Zeichnen mit Füller und Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Zeichnen mit Füller und Tinte
Ein Füller ist nicht nur zum Schreiben da. Ich habe ihn vor geraumer Zeit als wunderbares Zeichenwerkzeug entdeckt. In Verbindung mit dem passenden Papier, guter Tinte und einem schlichten Wasserpinsel lassen sich schon ansehnliche Ergebnisse erzielen.
Die wenigen Utensilien sind handlich und super für das Skizzieren unterwegs geeignet. Mitunter gehe ich auch mit etwas Aquarellfarbe in die Zeichnung. Ansonsten reicht es mir, wenn ich aus der gezeichneten Linie mit Wasser eine Schattierung ziehe.
Die wenigen Utensilien sind handlich und super für das Skizzieren unterwegs geeignet. Mitunter gehe ich auch mit etwas Aquarellfarbe in die Zeichnung. Ansonsten reicht es mir, wenn ich aus der gezeichneten Linie mit Wasser eine Schattierung ziehe.
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Hallo Guido,
Willkommen im Forum und danke für das Zeigen deiner tollen Bilder. Ich hoffe, dieser Faden wird lang. Es gab schon mal einen Faden mit theoretischen Diskussionen zum Zeichnen mit Füllern, nämlich hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=14964 Vielleicht hast du dazu ja auch noch was beizutragen.
Susi
Willkommen im Forum und danke für das Zeigen deiner tollen Bilder. Ich hoffe, dieser Faden wird lang. Es gab schon mal einen Faden mit theoretischen Diskussionen zum Zeichnen mit Füllern, nämlich hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=14964 Vielleicht hast du dazu ja auch noch was beizutragen.
Susi
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Schade Susi, hatte ich nicht mitbekommen. Vielleicht können wir ja hier an dieser Stelle mehr richtige Bilder zeigen und das verwendete Material besprechen.
Gruß aus dem Ruß
Guido
Gruß aus dem Ruß
Guido
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Respekt, Guido, ganz tolle Zeichnungen - besonders die Kirche gefällt mir!
Danke fürs Zeigen,
Dagmar
Danke fürs Zeigen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Der Füller zeichnet auch auf dem passenden Papier (bei der Reinoldikirche das Schoeller-Hammer-Skizzenbuch "Nostalgie" mit 190 g-Papier) fast von alleine.Pelle13 hat geschrieben:Respekt, Guido, ganz tolle Zeichnungen - besonders die Kirche gefällt mir!
Danke fürs Zeigen,
Dagmar
Und man kann auch Geschichten erzählen:
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Ein schöner Thread, ich hoffe auch das sich viele beteiligen ....
Ich mag die Zeichnungen Guido, danke dafür.
Mit wasserlöslicher Tinte Zeichnen finde ich auch recht interessant, das probier ich mal bewusst aus.
Ich nehme wasserfeste (dokumentus braun, Noodlers Lexington Grey und Platinum Carbon sepia), dazu Aquarellfarbe oder wasservermalbare Buntstifte, die ich sehr liebe.
Dann trau ich mich auch mal ..... 3 aus den letzten Wochen
Ich mag die Zeichnungen Guido, danke dafür.
Mit wasserlöslicher Tinte Zeichnen finde ich auch recht interessant, das probier ich mal bewusst aus.
Ich nehme wasserfeste (dokumentus braun, Noodlers Lexington Grey und Platinum Carbon sepia), dazu Aquarellfarbe oder wasservermalbare Buntstifte, die ich sehr liebe.
Dann trau ich mich auch mal ..... 3 aus den letzten Wochen
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Sehr schöne Bilder. Dann traue ich mich auch. Ein Bild aus dem letzten Urlaub (Pilot Capless, F-Feder, Platinum Carbon Ink und Aquarell)
Grüße
Manfred
Grüße
Manfred
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Ein lautes Chapeau für Euch!
Das ist sehr sehr schön!
Danke für's Zeigen!
Herbert
Das ist sehr sehr schön!
Danke für's Zeigen!
Herbert
No risk - No fun 8)
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
He, was heißt hier "trauen"? Die Zeichnungen gefallen mir sehr. Mehr bitte!bella hat geschrieben:Ein schöner Thread, ich hoffe auch das sich viele beteiligen ....
Ich mag die Zeichnungen Guido, danke dafür.
Mit wasserlöslicher Tinte Zeichnen finde ich auch recht interessant, das probier ich mal bewusst aus.
Ich nehme wasserfeste (dokumentus braun, Noodlers Lexington Grey und Platinum Carbon sepia), dazu Aquarellfarbe oder wasservermalbare Buntstifte, die ich sehr liebe.
Dann trau ich mich auch mal ..... 3 aus den letzten Wochen
IMG_1595.JPG
IMG_1594.JPG
IMG_1593.JPG
Gruß vom Ruhrpott-Native
Guido
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Hallo Manfred,eisbaer-kiel hat geschrieben:Sehr schöne Bilder. Dann traue ich mich auch. Ein Bild aus dem letzten Urlaub (Pilot Capless, F-Feder, Platinum Carbon Ink und Aquarell)
IMG_0601.JPG
Grüße
Manfred
das ist ja eine schöne lebendige Skizze. Ich mag Tinte und Aquarell. Bin auf mehr gespannt.
Gruß Guido
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Dann mach ich mal weiter ....
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Da stecken ja wahre Künstler dahinter
.............TOLLLLLLLLL !!!!!!!!!!!
Grüße Harald

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Mit dem Füller kann man auch einfach herrlich herumkrakeln. Etwas mit Wasser oder Aquarell aufpimpen und schon hast du ein ganz persönliches kleines Werk. Dann traut man sich auch bald an "richtige" Motive ran.stift hat geschrieben:Da stecken ja wahre Künstler dahinter.............TOLLLLLLLLL !!!!!!!!!!!
Grüße Harald
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Hier zeigte sich die Qualität des Fude de Mannen. Wir haben mit zwei Zeichnern eine Whiskeyverkostung zeichnerisch begleitet. Da musste es immer zackzack schnell gehen. Hier leider nur meine Zeichnungen. Die Kollegin arbeitet ohne Füller.
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Zeichnen mit Füller und Tinte
Artus hat geschrieben:Der Füller zeichnet auch auf dem passenden Papier (bei der Reinoldikirche das Hahnemühle-Skizzenbuch "Nostalgie" mit 190 g-Papier) fast von alleine.Pelle13 hat geschrieben:Respekt, Guido, ganz tolle Zeichnungen - besonders die Kirche gefällt mir!
Danke fürs Zeigen,
Dagmar
Und man kann auch Geschichten erzählen:
USk-Munich-2016_Guido_16_WEB.jpg
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser