Neueste Accessoires Zugänge...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Heute kam ein Paket aus Japan... schauen wir mal, was da drin war...
Eine dekorative Box. Machen wir mal auf...
Was kommt zum Vorschein?
Ein Mäppschn...
Ein Mäppschn für vier wirklich große Stifte.
Es war vor ein paar Monaten hier im Forum aufgetaucht und es war zum "Must have" geworden, weil ich sehr oft vier Füller im Einsatz habe. Bestellt habe ich es über Ebay bei dem so viel gescholtenen Engeika, der es aber vorbildlich schnell geliefert hat.
Eine dekorative Box. Machen wir mal auf...
Was kommt zum Vorschein?
Ein Mäppschn...
Ein Mäppschn für vier wirklich große Stifte.
Es war vor ein paar Monaten hier im Forum aufgetaucht und es war zum "Must have" geworden, weil ich sehr oft vier Füller im Einsatz habe. Bestellt habe ich es über Ebay bei dem so viel gescholtenen Engeika, der es aber vorbildlich schnell geliefert hat.
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Inspiriert durch die von Uwe vorgestellte Glasspritze, habe ich ni einer Apotheke auch eine bestellen können. Diese ist, bis auf den Anschluss, komplett aus Glas gefertigt. Hergestellt wird das gute Stück in Brasilien.
- Dateianhänge
-
- 20170322_100103-1288x966.jpg (372.99 KiB) 6237 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Spannend. In welcher preislichen Dimension bewegt man sich da?
Liebe Grüße
Maik
Maik
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Hallo "moep",
Ich habe 13,80€ für die Spritze bezahlt. Es passen die Standardkanülen.
Ich habe 13,80€ für die Spritze bezahlt. Es passen die Standardkanülen.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
@Edelweissine: Was ist der Vorteil gegenüber einer Spritze aus KunststoffEdelweissine hat geschrieben:.... komplett aus Glas gefertigt. .....

Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Lässt sich viel leichter reinigen und ist eben nicht Einweg.
Ich habe mir so eine hier geholt:
Vetrinär Spritze
Ich habe mir die gekauft um meinen Romillo stilecht befüllen zu können. Mittlerweile nutze ich da ein paar mehr von um Stifte und so zu befüllen und im Prozess der Reinigung. Ich ziehe die den Kunststoffspritzen klar vor, da sie sehr viel resistenter sind gegenüber Verfärbungen und auch gegenüber Ablagerungen. Und am Ende sind, zumindest meine Exemplare, sterilisierbar. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber gut zu wissen, dass man ein Maximum an Reinheit erreichen kann.
Mark
Ich habe mir so eine hier geholt:
Vetrinär Spritze
Ich habe mir die gekauft um meinen Romillo stilecht befüllen zu können. Mittlerweile nutze ich da ein paar mehr von um Stifte und so zu befüllen und im Prozess der Reinigung. Ich ziehe die den Kunststoffspritzen klar vor, da sie sehr viel resistenter sind gegenüber Verfärbungen und auch gegenüber Ablagerungen. Und am Ende sind, zumindest meine Exemplare, sterilisierbar. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber gut zu wissen, dass man ein Maximum an Reinheit erreichen kann.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.08.2016 0:40
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Ich habe eine, die ist halb und halb. Die Spritze selbst ist aus Glas, der Stopfen zum Reindrücken aus Kunststoff. Ich bin damit zufrieden und hab das Glas einfach lieber in der Hand.
Viele Grüße
Butterblume
Butterblume
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
In Glas hat die Spritze sowas nostalgisches... wirkt einfach wertiger.
Ich habe eine im Regal als Deko liegen.
An der Spüle zum Tintenhantieren eine normale Kunststoff mit Kanüle. Und nix Einweg ..... die verwende ich sicher schon 1,5 Jahre. In der Zeit wäre der Glasspritze sicher schon was zugestoßen und sie wäre zum Abfall gewandert ....
Sterilisieren muss ich meine Tintenspritze nicht, meine Füller sind auch nicht steril
Ich habe eine im Regal als Deko liegen.
An der Spüle zum Tintenhantieren eine normale Kunststoff mit Kanüle. Und nix Einweg ..... die verwende ich sicher schon 1,5 Jahre. In der Zeit wäre der Glasspritze sicher schon was zugestoßen und sie wäre zum Abfall gewandert ....
Sterilisieren muss ich meine Tintenspritze nicht, meine Füller sind auch nicht steril
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Hallo Heike, hallo Mark,
Eure edlen "Nostalgiespritzen" gefallen mir richtig gut! Ich nutze bisher entweder Plastikspritzen (aber keineswegs als Einwegspritze!) oder das Innokin U-Can ... bis jetzt absolut problemfrei, aber Glasspritzen sind schon deutlich stilvoller. Mal sehen, was sich in den Hamburger Apotheken so finden lässt, vielleicht steige ich dann ja auch um.
Liebe Grüße und danke fürs Zeigen,
Dagmar
Eure edlen "Nostalgiespritzen" gefallen mir richtig gut! Ich nutze bisher entweder Plastikspritzen (aber keineswegs als Einwegspritze!) oder das Innokin U-Can ... bis jetzt absolut problemfrei, aber Glasspritzen sind schon deutlich stilvoller. Mal sehen, was sich in den Hamburger Apotheken so finden lässt, vielleicht steige ich dann ja auch um.
Liebe Grüße und danke fürs Zeigen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Komplett Deiner Meinung, liebe Manuela!bella hat geschrieben:In Glas hat die Spritze sowas nostalgisches... wirkt einfach wertiger.
Ich habe eine im Regal als Deko liegen.
An der Spüle zum Tintenhantieren eine normale Kunststoff mit Kanüle. Und nix Einweg ..... die verwende ich sicher schon 1,5 Jahre. In der Zeit wäre der Glasspritze sicher schon was zugestoßen und sie wäre zum Abfall gewandert ....
Sterilisieren muss ich meine Tintenspritze nicht, meine Füller sind auch nicht steril
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Stimmt, das ist ein ganz wichtiger Punkt!MarkIV hat geschrieben: Und am Ende sind, zumindest meine Exemplare, sterilisierbar. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber gut zu wissen, dass man ein Maximum an Reinheit erreichen kann.
Mark
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Hier mal eine selbstgenähte Stifterolle:
- Dateianhänge
-
- 20170323_144942-1288x966.jpg (230.31 KiB) 5904 mal betrachtet
-
- 20170323_144847-966x1288.jpg (215.87 KiB) 5906 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Moin aus Hamburg,
schon eine Weile bewundere ich bei jedem Besuch die Caran d'Ache Maschine eines guten Freundes, seit der Lektüre von Rees' Buch über die Kunst des Bleistiftspitzens geisterte dann verstärkt der Wunsch im Kopf umher, die Dahle 133 mit einer etwas ansehnlicheren Maschine zu ergänzen. Gestern war es soweit und sie ist angekommen: die El Casco M430, die ob ihrer unglaublichen Hübschheit einen Platz in unserer Bibliothek (Posersprech für Bücherwand) bekommen wird. Bei dem Aufwand nicht ganz unerheblich: sie spitzt auch noch hervorragend!
Grüße, Uwe
schon eine Weile bewundere ich bei jedem Besuch die Caran d'Ache Maschine eines guten Freundes, seit der Lektüre von Rees' Buch über die Kunst des Bleistiftspitzens geisterte dann verstärkt der Wunsch im Kopf umher, die Dahle 133 mit einer etwas ansehnlicheren Maschine zu ergänzen. Gestern war es soweit und sie ist angekommen: die El Casco M430, die ob ihrer unglaublichen Hübschheit einen Platz in unserer Bibliothek (Posersprech für Bücherwand) bekommen wird. Bei dem Aufwand nicht ganz unerheblich: sie spitzt auch noch hervorragend!
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Mein neuester Zugang hat das Zeug für ein echtes Lieblingsteil!
Seit gestern besitze ich das neue Kaweco Reiseetui aus wunderschönem, weichem, duftendem Vintage-Leder. Es ist ideal für die Mitnahme von 6 (plus 2) KLEINEN Füllern. Die Kaweco Liliputs passen perfekt, auch die Sportler gehen noch relativ gut durch die engen Schlaufen, dicker sollten die Füller dann aber nicht werden ... und auch alles, was länger als 13 cm ist, passt in das lütte Etui nicht mehr rein. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Füller berühren sich nicht und werden zusätzlich noch durch ein weiches Tuch (zum Überklappen) geschützt. In dem kleinen Fach gegenüber den Schlaufen lassen sich Patronen oder ein Miniblock verwahren. Ich liebe es jetzt schon und meine Kawecos fühlen sich wohl in der neuen Garage! (Und nein, ich kriege für diese klare Empfehlung keine Prozente oder ähnliches
).
Liebe Grüße,
Dagmar

Seit gestern besitze ich das neue Kaweco Reiseetui aus wunderschönem, weichem, duftendem Vintage-Leder. Es ist ideal für die Mitnahme von 6 (plus 2) KLEINEN Füllern. Die Kaweco Liliputs passen perfekt, auch die Sportler gehen noch relativ gut durch die engen Schlaufen, dicker sollten die Füller dann aber nicht werden ... und auch alles, was länger als 13 cm ist, passt in das lütte Etui nicht mehr rein. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Füller berühren sich nicht und werden zusätzlich noch durch ein weiches Tuch (zum Überklappen) geschützt. In dem kleinen Fach gegenüber den Schlaufen lassen sich Patronen oder ein Miniblock verwahren. Ich liebe es jetzt schon und meine Kawecos fühlen sich wohl in der neuen Garage! (Und nein, ich kriege für diese klare Empfehlung keine Prozente oder ähnliches

