommen, eben damit dieses nicht in das Innere gelangt, denke ich auch eher, dass es sich um Schmierfett handelt.

Jedenfalls bin ich jetzt beruhigt, dass das offenbar normal ist (klingt auch nachvollziehbar), daher herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
DioSanto
Beiträge: 605
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Feuchtigkeit/ Schmierfett? im Kolbenraum der Demonstratoren

Beitrag von DioSanto »

Ist ganz normal,
hatte diesbezüglich auch mal bei Pelikan angefragt und meinen grünen M600 auch eingeschickt, kam aber genauso zurück.
Es handelt sich dabei um ein Schmiermittel.
Ich kann es bei meinem Grünen M600 und auch beim M805 Stresemann erkennen.
Bei einem Demo fällt es aber natürlich mehr auf.

Trotzdem, keine Panik alles i.O.

Gruß Max
Antworten

Zurück zu „Pelikan“