149er MB bestellt - erste Zweifel
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Im Hinblick auf die erwähnte Rückgabemöglichkeit ist es grundsätzlich schon sinnvoll, Garantiekarten NICHT auszufüllen. Probier die Feder aus und tausche sie evtl. Bei MB gegen eine breitere. Mein ganz persönliches Empfinden ist, dass meine dickeren Brummer mit breiteren Federn stimmiger sind.
Blau - meine Favoriten sind JFK, Tanzanite, Shin Kai.
Grüße, Uwe
Blau - meine Favoriten sind JFK, Tanzanite, Shin Kai.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Hallo Max,
Schön, dass Du dich doch noch meldest.
An Deiner Stelle würde ich mir über den Dir vielleicht zu groß erscheinenden Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger keine Gedanken machen. Ich habe im Dauereinsatz vier große Füller, zwei in M800 er und zwei in M1000 Größe und auch da ist der Abstand ähnlich groß zwischen den Fingern. Zudem greife ich den Füller recht weit oben am Griffstück an, sodass ich teils mit den Fingern auf den Schraubgewinden aufliege. Trotzdem liegen sie sehr gut und unverkrampft in der Hand.
Schreibe einfach mal ein paar Seiten, dann kannst Du es bestimmt besser beurteilen.
Gruß,
Sonja
Schön, dass Du dich doch noch meldest.
An Deiner Stelle würde ich mir über den Dir vielleicht zu groß erscheinenden Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger keine Gedanken machen. Ich habe im Dauereinsatz vier große Füller, zwei in M800 er und zwei in M1000 Größe und auch da ist der Abstand ähnlich groß zwischen den Fingern. Zudem greife ich den Füller recht weit oben am Griffstück an, sodass ich teils mit den Fingern auf den Schraubgewinden aufliege. Trotzdem liegen sie sehr gut und unverkrampft in der Hand.
Schreibe einfach mal ein paar Seiten, dann kannst Du es bestimmt besser beurteilen.
Gruß,
Sonja
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
............blaue Tinten sind nicht so meins und deswegen habe ich nur "ganze" zwei, die mir aber sehr gut gefallen:
Diamine Oxford Blue und
Pelikan blau 4001

Diamine Oxford Blue und
Pelikan blau 4001

Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Ich habe selbst zwei 149iger - tolle Füller, die sich bei mir mit M1000 und HS oversize abwechseln. Mit einer F-Feder mag ich mir den gar nicht vorstellen - dauert viel zu lange, bis der wieder leer ist und man die Farbe wieder wechseln kann 
Mit einer 3B geht das doch viel schneller...
Im Gegensatz zu vielen anderen hier bin ich bekennender Blau-Schreiber...meine Favoriten sind in willkürlicher Reihenfolge:
Private Reserve DC Electric Blue
Diamine Blue Velvet
Iroshizuku Kon Peki
Sailor Sai Boku
Pelikan Edelstein Topaz
Parker Quink Blau/ Blau-Schwarz (2/3 : 1/3)
Noodler's Baystate Blue

