Soennecken Superior 222 - kleines Problem...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Soennecken Superior 222 - kleines Problem...
Moin zusammen,
seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines grünen Soennecken Superior 222 mit dazugehörigem Druckstift im Etui. ABER... Der Füllhalter gibt mir Rätsel auf. Der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. Das ist normal. Nach Stunden im Wasserbad konnte ich die Feder problemlos aus dem Schaft ziehen und Wasser in den Tintentank träufeln. Jetzt steht der Füller seit etwa 11 Uhr heute morgen (jetzt ist es 19 Uhr 17) mit Wasser gefüllt da und es verfärbt sich nicht die Spur. So, als ob nie Tinte im Tank gewesen wäre. Aber warum sitzt dann der Kolben so brutal fest? Vielleicht hat jemand von Euch etwas ähnliches schon erlebt?
Über Rat und Hilfe freut sich
Euer Christian
seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines grünen Soennecken Superior 222 mit dazugehörigem Druckstift im Etui. ABER... Der Füllhalter gibt mir Rätsel auf. Der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. Das ist normal. Nach Stunden im Wasserbad konnte ich die Feder problemlos aus dem Schaft ziehen und Wasser in den Tintentank träufeln. Jetzt steht der Füller seit etwa 11 Uhr heute morgen (jetzt ist es 19 Uhr 17) mit Wasser gefüllt da und es verfärbt sich nicht die Spur. So, als ob nie Tinte im Tank gewesen wäre. Aber warum sitzt dann der Kolben so brutal fest? Vielleicht hat jemand von Euch etwas ähnliches schon erlebt?
Über Rat und Hilfe freut sich
Euer Christian
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Hallo Christian,
grüner Soennecken super schön, ich hoffe du weißt, dass dieser Füller eine absolut genieale Mechanik besitzt.
Du mußt am Schaftende leicht anziehen ( es MUSS "Klack" machen!) damit du den Kolben zurück drehen kannst, auf keinem Fall mit Gewalt nach links oder rechts drehen, sonst machst du die Mechanik kaputt.
Gruß Robert
P.S. Den hätte ich auch gern...!
grüner Soennecken super schön, ich hoffe du weißt, dass dieser Füller eine absolut genieale Mechanik besitzt.
Du mußt am Schaftende leicht anziehen ( es MUSS "Klack" machen!) damit du den Kolben zurück drehen kannst, auf keinem Fall mit Gewalt nach links oder rechts drehen, sonst machst du die Mechanik kaputt.
Gruß Robert
P.S. Den hätte ich auch gern...!
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Lieber Robert,
Du bist ein Engel! Da wäre ich NIE drauf gekommen! Ich habe nicht mit Gewalt gedreht, ansonsten hätte es wohl ungewollt "klack" gemacht. Mit einem leichten Zug war schon alles in Butter. DANKE!
Ich dachte, ich wäre schon so ein kleiner Fuchs auf dem Gebiet der Kolbenmechaniken. Aber wie sagte schon mein lieber Mitbruder Hieronymus: "Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dabei!"
@Wolfgang: Habe meinen Fotoapparat heute ausgeliehen und kann derzeit keine Bilder machen. Aber bei Gelegenheit gern!
Danke nochmals und viele Grüße aus Damme!
Euer Christian
Du bist ein Engel! Da wäre ich NIE drauf gekommen! Ich habe nicht mit Gewalt gedreht, ansonsten hätte es wohl ungewollt "klack" gemacht. Mit einem leichten Zug war schon alles in Butter. DANKE!
Ich dachte, ich wäre schon so ein kleiner Fuchs auf dem Gebiet der Kolbenmechaniken. Aber wie sagte schon mein lieber Mitbruder Hieronymus: "Man wird so alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dabei!"
@Wolfgang: Habe meinen Fotoapparat heute ausgeliehen und kann derzeit keine Bilder machen. Aber bei Gelegenheit gern!
Danke nochmals und viele Grüße aus Damme!
Euer Christian
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Lieber Christian,
da freue ich mich auch, dass Dir das gute Stück nicht aus Unwissenheit kaputt gegangen ist. Du hättest ja auch denken können, dass ich Dich ein wenig auf den Arm nehmen will...Diese ausgefallene Mechanik war auch schuld am Misserfolg dieses ausgesprochen schönen Schreibgerätes.
