StarWalker Ceramics

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

StarWalker Ceramics

Beitrag von esp »

Ein fröhliches Hallo in die Runde!

Da ich hier nicht regelmäßig mitlese, könnte ich etwas übersehen haben. Trotzdem wage ich es, meine Frage zu stellen:

Durch Zufall bin ich auf den StarWalker Ceramics im Netz gestoßen; Es scheint sie in schwarz und in weiß zu geben. Die Füllfeder allerdings nur in schwarz.

Die Preise sind jedoch sehr ambitioniert: Kugelschreiber 890 Euro, FineLiner 1.050 Euro und Füllfeder 1.700 Euro. Gut das dreifache der "normalen" StarWalker :( Ist das Material derart teuer oder sind die bei MB inzwischen preislich ganz abgehoben?
Auf Wiederlesen ...
Edi
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: StarWalker Ceramics

Beitrag von komischer332 »

esp hat geschrieben: inzwischen
:mrgreen:
lg leo
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: StarWalker Ceramics

Beitrag von penparadise »

Nun, Keramik ist schon deutlich teurer als Plastik.

Aber es geht auch noch teurer beim Starwalker: Die auf jeweils 1906 Stück limitierte Starwalker Serie aus der "100 years" Kollection mit dem echten Brillie als Stern ...
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: StarWalker Ceramics

Beitrag von esp »

Ich möchte voraus schicken, dass ich fast nur gebraucht kaufe ...
penparadise hat geschrieben:Nun, Keramik ist schon deutlich teurer als Plastik.
Na ja, der Metal Midnight Black und der Metal Red Gold sind kein Plastik und dafür habe ich ein Viertel bzw. ein Drittel bezahlt.
Aber es geht auch noch teurer beim Starwalker: Die auf jeweils 1906 Stück limitierte Starwalker Serie aus der "100 years" Kollection mit dem echten Brillie als Stern ...
Meinst Du den SoulMaker for 100 Years? Der hat auch einen Brillianten war aber wesentlich preiswerter. Insofern man 420 Euro für eine Füllfeder preiswert nennen darf :roll:
Auf Wiederlesen ...
Edi
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: StarWalker Ceramics

Beitrag von penparadise »

Edi, ich meine und ich schrieb von der limitierten Edition und die ist auch aus Keramik und kostete deutlich mehr als die Starwalker Ceramics von heute.

Und was man als preiswert bezeichnet, ist immer relativ. Ich finde, dass die Montblanc Schreibgeräte ihren Preis wert sind. Andererseits gibt es aber auch viele Schreibgeräte, die im wahrsten Sinne des Wortes billiger sind — nur kann ich die wenigsten davon als preiswert bezeichnen.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: StarWalker Ceramics

Beitrag von esp »

penparadise hat geschrieben:Und was man als preiswert bezeichnet, ist immer relativ. Ich finde, dass die Montblanc Schreibgeräte ihren Preis wert sind. Andererseits gibt es aber auch viele Schreibgeräte, die im wahrsten Sinne des Wortes billiger sind — nur kann ich die wenigsten davon als preiswert bezeichnen.
Axel, Du hast natürlich recht. Und die Füllfedern, die ich gekauft habe, waren FÜR MICH ihren Preis WERT. Allerdings sind 1.700 Euro für einen Füller, auch wenn er von Montblanc und aus Keramik ist, doch ein stolzer Betrag. Es gibt Füllfedern, die wesentlich weniger kosten und qualitativ den meisten Montblancs ebenbürtig sind.

Und es gibt Füllfedern, die gar nur einen Bruchteil kosten und durch die Bank ebensogut wenn nicht besser schreiben. Z.B. Lamy.

Aber ich weiß, es ist nicht sehr sinnvoll, hier weiter zu diskutieren.

Was ich eigentlich wissen wollte: Stimmt es, dass es keine weiße StarWalker Ceramic Füllfeder gibt?
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Montblanc“