Mit einer 3B geht das doch viel schneller...
Im Gegensatz zu vielen anderen hier bin ich bekennender Blau-Schreiber...meine Favoriten sind in willkürlicher Reihenfolge:
Private Reserve DC Electric Blue
Diamine Blue Velvet
Iroshizuku Kon Peki
Sailor Sai Boku
Pelikan Edelstein Topaz
Parker Quink Blau/ Blau-Schwarz (2/3 : 1/3)
Noodler's Baystate Blue
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.04.2017 19:48
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Sagt mal, kann man den die Feder so einfach tauschen lassen?
Wenn ja, wo muss ich das machen? Macht das überhaupt Sinn? Was kostet sowas?
Wenn ja, wo muss ich das machen? Macht das überhaupt Sinn? Was kostet sowas?
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Grundsätzlich kostet es nur das Porto (und noch nicht mal das, wenn der Füller in eine Boutique eingeliefert wird). Das beantwortet auch gleich die zweite Frage: du kannst ihn zu uns nach Hamburg schicken oder eben eine Boutique aufsuchen (was ja nicht so ohne weiteres möglich ist, schriebst du oben).
http://www.montblanc.com/de-de/customer ... ments.html
Grüße, Uwe
http://www.montblanc.com/de-de/customer ... ments.html
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Hallo Calculator,
wenn das Serviceheft gestempelt ist, kannst du das innerhalb von 6 Wochen völlig kostenlos erledigen lassen. Hier: http://www.montblanc.com/de-de/customer ... rvice.html findest du dazu weitere Informationen. Das geht sogar recht schnell und innerhalb von anderthalb Wochen hast du deinen Füller wieder.
wenn das Serviceheft gestempelt ist, kannst du das innerhalb von 6 Wochen völlig kostenlos erledigen lassen. Hier: http://www.montblanc.com/de-de/customer ... rvice.html findest du dazu weitere Informationen. Das geht sogar recht schnell und innerhalb von anderthalb Wochen hast du deinen Füller wieder.

Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Amazon stempelt generell keine Garantiekarten .... wer sollte das auch in dieser Logistik machen.
Ist aber kein Problem, die Rechnung oder screenshot vom Kauf sollte genügen.
Bei einem so hochwertigen Artikel würde ich bei Amazon eine Rechnung anfordern. Das geht über mein Konto und den jeweiligen Artikel und dann irgendwie Kontakt.
Da passiert erstmal nix .... 2-3 Tage später liegt die Rechnung im Briefkasten (ja, so richtig auf Papier).
Habe ich neulich für meine Nespresso auch so gemacht um das cashback in Anspruch zu nehmen.
Und Tinte ..... wenn Du probieren willst was Deine ist ..... tintenprobe.de
Fix, kostengünstig und Du findest sicher Dein blauschwarz.
Mein Favorit ist blaugrau und heißt shin-kai von Iroshizuku
Ist aber kein Problem, die Rechnung oder screenshot vom Kauf sollte genügen.
Bei einem so hochwertigen Artikel würde ich bei Amazon eine Rechnung anfordern. Das geht über mein Konto und den jeweiligen Artikel und dann irgendwie Kontakt.
Da passiert erstmal nix .... 2-3 Tage später liegt die Rechnung im Briefkasten (ja, so richtig auf Papier).
Habe ich neulich für meine Nespresso auch so gemacht um das cashback in Anspruch zu nehmen.
Und Tinte ..... wenn Du probieren willst was Deine ist ..... tintenprobe.de
Fix, kostengünstig und Du findest sicher Dein blauschwarz.
Mein Favorit ist blaugrau und heißt shin-kai von Iroshizuku
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.04.2017 19:48
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Hallo zusammen! Wie erklärt, ist mein Serviceheft ja nicht gestempelt. Macht das für den Tausch der Feder irgendwie Schwierigkeiten? Wenn nein, Wie ist dabei vorzugehen und welche Feder empfehlt ihr mir Für den 149er?
Danke schon mal für eure Tipps!
Danke schon mal für eure Tipps!
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Federbreite ist schwer zu beurteilen. Kommt auf deine Vorlieben/Erfahrung an. Mit M kannst du wahrscheinlich am wenigsten falsch machen, ist aber halt auch wenig profan 
Ich persönlich mag lieber breite Federn. Habe zwei MB mit BB-Federn...die sind ein Traum und eine oblique (schräg), die den BB in nichts nachsteht. Daher mein Tip: breit und/oder oblique

Ich persönlich mag lieber breite Federn. Habe zwei MB mit BB-Federn...die sind ein Traum und eine oblique (schräg), die den BB in nichts nachsteht. Daher mein Tip: breit und/oder oblique
Re: 149er MBH bestellt - erste Zweifel
Hallo,
ich würde sagen, der Rechnungsbeleg müsste ausreichen, aber was dieser nicht enthält ist die Nr. die auf dem Clip des Füllers steht die wird in den Montblancpapieren eingetrageb, ich würde in Hamburg abrufen (040/8400100) oder noch besser eine Email schreiben, Kontaktdaten siehe http://www.montblanc.com, dann hast Du es schwarz auf weiss. Und wie sagte mal die Werbung in einen derer Prospekte "Ein Telefongespräch kann man nicht nochmal durchlesen".
Zum 149er sage ich dann mal herzlichen Glückwunsch, möge er Dir immer ein guter Wegbegleiter sein.
Grüße aus Köln
Ralph
ich würde sagen, der Rechnungsbeleg müsste ausreichen, aber was dieser nicht enthält ist die Nr. die auf dem Clip des Füllers steht die wird in den Montblancpapieren eingetrageb, ich würde in Hamburg abrufen (040/8400100) oder noch besser eine Email schreiben, Kontaktdaten siehe http://www.montblanc.com, dann hast Du es schwarz auf weiss. Und wie sagte mal die Werbung in einen derer Prospekte "Ein Telefongespräch kann man nicht nochmal durchlesen".
Zum 149er sage ich dann mal herzlichen Glückwunsch, möge er Dir immer ein guter Wegbegleiter sein.
Grüße aus Köln
Ralph
- komischer332
- Beiträge: 201
- Registriert: 03.11.2015 15:50
- Wohnort: Regensburg
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Ich bin F schreiber aus Überzeugung. Du musst für dich selber entscheiden was dir gefällt. Ich mag präzise dünne Linien, M trocknet mir nicht schnell genug wenn ich umblättern will und B... Textmarker kaufen ist billiger und besser fürs Papier. Fest steht F bedeutet mehr Feedback beim Schreiben, je breiter die Feder desto weicher das Schreibgefühl. Das heißt aber keinesfalls es gibt keine weichen F Federn, meine 146 F geht kaum weicher...außer halt mein 146 M 

lg leo
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Hi Max,
bei der Federbreite kann ich Dir beim besten Willen nicht helfen. Die Standard-Feder ist im Regelfall eine M. Ich selber bin eher auf der breiten Seite. Die breiteste Feder, die ich hab, ist eine O3B in einem Pelikan M1000. Allerdings schaffe ich es mit einer Tankfüllung nur über 6 bis 7 Seiten und das Papier muss leidensfähig sein. Ob schräge Federn (also O-Federn) für Dich überhaupt in Frage kommen, musst Du einfach probieren. Die sind für Leute wie mich, die die Feder nach links verdrehen und noch dazu steiler aufsetzen. Plakativ kann man sagen: Entweder man kann mit O-Federn schreiben oder auch nicht.
Ich habe jetzt nur eine vielleicht blöd klingende Frage: Warum willst Du die Feder tauschen? Kratzt sie? Das darf sie nicht. Magst Du die Breite nicht? Dann wäre eher die Frage, was stellst Du Dir vor? Soll die Feder breiter oder schmaler sein. Das ist dann wieder höchst individuell. Während hier einige im Forum gern mit SF (sehr fein) schreiben, darf es bei mir gern B, BB oder insbesondere OB oder OBB sein. Das ist reine Geschmackssache und lässt sich auf Entfernung nicht so richtig gut beraten.
Gruß
Thomas
bei der Federbreite kann ich Dir beim besten Willen nicht helfen. Die Standard-Feder ist im Regelfall eine M. Ich selber bin eher auf der breiten Seite. Die breiteste Feder, die ich hab, ist eine O3B in einem Pelikan M1000. Allerdings schaffe ich es mit einer Tankfüllung nur über 6 bis 7 Seiten und das Papier muss leidensfähig sein. Ob schräge Federn (also O-Federn) für Dich überhaupt in Frage kommen, musst Du einfach probieren. Die sind für Leute wie mich, die die Feder nach links verdrehen und noch dazu steiler aufsetzen. Plakativ kann man sagen: Entweder man kann mit O-Federn schreiben oder auch nicht.
Ich habe jetzt nur eine vielleicht blöd klingende Frage: Warum willst Du die Feder tauschen? Kratzt sie? Das darf sie nicht. Magst Du die Breite nicht? Dann wäre eher die Frage, was stellst Du Dir vor? Soll die Feder breiter oder schmaler sein. Das ist dann wieder höchst individuell. Während hier einige im Forum gern mit SF (sehr fein) schreiben, darf es bei mir gern B, BB oder insbesondere OB oder OBB sein. Das ist reine Geschmackssache und lässt sich auf Entfernung nicht so richtig gut beraten.
Gruß
Thomas
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Ist das für dich ein Problem? Ich habe beim Schreiben nur dann Fingerspitzenkontakt, wenn ich einen Superminizwerg (Korpusdurchmesser 9mm oder weniger) in der Hand halte. Bei allem, was pummeliger ist, fehlt der "Fingerschluss", und es ist absolut bequem. Schreib einfach mal ein paar Seiten und "horche" drauf, was deine Hand und dein Arm meinen: entspannt? Oder angestrengt?Calculator hat geschrieben:...bis auf den Umstand, dass beim Anlegen des Füllers Daumen und Zeigefinger sich beim Halten des Stifts nicht berühren (da ist etwa 1cm Abstand), ist alles gut...
Nicht ausgefüllte Papiere kriegt man oft. Wenn man nachfragt, kommt manchmal der ausdrückliche Hinweis: "Sie haben doch die Rechnung!" Stimmt, solange man die Rechnung aufbewahrt, greifen Garantie und Sonstiges. Wenn man drauf besteht, kann man bei manchen Händlern auch die Papiere zum Stempeln einschicken. Keine Ahnung, wie Amazon das handhabt, muttu fragen