Nun noch etwas ganz Privates: Der erste Füller, den meine Frau bekommen hat und mit dem die Sammlerei auch angefangen hat, war ein MB 142 aus den 1950er Jahren. Er stammte aus einem evangelischen Diakonissen-Mutterhaus...Da sieht man 'mal wieder...auch hinter Klostermauern bzw. im Mutterhaus gibt es tolle Dinge!
Gruß, auch von meiner Frau (im Forum "St.Rochus")
Robert
da freue ich mich auch, dass Dir das gute Stück nicht aus Unwissenheit kaputt gegangen ist. Du hättest ja auch denken können, dass ich Dich ein wenig auf den Arm nehmen will...Diese ausgefallene Mechanik war auch schuld am Misserfolg dieses ausgesprochen schönen Schreibgerätes.
Nun noch etwas ganz Privates: Der erste Füller, den meine Frau bekommen hat und mit dem die Sammlerei auch angefangen hat, war ein MB 142 aus den 1950er Jahren. Er stammte aus einem evangelischen Diakonissen-Mutterhaus...Da sieht man 'mal wieder...auch hinter Klostermauern bzw. im Mutterhaus gibt es tolle Dinge!
Gruß, auch von meiner Frau (im Forum "St.Rochus")
Robert
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Moin Robert,
Diakonissen-Mutterhaus - Füller - da fällt mir immer wieder folgendes zu ein: Ich habe meine Berufsausbildung in einer Schule von Diakonissen gemacht. Einmal gab es dort einen Basar, den ich natürlich auf Füllhalter hin durchforstet habe. Hab aber keinen Gefunden. Eine Mitschülerin hatte interesse an einer Pappschachtel für 1,- DM. In der Pappschachtel war ein blauer Pelikan 100 wie aus dem Bilderbuch ... Für eine Mark! Und ich habe ihn nicht geshen!!! Das ärgert mich heute noch! Zumindest habe ich der Mitschülerin, die sich nicht bequatschen ließ, gesagt, sie solle den Füller bitte mit großer Sorgfalt behandeln. So geht's einem. Aber ich habe doch einige alte Pelikane (nicht so alt wie jener 100er), mit denen ich furchtbar gerne schreibe. Und mein Seelenheil hängt wohl nicht von einem blauen 100er ab. Übrigens habe ich auch schon einige alte Füllhalter aus "eigenen Reihen" bekommen.
Viele Grüße!
Christian
Diakonissen-Mutterhaus - Füller - da fällt mir immer wieder folgendes zu ein: Ich habe meine Berufsausbildung in einer Schule von Diakonissen gemacht. Einmal gab es dort einen Basar, den ich natürlich auf Füllhalter hin durchforstet habe. Hab aber keinen Gefunden. Eine Mitschülerin hatte interesse an einer Pappschachtel für 1,- DM. In der Pappschachtel war ein blauer Pelikan 100 wie aus dem Bilderbuch ... Für eine Mark! Und ich habe ihn nicht geshen!!! Das ärgert mich heute noch! Zumindest habe ich der Mitschülerin, die sich nicht bequatschen ließ, gesagt, sie solle den Füller bitte mit großer Sorgfalt behandeln. So geht's einem. Aber ich habe doch einige alte Pelikane (nicht so alt wie jener 100er), mit denen ich furchtbar gerne schreibe. Und mein Seelenheil hängt wohl nicht von einem blauen 100er ab. Übrigens habe ich auch schon einige alte Füllhalter aus "eigenen Reihen" bekommen.
Viele Grüße!
Christian
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Guten Morgen Christian,
da würde man sich doch am liebsten in seinen Allerwertesten beißen...!
Habe etwas ähnliches, umgedreht, erlebt. Ein Trödler hatte eine Faber-Castell-Bleistiftschachtel am Tisch. Beim Ansehen machte ich sie auf-ein Vorkriegs-Montlbanc lag drin...Ich fragte nach dem Preis, der Händler sah sich die Schachtel an und hat den Inhalt gar nicht bewertet .O-Ton: " Su a alder Füller licht drin!" Da hab' die Schachtel mit dem alten Füller halt für 10,- DM gekauft...
