Besonderheiten beim Fliegen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
keynes
Beiträge: 18
Registriert: 02.12.2006 17:14
Wohnort: Duisburg

Besonderheiten beim Fliegen?

Beitrag von keynes »

Moin,

fliege demnächst mal wieder nach Ewigkeiten mit viel Selbstüberwindung. Was ist mit meinen Füllern? Muss ich wegen des Druckunterschieds was beachten (z.B. Füller nur geleert transportieren) oder kann ich alles wie sonst auch machen? Das Problem mit dem Tintentransport ist mir hinreichend bekannt, es geht nur um den Füller und ob dieser betankt sein darf.

Danke

Keynes
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Keynes,

Montblanc gibt auf ihrer Webseite folgende Hinweise:
http://www.montblanc.de/3447.php
Ist laut MB für Kolben- oder Patronenfüllung gleich.

Und ich glaube, hier im Forum ist darüber schon gesprochen, Entschuldigung, geschrieben worden.

Alles Gute
Günter
keynes
Beiträge: 18
Registriert: 02.12.2006 17:14
Wohnort: Duisburg

Beitrag von keynes »

Verhält es sich auch so bei den kostbaren Pelikankolbenfüllern so??? Danke für die Antwort

Keynes
hotap

Beitrag von hotap »

keynes hat geschrieben:Verhält es sich auch so bei den kostbaren Pelikankolbenfüllern so??? Danke für die Antwort
Keynes
Keine Ahnung!!!
Warum sollen sich Pelikanfüller anders verhalten als MB oder Lamy?

Aber gib doch mal (als Beispiel) „Füller im Flugzeug“ hier in die Suchmaske ein, dann bekommst du einiges angezeigt. Unter anderem dies hier: http://www.penexchange.de/forum/viewtop ... ++flugzeug

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das ein Delta Dolce Vita Oversize, beim Transport im Koffer, anschließend eine innen Tintenversiffte Kappe hatte, während MB und Aurora am Mann, bez. liegend in der Kabinenablage (natürlich angeclipt in der Jacke), sauber blieben.

Gruß
Günter
zaphodbee
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2007 22:15

Beitrag von zaphodbee »

Hallo,

endlich finde ich Zeit hier auch etwas beizusteuern. Vor einigen Wochen hatte ich einen Hind- und Rückflug und habe die Gelegenheit benutzt der Sache auf den Grund zu gehen. Mein Mont Blanc 146 war im Flugzeug kein Problem, weder ganz befüllt noch 1/2 voll und liegend (in der Tasche die sich in der Ablagebox oben befand). Einzig meine Stirn- und Nebenhöhlen rebellierten beim Sinkflug aufgrund akuten Schnupfens :-/.

Greetingz
Zap
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Pelikan im Flugzeug

Beitrag von Linceo »

Um ehrlich zu sein: Über dieses Problem habe ich noch nie nachgedacht gehabt - aber mein Pelikan M400 ist schon mehrere Male mit mir geflogen, sowohl im Handgepäck als auch im Koffer, und die Tinte ist stets geblieben, wo sie hingehörte.

Linceo (Donate)
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Keynes,

schau mal hier:

http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2645

Gruß,

Micha
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Beitrag von Buggs »

Wenn ihr Füller im Flugzeug dabei haben wollt ist es besser sie in der Kabine zu haben. Denn dort sinkt der Luftdruck viel geringer als im Gepäckraum.
Auch kann niemand sagen in welcher Ausrichtung der Koffer eingeladen wird.

Wie das beim Zoll aussieht wenn man fünf gefüllte Füller in der Hemdtasche trägt, weiß ich nicht. Es könnten ja Dosierer für Flüssigsprengstoff sein...

ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
Antworten

Zurück zu „Die richtige Handhabung / Taking proper care“