Wo gibt es Etuis für mehr als drei Schreibgeräte?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.03.2004 18:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo miteinander,
bei der Fima Inselsberger ( http://www.inselsberger-ein.de/ ; pdf-Katalog) gibt's auch sehr feine Mäppchen. Meistens sind diese zwar nur für zwei bis drei Stifte, es gibt aber auch ein Etui "Napalin" für 10 Stifte Lineal Radierer und Patronen. Zumindest sehen diese qualitativ hochwertig aus.
Übrigens gibt es von gleichem Hersteller auch Sammelkassetten für 10 und 32 Schreibgeräte.
Tatsächlich habe aber auch ich noch nicht das Mäppchen gefunden, das ich suche. Es sollte für drei Schreibgeräte, nämlich Füller, Kugelschreiber und Feinminstift, sowie für Lineal und Radierer Platz haben. (mit Reißverschluß und Gummischlaufen ?) Ich habe dieses aber noch nicht gefunden.
Auch schwierig ist die Suche nach kleineren Linealen: Kleinere Lineale stellt ( neben den kleinen Standard Linealen mit für ein Kleinmäppchen zu langen 17 cm) nur noch Bethge (Metall, 15 cm) und Rumold (Birnbaumholz, 13 cm, sehr schön) her, oder?
Viele Grüße,
Stefan
bei der Fima Inselsberger ( http://www.inselsberger-ein.de/ ; pdf-Katalog) gibt's auch sehr feine Mäppchen. Meistens sind diese zwar nur für zwei bis drei Stifte, es gibt aber auch ein Etui "Napalin" für 10 Stifte Lineal Radierer und Patronen. Zumindest sehen diese qualitativ hochwertig aus.
Übrigens gibt es von gleichem Hersteller auch Sammelkassetten für 10 und 32 Schreibgeräte.
Tatsächlich habe aber auch ich noch nicht das Mäppchen gefunden, das ich suche. Es sollte für drei Schreibgeräte, nämlich Füller, Kugelschreiber und Feinminstift, sowie für Lineal und Radierer Platz haben. (mit Reißverschluß und Gummischlaufen ?) Ich habe dieses aber noch nicht gefunden.
Auch schwierig ist die Suche nach kleineren Linealen: Kleinere Lineale stellt ( neben den kleinen Standard Linealen mit für ein Kleinmäppchen zu langen 17 cm) nur noch Bethge (Metall, 15 cm) und Rumold (Birnbaumholz, 13 cm, sehr schön) her, oder?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo nach einer Empfehlung hier habe ich mir auch ein Mäppchen für meine Füller bei TimeTEX bestellt.
Heute ist es nach längerer Wartezeit angekommen (War ausverkauft und musste nachproduziert werden).
Allerdings ist das Etui ein ziemlicher Schlag ins Wasser. Die Gummiösen sind so eng, dass nicht einmal kleine Schulfüller wirklich problemlos reinpassen.
Gruss
Hef
Heute ist es nach längerer Wartezeit angekommen (War ausverkauft und musste nachproduziert werden).
Allerdings ist das Etui ein ziemlicher Schlag ins Wasser. Die Gummiösen sind so eng, dass nicht einmal kleine Schulfüller wirklich problemlos reinpassen.
Gruss
Hef
Nana, Hef, wer wird denn gleich aufgeben!? Wahrscheinlich sind die Gummischlaufen halb mit Lederstückchen übernäht zwengs der Optik. Trenne die Dinger (d.h. die Überdeckungen) vorsichtig heraus (Rasierklinge) und du hast ordentliche Schlaufen. Sieht sowieso bescheuert aus. Bei mir funktioniert das prima seit Jahren, und es passen alle Füllerdicken rein. Als Füllersammler darf man nicht warten, dass einem irgendwer etwas entgegenproduziert. Da muss man sich oft selber helfen zu seinem Glück! Woher soll denn so ein Mäppchenschuster in China wissen, wie ein toller Füller aussieht und welche Maße der hat? Ansonsten sind die Mäppchen unverwüstlich.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.03.2007 23:06
Eine kleine Ergänzung zu Stefans (nun leider schon jahrealtem) Hinweis (vom 27.03.2004) auf die Firma Inselsberger. Die gibt es inzwischen nicht mehr, was ich sehr bedaure. Ein Mitarbeiter führt aber Teile der Produktpalette unter seinem Namen weiter (Alexander Söllner, Firma „asl“). Aber eben nur Teile. Die wundervolle Schreibtischgarnitur „Royal“ etwa, die ich mein Eigen nennen darf, taucht im neuen Katalog nicht mehr auf. Sehr wohl tun das aber die wirklich wunderhübschen und, wie ich finde, hochwertigst verarbeiteten Etuis. In die zumindest in der „Highland“-Serie passen auch Boliden wie ein Waterman „Edson“ und ein „Man 100“ oder ein Aurora „Optima“ bequem und ohne Herumdrücken hinein.
