Linceo hat geschrieben:Glückwunsch, Hubert! Das ist ein ganz toller Füller - in jeder Hinsicht. Design, Technik, Feder... Donate
Ja - ein toller Füller ist das tatsächlich in jeder Hinsicht.
Ich wollte beim Stammtisch übrigens den Heritage ausprobieren und mich zwischen einer M-Feder und F-Feder entscheiden.
Geworden ist eine B-Feder, und beim Probieren habe ich es nach einer Zeile schon gewusst: diesen Füller mit dieser Feder, den will ich haben dürfen!
Danke für die Glückwünsche!
Auch von mir die besten Glückwünsche, Hubert. Ich bin nach wie vor sehr begeistert von meinem Heritage, den ich aus der Ausverkaufs-Masse von Haufler am Markt zu einem Super-Preis erwerben konnte. Die Feder ist ein Traum. Sollte ich dieses Jahr nochmal einen Stammtisch Stuttgart ausrichten, dann würde ich mich freuen, wenn Du wieder dabei sein kannst. Natürlich gerne in Begleitung Deiner Neuerwerbung!
Heute kam ein Überraschungsbriefchen. Ein Jinhao X750, den ich vor wasweißichwielangerZeit bestellt habe. Für 2,50 € bin ich absolut begeistert. Hat sofort angeschrieben sieht wertig aus, liegt gut in der Hand.
Irgendwie absurd, wenn man bedenkt, welchen Weg er hinter sich hat.
Hallo Maik,
könntest du bitte mal ein Bild von diesem Jinhao für 2,50 € posten. Ich hab ja hier schon viel gelesen über diese Marke und die Preise sind ja gegenüber den europäischen Marken sehr gering und dennnoch gibt es viel positives Feedback.
Könnte man da auch ein preisgünstiges Modell mit Goldfeder schiessen?
Grey-Gore hat geschrieben:Hallo Maik,
könntest du bitte mal ein Bild von diesem Jinhao für 2,50 € posten. Ich hab ja hier schon viel gelesen über diese Marke und die Preise sind ja gegenüber den europäischen Marken sehr gering und dennnoch gibt es viel positives Feedback.
Könnte man da auch ein preisgünstiges Modell mit Goldfeder schiessen?
Oh, das ist ja interessant. Produzieren die alles selbst, also Körper, Feder etc.? Oder werden da auch nur asiat. Teile montiert?
P.S.: Aja, jetzt habe ich es erst gelesen - also Bauteile von versch. Herstellern aus versch. Ländern, auch aus D und CH.
Auf mich machen die zwei Exemplare, die ich bisher habe, einen sehr guten Eindruck, sowohl von der Verarbeitung, als auch von den Schreibeigenschaften her. Wobei mir eine etwas breitere Feder noch lieber wäre.
Originell finde ich den nach unten "geschlossenen" Tintenleiter, aber er funktionikert offenbar einwandfrei.
So einen schwarzen X750 habe ich auch. Meiner ist aber schwarz-glänzend, nicht diese scheinbar matt-schwarze Version.
Ich habe mit diesen Jinhaos, dem X450, X750 und vor allem dem großen 159 bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Sie machen das, was sie sollen, also gut schreiben und auch an der Verarbeitung hatte ich bisher nichts zu meckern. Nur diese Konverter verwende ich nicht mehr, aber mir sind selbst befüllte Patronen eh lieber, als Konverter.
Heute kam ein Wing Sung 590.
Hat man eine Weile damit geschrieben, kommt einem ein M200 winzig vor.
Nach einer ordentlichen Spülung schreibt er ganz gut an, hat sogar ein wenig Flex.
Aber es gibt weichere Federn.
Mal sehen, ob er dauerhaft betankt bleibt.
Wer seine Schwerter zu Pflugscharen macht, wird für die pflügen, die das nicht getan haben.