Dass gerade das hier mein erster Beitrag wird, hätte ich nicht gedacht, aber Japan-Themen ziehen mich einfach magisch an.manupropriapens hat geschrieben:Vieleicht noch eine Info zur ursprünglichen Frage, warum japanische Marken in Europa nicht gross vertreten sind.
Japan ist ein hoch industrialisiertes Land mit 128 Millionen Einwohnern.
Die Einwohner in Gross-Tokyo liegen bei rund 36 Millionen.
Die wirtschaftliche Situation (Preise, Löhne, Abgaben, Steuern) entspricht in etwa der der Schweiz. Und mann muss sehen, dass quasy alle Japaner über eine sehr gute Schulausbildung verfügen.
Japan steht an dritter Stelle der Konsumgütermärkte und viele japanische Marken begnügen sich mit dem sehr grossen Binnenmarkt Japans.
Märkte
1 USA $11,484,340,000
2 China $3,320,652,000
3 Japan $2,999,598,000
Der Qualitätsanspruch der japanischen Kunden ist unvergleichbar auf der Welt.
Grosse Uhrenmarken wie Rolex betreiben in Japan Ateliers, in denen die importierten Uhren überprüft und auf das japanische Niveau aufpoliert werden.
Bei Füllfederhalter - in Japanisch "Mannenhitsu" (Zehntausendjahrepinsel) - bemühen sich die Hersteller best möglich Federn so zu designen, dass die japanische Pinselschrift nachgeahmt werden kann.
Bei Autos: bei einem Besuch Tokyos sieht man fast nur japanische Marken und die meisten Modelle, die man dort sieht werden ausschliesslich für den Japanischen Markt hergestellt
Beste Grüsse,
Martin
Jedenfalls - Schön geschriebener Beitrag, der einiges doch etwas zu rosig malt. Kurzum... fast jeder studiert, lernt hier aber so gut wie nichts (insbesondere die männlichen Vertreter), weil lediglich das Ranking der Uni wichtig ist. Dient eher zum Party machen und Mädels hinterher jagen. Fahrzeuge sind lediglich bis in die Mittelschicht von japanischer Marke. Sobald man etwas mehr auf der Kante hat, ist es nahezu immer Deutsch oder vielleicht noch ein Lexus. Insbesondere im Großraum Tokyo wird man vom E-Klassen-Flair erschlagen. Das beliebteste Modell ist zudem ein Toyota Prius (also weltweit zu haben)... könnte aber dieses Jahr vom Honda Hybrid überholt werden.
So viel von meinen Eindrücken nach 3 Jahren in Japan und einem jap. Unternehmen.
Und zum Thema selbst: Besitze von Pilot einen Cocoon in Metallic Gray und einen Capless in Matt Black. Beides schönes Stifte und der erste dafür sogar super günstig als Immerdabei ohne groß aufpassen zu müssen.
War übrigens schonmal wer im Pilot PEN Café in Tokyo, bevor es für die Renovierung geschlossen wurde? Ein echt toller Ort samt Museum. Absolut empfehlenswert (auch um viel Geld zu verlieren)

In diesem Sinne, schön dieses Forum gefunden zu haben, nachdem mich das Schreibfieber seit ein paar Monaten wieder voll gepackt hat.