Seht Euch doch die Etuis mal an, wenn Ihr sie im Laden seht. „Carthaus“ in Bonn, „Blue Ink“ in Münster (besonders dienstags und donnerstags zu empfehlen) und eigentlich auch „Ortloff“ in Köln müßten sie immer dahaben. Einzeletui um 31 €, 2-er um 33€, 3-er auch nur etwa 35€, wenn die Preise nicht schon gestiegen sein sollten. Ich möchte aber keine Werbung für die angeführten Händler gemacht haben! Denn ich stehe keinem ganz unkritisch gegenüber. Nur ein Tip.
Der alte Katalog ist übrigens immer noch unter Stefans Link zu erreichen. Dort kann man sich ja erstmal umsehen, wenn man sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte.
Grüße,
Alex.
Seht Euch doch die Etuis mal an, wenn Ihr sie im Laden seht. „Carthaus“ in Bonn, „Blue Ink“ in Münster (besonders dienstags und donnerstags zu empfehlen) und eigentlich auch „Ortloff“ in Köln müßten sie immer dahaben. Einzeletui um 31 €, 2-er um 33€, 3-er auch nur etwa 35€, wenn die Preise nicht schon gestiegen sein sollten. Ich möchte aber keine Werbung für die angeführten Händler gemacht haben! Denn ich stehe keinem ganz unkritisch gegenüber. Nur ein Tip.
Der alte Katalog ist übrigens immer noch unter Stefans Link zu erreichen. Dort kann man sich ja erstmal umsehen, wenn man sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte.
Grüße,
Alex.
Tatsächlich ist das Angebot an Etuis für mehr als drei Schreibgeräte auf dem deutschen Markt sehr klein, ich habe meinen Bedarf bisher in USA gedeckt, wo die Auswahl erheblich größer ist. Inzwischen konnte ich aber einen Lieferanten ausfindig machen, der Echtledermappen für 12 und 40 Stifte sowie Kunstledermappen in den Größen 24, 64 und 100 anbietet, also ideal für Sammler. Preisniveau: von 20 bis 60 Euro. Die Adresse möchte ich hier nicht veröffentlichen, da ich selbst mit diesen Etuis handele, ich beantworte aber gerne Fragen an webmaster@waterman-kirkel.com
Eine gute Zeit wünscht
vokoe
Eine gute Zeit wünscht
vokoe
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com
Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop
EmaiL: privat@pen-paradise.de
www.waterman-kirkel.com
Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop
EmaiL: privat@pen-paradise.de
Leider kann ich dem nicht ganz zustimmen. Mittlerweile habe ich mir auch eines der Mäppchen von timetex gekauft, doch trotz Abtrennen der Lederbezüge bleiben die Schlaufen relativ klein. Für einen M200 reicht es noch, beim M600 habe ich aber schon arge Mühe, ihn in die Lasche zu zwängen. Zumal sich auch die "Ladekapazität" des Mäppchens bei dickeren Schreibgeräten schnell halbiert.Hef hat geschrieben:Stimmt, ohne Lederapplikation haben die Schlaufen eine akzeptable Weite.
Viele Grüße
Jochen
Man glaube ja nicht, dass der Genuß dem Können proportional sei. Siegbert Tarrasch
Hallo,
warum nicht eine individuelle Maßanfertigung?
ich habe vor nicht allzulanger Zeit einmal zum Thema Stifterolle gepostet.