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- Rommiwommi
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2017 13:50
- Wohnort: Niederrhein
Re: Neueste Accessoires Zugänge...
Schon vor einer Woche angekommen, aber mangels Zeit jetzt erst die Bilder: mein Uwedori!
Ich bin verliebt...
Uwe hat mich bei der Planung sehr nett beraten, vor allem bei der Auswahl des richtigen Leders. Welche Farbe ich wollte, stand schnell fest, auch das Format (A5); beim Leder hat er mir dann Dickleder empfohlen, und das war auch genau das Richtige. Mein Dori besteht nun aus 4mm starkem Rinderdickleder, das kombiniert mineralisch-pflanzlich gegerbt wurde. Er hat es einmal gefettet und mit Sattelseife gewaschen, wie ich dem beigelegten, sehr nett geschriebenen Brief entnehmen konnte. Ich werde es vorerst auch nicht weiter behandeln.
Ausgelegt ist der Dori für vier Hefte. Selbstredend habe ich gleich ein paar passende Hefte dazu geordert: dotted, aus verschiedenen Papieren: Rhodia, Neusiedler Japanpost, Zanders Gohrsmühle, Kabuco und Clairefontaine. Uwe hat mir netterweise mein gewünschtes Cover integriert. Gepimpt wurde das Ganze mit einem durchsichtigen Zipper Case und passenden Briefklammern.
Ich überlege noch, mir ein etwas breiteres Verschlußgummi in Dunkelbraun mit passender Stiftschlaufe dazu zu basteln. Mal sehen, ob ich heute Abend dazu komme.
Am liebsten hätte ich noch einen Uwedori in A5. Ich habe eine eigens für mich genähte, sehr schlichte, aber gerade deswegen umso schönere Tasche aus rotbraunem Leder mit passendem Portemonnaie - die werde ich morgen mal fotografieren und dann mit Uwe unser nächstes Dori-Projekt besprechen...
@ SimDreams: ein ganz ganz herzliches Danke! Ich habe mich sehr gefreut und bin immer noch sehr begeistert. Jetzt müsste ich mich nur noch trauen, mein neues Schmuckstück auch zu benutzen - jaja, ich weiß, dafür ist es gemacht, aber bisher schleiche ich noch drumherum, himmele es an und kritzele in mein altes Notizbuch... *hüstel*...

Ich bin verliebt...
Uwe hat mich bei der Planung sehr nett beraten, vor allem bei der Auswahl des richtigen Leders. Welche Farbe ich wollte, stand schnell fest, auch das Format (A5); beim Leder hat er mir dann Dickleder empfohlen, und das war auch genau das Richtige. Mein Dori besteht nun aus 4mm starkem Rinderdickleder, das kombiniert mineralisch-pflanzlich gegerbt wurde. Er hat es einmal gefettet und mit Sattelseife gewaschen, wie ich dem beigelegten, sehr nett geschriebenen Brief entnehmen konnte. Ich werde es vorerst auch nicht weiter behandeln.
Ausgelegt ist der Dori für vier Hefte. Selbstredend habe ich gleich ein paar passende Hefte dazu geordert: dotted, aus verschiedenen Papieren: Rhodia, Neusiedler Japanpost, Zanders Gohrsmühle, Kabuco und Clairefontaine. Uwe hat mir netterweise mein gewünschtes Cover integriert. Gepimpt wurde das Ganze mit einem durchsichtigen Zipper Case und passenden Briefklammern.
Ich überlege noch, mir ein etwas breiteres Verschlußgummi in Dunkelbraun mit passender Stiftschlaufe dazu zu basteln. Mal sehen, ob ich heute Abend dazu komme.
Am liebsten hätte ich noch einen Uwedori in A5. Ich habe eine eigens für mich genähte, sehr schlichte, aber gerade deswegen umso schönere Tasche aus rotbraunem Leder mit passendem Portemonnaie - die werde ich morgen mal fotografieren und dann mit Uwe unser nächstes Dori-Projekt besprechen...

@ SimDreams: ein ganz ganz herzliches Danke! Ich habe mich sehr gefreut und bin immer noch sehr begeistert. Jetzt müsste ich mich nur noch trauen, mein neues Schmuckstück auch zu benutzen - jaja, ich weiß, dafür ist es gemacht, aber bisher schleiche ich noch drumherum, himmele es an und kritzele in mein altes Notizbuch... *hüstel*...


LG, Heike
- Carpe diem -
- Carpe diem -