Feder: Nur du kannst entscheiden, ob F dir passt. Da kann dir niemand raten. (Ich persönlich empfinde die F-Feder meines MB Ultrablack Classic als recht weich, ich würde sie nicht gegen Breiteres tauschen. Im 149er dürfte eine größere - tendenziell noch weichere, evtl. auch noch breitere - Feder stecken... Aber was zählt, ist allein dein individuelles Schreibgefühl.)
Tinte: Bei den Blautönen ist die schon mehrfach erwähnte Shin-kai auch mein Favorit. Schön finde ich auch MB Midnight Blue, GFvC Midnight Blue und Cobalt Blue, außerdem Botany Bay und Olifants von L'Artisan Pastellier. Die beiden Letzteren sind auf der blaugrauen Seite, das muss man mögen; ist nicht jedermenschs Sache.
Jep, das ist ein guter Tipp.bella hat geschrieben:...Und Tinte ..... wenn Du probieren willst was Deine ist ..... tintenprobe.de...
Schöne Grüße
Doris
Doris
Re: 149er MB bestellt - erste Zweifel
Nun ja, über Amazon werden auch gebrauchte 149er verkauft. Im Augenblick ist da ein Outdoor Laden aus Uk der einen für 202,- € anbietet. Montblanc tauscht nur neue Federn innerhalb der 6 Wochen, gekauft bei Montblanc direkt oder bei einem der offiziellen Händler. Deine Garantie besteht nur gegenüber dem Händler von Amazon. Einen kostenfreien Federtausch bekommst Du demnach nicht. Sollte der 149er allerdings neu sein, tauscht Montblanc die Feder für ca. 80,- €... Sonst werden ca. 280, - € fällig.
Eventuell kommst Du ja nach Nürnberg auf die Penshow und vielleicht kannst Du dort Dein Federaggregat mit jemanden tauschen...
Herzlichst,
Micha
Eventuell kommst Du ja nach Nürnberg auf die Penshow und vielleicht kannst Du dort Dein Federaggregat mit jemanden tauschen...
Herzlichst,
Micha