Ich bin mir sicher, dass die Zauberin auf individuelle Wünsche eingeht und eine Füllerheimat (Mappe, Rolle, Tasche ......) kreiert, in der die Schreibgeräte regelrecht blass aussehen!
gdh (guckstduhier)
http://hohlart.blogspot.com/2008_03_01_archive.html
Gruß
Wolfgang
p.s
An meiner Stifterolle ist oben noch ein Decklappen angenäht, der im zusammengerollten Zustand verhindert, dass die Clips aneinandereiben oder das die Schreiberäte herausfallen.
Ein sehr gutes Vorbild ist hier das Penwrap von Libelle:
gdh:
http://www.goldspot.com/gallery/Libelle ... LK_big.jpg
warum nicht eine individuelle Maßanfertigung?
ich habe vor nicht allzulanger Zeit einmal zum Thema Stifterolle gepostet.
Ich bin mir sicher, dass die Zauberin auf individuelle Wünsche eingeht und eine Füllerheimat (Mappe, Rolle, Tasche ......) kreiert, in der die Schreibgeräte regelrecht blass aussehen!
gdh (guckstduhier)
http://hohlart.blogspot.com/2008_03_01_archive.html
Gruß
Wolfgang
p.s
An meiner Stifterolle ist oben noch ein Decklappen angenäht, der im zusammengerollten Zustand verhindert, dass die Clips aneinandereiben oder das die Schreiberäte herausfallen.
Ein sehr gutes Vorbild ist hier das Penwrap von Libelle:
gdh:
http://www.goldspot.com/gallery/Libelle ... LK_big.jpg
Hallo
Also hier ist meine (ausgefallene) Idee.
Ich habe mir bei Hofer 2 Etuis für jeweils 2 Füller gekauft und an der Rückseite einfach zusammengeklebt (natürlich mir dem richtigen Kleber dafür. Natürlich ist diese Vorgehensweise für teure Etuis überhaupt nicht zu empfehlen!
Ich weiß, dass dies niemand machen würde, aber es ist eigentlich gan praktisch, und hält auch schon lange.
Es ist aber für Innentaschen von Sakkos nicht geeignet.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Konstruktion.
Liebe Grüße
David
Also hier ist meine (ausgefallene) Idee.
Ich habe mir bei Hofer 2 Etuis für jeweils 2 Füller gekauft und an der Rückseite einfach zusammengeklebt (natürlich mir dem richtigen Kleber dafür. Natürlich ist diese Vorgehensweise für teure Etuis überhaupt nicht zu empfehlen!
Ich weiß, dass dies niemand machen würde, aber es ist eigentlich gan praktisch, und hält auch schon lange.
Es ist aber für Innentaschen von Sakkos nicht geeignet.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Konstruktion.
Liebe Grüße
David
Re: Wo gibt es Etuis für mehr als drei Schreibgeräte?
Hallo und guten Tag!
Wenn ich auf die letzten Einträge schaue, denke ich das Thema mit den Etuis hat sich schon erledigt!
Aber als allgemeiner Tipp für die Einkäufe übers Netz:
Ich habe gute Erfahrungen mit den Firmen "missingpen" und der Firma Ludwig Blankenhorn- hier gibt es auch tolle Etuis für mehrere Schreibgeräte mit verschiedenen Größen / Durchmessern; ich habe selbst das Etui von "PA" für 13 Schreigeräte!! Super für die ständige Mitnahme "des kleinen Bestecks" im Alltag (2-3 Füllhalter; Bleistift; Filzschreiber; Rollerball; Kulis; ...)
Liebe Grüße:
Dirk B.
www.fuellhalter.de (Homepage Fa. Blankenhorn)
Wenn ich auf die letzten Einträge schaue, denke ich das Thema mit den Etuis hat sich schon erledigt!
Aber als allgemeiner Tipp für die Einkäufe übers Netz:
Ich habe gute Erfahrungen mit den Firmen "missingpen" und der Firma Ludwig Blankenhorn- hier gibt es auch tolle Etuis für mehrere Schreibgeräte mit verschiedenen Größen / Durchmessern; ich habe selbst das Etui von "PA" für 13 Schreigeräte!! Super für die ständige Mitnahme "des kleinen Bestecks" im Alltag (2-3 Füllhalter; Bleistift; Filzschreiber; Rollerball; Kulis; ...)