Nochmal zu Deinem Soennecken. Ich hab' ein bernsteinfarbenes Set, das ich immer wieder gerne anschaue.
Wenn ich 'mal wieder durchblicke, wie ich Bilder ins Forum stellen kann (ich hab's schon gekonnt!), werde ich das Set zeigen.
Gruß Robert
P.S. War erst vor kurzem in Plankstetten, bei Deinen Brüdern! Ist es bei Euch auch so ruhig wie dort? Das begeistert mich immer wieder, ich finde, jeder sollte 'mal ab und zu eine Auszeit nehmen...haben meine Frau und ich auch erst in letzter Zeit lernen dürfen!
da würde man sich doch am liebsten in seinen Allerwertesten beißen...!
Habe etwas ähnliches, umgedreht, erlebt. Ein Trödler hatte eine Faber-Castell-Bleistiftschachtel am Tisch. Beim Ansehen machte ich sie auf-ein Vorkriegs-Montlbanc lag drin...Ich fragte nach dem Preis, der Händler sah sich die Schachtel an und hat den Inhalt gar nicht bewertet .O-Ton: " Su a alder Füller licht drin!" Da hab' die Schachtel mit dem alten Füller halt für 10,- DM gekauft...
Nochmal zu Deinem Soennecken. Ich hab' ein bernsteinfarbenes Set, das ich immer wieder gerne anschaue.
Wenn ich 'mal wieder durchblicke, wie ich Bilder ins Forum stellen kann (ich hab's schon gekonnt!), werde ich das Set zeigen.
Gruß Robert
P.S. War erst vor kurzem in Plankstetten, bei Deinen Brüdern! Ist es bei Euch auch so ruhig wie dort? Das begeistert mich immer wieder, ich finde, jeder sollte 'mal ab und zu eine Auszeit nehmen...haben meine Frau und ich auch erst in letzter Zeit lernen dürfen!
hallo
hallo
das wunder haha.
nein ich habe nur gelacht da ich auch schon bei so manchen sachen nicht gewußt habe wie.
ich hoffe nur der kolben hält dicht, den normal rinnt dir alles mit der zeit in die mechanik.
ich würde ein service machen lassen dh. neuen kolben.
viel freude damit
mlg
harald
das wunder haha.
nein ich habe nur gelacht da ich auch schon bei so manchen sachen nicht gewußt habe wie.
ich hoffe nur der kolben hält dicht, den normal rinnt dir alles mit der zeit in die mechanik.
ich würde ein service machen lassen dh. neuen kolben.
viel freude damit

mlg
harald
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
@Harald: ... also wenn der Füller jetzt auch noch undicht ist, dann schmeiße ich ihn gleich in den Müll!
- Nein, natürlich nicht! Ich hoffe nur, daß er dicht hält. Anstonsten muß ich halt wieder eine Reparatur ansetzen. Wenn das nicht immer so teuer wäre! Aber die alten Schätzchen nur zum Anschauen in die Schublade legen, das ist doch auch zu schade!
Wie ich sehe, lebst Du in Wien. Traumhaft! Ich freue mich schon auf das nächste Eis am Schwedenplatz und einen Besuch der wunderbaren Otto-Wagner-PSK. Und die Kirche am Steinhof müßte auch wieder fertig sein, oder?
@Robert: Plankstätten ist wirklich sehr schön! Ich war aber leider erst ein einziges Mal dort. Wir liegen am Ortsrand von Damme in waldiger Umgebung, und ein Gästehaus haben wir auch. Allerdings wurde unser Haus hier nicht 1748, sondern 1970 gebaut, was die Vorstellung eines "herkömmlichen" Klosters ein wenig korrigieren dürfte. Einen kleinen Einblick gibt's unter www.benediktiner-damme.de
Viele Grüße!
Christian
- Nein, natürlich nicht! Ich hoffe nur, daß er dicht hält. Anstonsten muß ich halt wieder eine Reparatur ansetzen. Wenn das nicht immer so teuer wäre! Aber die alten Schätzchen nur zum Anschauen in die Schublade legen, das ist doch auch zu schade!
Wie ich sehe, lebst Du in Wien. Traumhaft! Ich freue mich schon auf das nächste Eis am Schwedenplatz und einen Besuch der wunderbaren Otto-Wagner-PSK. Und die Kirche am Steinhof müßte auch wieder fertig sein, oder?
@Robert: Plankstätten ist wirklich sehr schön! Ich war aber leider erst ein einziges Mal dort. Wir liegen am Ortsrand von Damme in waldiger Umgebung, und ein Gästehaus haben wir auch. Allerdings wurde unser Haus hier nicht 1748, sondern 1970 gebaut, was die Vorstellung eines "herkömmlichen" Klosters ein wenig korrigieren dürfte. Einen kleinen Einblick gibt's unter www.benediktiner-damme.de
Viele Grüße!
Christian
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Liebe Saarländerin,
der "rechts außen" bin ich nicht...
Und wenn ich gefragt werde, was ich denn so mache, sage ich auch schon mal "ich bin für ein weltweit operierendes Dienstleistungsunternehmen tätig"
Das mit der "Branche" ist schon o.k.
Lieber Michael,
Füllhalter gibts im Klosterladen nicht. Aber ich habe mir schon überlegt, ob wir in unserem kleinen Klosterladen hier in Damme nicht vielleicht ein "Grundsortiment" an 200er Pelikanen und/oder KaWeKo's anbieten sollten. Ich habe nicht das Gefühl, daß Kunden in unsererm Laden das Angebot eines Füllhalters erwarten. Aber unter dem Blickwinkel der Abwendung vom Wegwerfprodukt "Kulli" würde er schon ins Sortiment passen. Und außerdem wollen Kursgäste während eines Seminares auch mal was mitschreiben... ich träume weiter!
Viele Grüße!
Christian
der "rechts außen" bin ich nicht...
Und wenn ich gefragt werde, was ich denn so mache, sage ich auch schon mal "ich bin für ein weltweit operierendes Dienstleistungsunternehmen tätig"


Lieber Michael,
Füllhalter gibts im Klosterladen nicht. Aber ich habe mir schon überlegt, ob wir in unserem kleinen Klosterladen hier in Damme nicht vielleicht ein "Grundsortiment" an 200er Pelikanen und/oder KaWeKo's anbieten sollten. Ich habe nicht das Gefühl, daß Kunden in unsererm Laden das Angebot eines Füllhalters erwarten. Aber unter dem Blickwinkel der Abwendung vom Wegwerfprodukt "Kulli" würde er schon ins Sortiment passen. Und außerdem wollen Kursgäste während eines Seminares auch mal was mitschreiben... ich träume weiter!
Viele Grüße!
Christian
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Moin Buggs,
... ich sollte das dämliche "Wichtig"-Foto in der "BenePedia" mal ändern...
Ich finde leider keine andere Möglichkeit, um hier Bilder einzufügen, als über die Pfadfinder-Seite, die ich über meinen Rechner verwalte. Übrigens: Auch im Zeltlager oder auf Tour zu Fuß und mit Rucksack: Es ist immer ein Füllhalter dabei. Mindestens einer!
... ich sollte das dämliche "Wichtig"-Foto in der "BenePedia" mal ändern...

Ich finde leider keine andere Möglichkeit, um hier Bilder einzufügen, als über die Pfadfinder-Seite, die ich über meinen Rechner verwalte. Übrigens: Auch im Zeltlager oder auf Tour zu Fuß und mit Rucksack: Es ist immer ein Füllhalter dabei. Mindestens einer!
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Bilder
Hallo zusammen,
nachdem ich den Fotoapparat nun wieder zurückbekommen habe, kann ich ein paar Bilder von dem "Sorgenkind" von letzter Woche einstellen. Wie immer mit einem Link:
www.dpsgdamme.de/seiten/penexchange/soennecken.htm
Viele Grüße,
Christian
nachdem ich den Fotoapparat nun wieder zurückbekommen habe, kann ich ein paar Bilder von dem "Sorgenkind" von letzter Woche einstellen. Wie immer mit einem Link:
www.dpsgdamme.de/seiten/penexchange/soennecken.htm
Viele Grüße,
Christian