Liebe Grüße:
Dirk B.
www.fuellhalter.de (Homepage Fa. Blankenhorn)
Re: Wo gibt es Etuis für mehr als drei Schreibgeräte?
Habe vor einiger Zeit das Etui von Schönherr im Schreibwarenladen gefunden. War zwar 10€ teurer, aber da keine Mindermengenabgabe und keine Versandkosten immer noch recht güntig. Hat mich 29€ gekostet. Das Etui gibt´s als 4er und als 3er.
Die Gummilaschen sind für dicke Schreibgeräte aber fast schon etwas eng.
Gruß
Gerhard
Die Gummilaschen sind für dicke Schreibgeräte aber fast schon etwas eng.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Wo gibt es Etuis für mehr als drei Schreibgeräte?
Hallo an alle Etuiinteressierten,
ich habe seit vielen Jahren (bestimmt 25) ein Etui aus Rindleder, das sehr rubust ist für 5 Schreibgeräte und ein Radiergummi.
Es ist trotz täglichen Gebrauchs an allen Nähten und Druckknöpfen und Gummischlaufen noch ohne Verschleiss.
Ich habe endlich den Hersteller gefunden:
Ledermanufaktur Berlin www.papoutsi.com oder
http://papoutsi.insiderweb.net/
Bei papoutsi
-->Produkte anklicken weiter
-->bei High Chaparral anklicken und die
-->Stiftmappe maxi suchen,
die es auch ohne Radiergummiplatz in mini gibt.
Es sind keine Preise angegeben. Damals hat es 98 DM gekostet, jetzt in meinem Schreibladen leider 135 Euro.
Es ist aber perfekt!!
Vielleicht trotz des Preises eine Kaufanregung
Gruß
Else Marie
ich habe seit vielen Jahren (bestimmt 25) ein Etui aus Rindleder, das sehr rubust ist für 5 Schreibgeräte und ein Radiergummi.
Es ist trotz täglichen Gebrauchs an allen Nähten und Druckknöpfen und Gummischlaufen noch ohne Verschleiss.
Ich habe endlich den Hersteller gefunden:
Ledermanufaktur Berlin www.papoutsi.com oder
http://papoutsi.insiderweb.net/
Bei papoutsi
-->Produkte anklicken weiter
-->bei High Chaparral anklicken und die
-->Stiftmappe maxi suchen,
die es auch ohne Radiergummiplatz in mini gibt.
Es sind keine Preise angegeben. Damals hat es 98 DM gekostet, jetzt in meinem Schreibladen leider 135 Euro.
Es ist aber perfekt!!
Vielleicht trotz des Preises eine Kaufanregung
Gruß
Else Marie
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 07.08.2011 13:15
- Wohnort: Geltendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wo gibt es Etuis für mehr als drei Schreibgeräte?
Da ich aktuell auch auf der Suche bin,
möchte ich den Artikel wieder mit etwas neuem
Leben füllen: Ich suche ein Etui für sechs Schreibgeräte,
ich habe ein schönes bei Wünsch gesehen, doch leider
haben diese keinen Fachhändler in meiner Nähe und
Wünsch liefert nicht direkt an mich....
Also ich bin für jede aktuelle Idee dankbar, ich habe
schon einige Links im Artikel ausprobiert, aber diese sind
größtenteils leider nicht mehr aktuell...
Danke und LG
Michael
möchte ich den Artikel wieder mit etwas neuem
Leben füllen: Ich suche ein Etui für sechs Schreibgeräte,
ich habe ein schönes bei Wünsch gesehen, doch leider
haben diese keinen Fachhändler in meiner Nähe und
Wünsch liefert nicht direkt an mich....
Also ich bin für jede aktuelle Idee dankbar, ich habe
schon einige Links im Artikel ausprobiert, aber diese sind
größtenteils leider nicht mehr aktuell...
Danke und LG
Michael
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen