Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von NicolausPiscator »

Und macht das nicht auch schließlich den Reiz zwischen Produkt, Fotograph und Betrachter aus? Das Gegenteil wäre doch umfassende Konfektionierung!
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

:roll: Im wirklichen Leben können sich solche künstlerischen Eskapaden nur wenige leisten. Mit Reiz ist nicht viel in der Branche. Stress, Termindruck, monotone Arbeiten und schlechtgelaunte Kunden, die nicht wissen, was sie wollen und möglichst nichts zahlen wollen - "Das macht doch eh der Computer." So sieht die Realität aus. Ist nicht so wie bei "Gute Zeiten, Schlechten Zeiten". Den halben Tag im Loft auf der Couch liegen und Brainstormen, den Rest der Zeit Kaffee trinken. :lol:

Mir war das zu stressig, darum bin ich ausgestiegen. Bild
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von NicolausPiscator »

Von der praktischen und alltäglichen Seite hast Du vollkommen Recht! ... das ist auch der O-Ton meiner gequälten Graphikerfreunde... da weiß ich manchmal nicht, was für sie schmerzhafter ist: der unverständige Kunde oder das DIY... aber ich meinte die künstlerische beziehungsweise ästhetische Seite, wenn der Betrachter sich tatsächlich auf das Objekt und seine Vermittlung durch den Graphiker oder Fotografen einlässt! Das finde ich lohnenswert und spannend! Aber das würde einen eigenen thread lohnen - nur unter welcher Rubrik?
Johnson-Leser

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Johnson-Leser »

Tintenklex hat geschrieben:
Johnson-Leser hat geschrieben:Wie soll er das machen?
Wie das alle machen, die ihre Produkte in exakt den Farben präsentieren, die sie auch tatsächlich haben - und nicht verfälscht.
Was glaubst Du warum zB Fotograf eigentlich ein Lehrberuf ist, auch wenn heute jeder, der eine Digitalkamera besitz, meint, das mindestens genau so gut zu können? Für Werbefotografen, wie auch im Druckergewerbe, ist die korrekte Farbwiedergabe das kleine 1x1!

Und der Kollege oben schrieb ja, dass er einen kalibrierten Monitor nutzt - an einem solchen sollte es keine signifikante Farbabweichung geben, sonst hat mindestens einer in der Kette einen Fehler gemacht!
Von Farbmanagement und den technischen Voraussetzungen hast Du null Ahnung, stimmts?
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

Johnson-Leser hat geschrieben:
Tintenklex hat geschrieben:
Johnson-Leser hat geschrieben:Wie soll er das machen?
Wie das alle machen, die ihre Produkte in exakt den Farben präsentieren, die sie auch tatsächlich haben - und nicht verfälscht.
Was glaubst Du warum zB Fotograf eigentlich ein Lehrberuf ist, auch wenn heute jeder, der eine Digitalkamera besitz, meint, das mindestens genau so gut zu können? Für Werbefotografen, wie auch im Druckergewerbe, ist die korrekte Farbwiedergabe das kleine 1x1!

Und der Kollege oben schrieb ja, dass er einen kalibrierten Monitor nutzt - an einem solchen sollte es keine signifikante Farbabweichung geben, sonst hat mindestens einer in der Kette einen Fehler gemacht!
Von Farbmanagement und den technischen Voraussetzungen hast Du null Ahnung, stimmts?
Woher soll er das haben? Das haben ja manche zum Ende der Ausbildung nicht intus.
Ich würde empfehlen die Grafikerfreunde mal drauf anzusprechen und demonstrieren zu lassen, welche Hürden Farbräume und -profile bedeuten. Mal schauen, was der Künstler dann sagt. :)
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
JanSt
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2013 15:24

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von JanSt »

Johnson-Leser hat geschrieben: Von Farbmanagement und den technischen Voraussetzungen hast Du null Ahnung, stimmts?
Bitte nicht frech werden. Du machst es dir gerade sehr einfach, seine fundierten Argumente mit einem schnippischen Kommentar abzuhaken.

Tatsächlich gibt es sowas wie eine objektiv richtige Farbdarstellung. Das der Füller unter verschiedenen Lichtarten anders aussieht ist zu erwarten, nicht nur wegen etwaiger Lichtfarbe sondern auch wegen der sog. Metamerie.
Aber das sollte einem Prof bewusst sein, und dann im Studio schon drauf achten das man z.B. auch kein zu starkes Schräglicht drauf wirft (was die fast weißen Bereiche an den Oberkanten verursacht) weil das eben die Farbe zu sehr beeinflusst. Oder ich muss es dann zumindest im Nachhinein korrigieren.

Die "richtige" Darstellung ist die mit einem Normweiß, denn so stellt es theoretisch der Monitor und die gedruckten Unterlagen dar. Der Monitor verändert ja seine Farbwiedergabe nicht je nach Umgebungslicht.

Ich habe mich mittlerweile mit dem Petrol sehr angefreundet und nutze Ihn gerne - aber es ist mir eine Lehre für zukünftige Webdarstellungen bei Lamy, das die Farben dort alles andere als verbindlich sind und ich nicht mehr vorbestellen werde, auch auf die Gefahr hin das "limitiert" irgendwann mal wirklich auch bedeutet "ist gleich ausverkauft". Den Charged Green habe ich zurückgehen lassen, der war mir dann tatsächlich zu sehr "Charged Limone" im Gegensatz zu seiner Webdarstellung.
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

Die eloxierten Farben der AL-Modelle dürften ein Alptraum für jeden Produktfotografen sein. :lol:
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
JanSt
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2013 15:24

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von JanSt »

ich glaub die haben ihre Agentur gewechselt, das ist aktuell der Slider auf der Lamy.com Startseite:
Bild
Die Blitzer und das Aliasing sind schon deutliche handwerkliche Fehler. Sowas muss ein Grafiker beim Export des jpgs eigentlich sehen ...

der Link zu Lamy.com (falls noch nicht geändert)
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von stingray »

ich mag gern ein feedback zu einem anderen hersteller, jedoch gleichen thema geben: Cleo Skribent.

der ebonite stand schon lange zeit auf meinem wunschzettel. bestellt habe ich ihn dann bei einer aktion hier im forum.
geliefert wurde recht zügig. ob der füllhalter auch so gut schreibt, wie versprochen? keine ahnung. bisher habe ich ihn aus frust noch nicht mal mit tinte befüllt.
wie kommt´s? das ist recht einfach erklärt: als ich die violett-farbene variante auspackte, musste ich zur sicherheit nochmal beim händler anrufen und nachfragen, ob er mir nicht aus versehen die braune variante zugeschickt hat. dem war nicht so.

um dem händler keine probleme zu bereiten rief ich direkt bei cleo an. laut beiliegendem zettel bieten sie lebenslange garantie auf die geräte.
zugegeben: der support ist sehr bemüht, teilte mir jedoch mit, dass der ebonit aus einem natürlichen material hergestellt wird und somit jedes exemplar ein unikat ist.
ich verwies auf meinen bildschirm und die bilder der homepage. als die dame die homepage zur kontrolle aufrief musste sie mir beipflichten, dass die modelle - insbesondere der violett-farbene - sehr dunkel dargestellt werden und so niemals produziert werden können.

tatsächlich wurde ein sehr helles exemplar versendet, wo ich die violett-farbenen anteile mehr erahnen, als live feststellen konnte. die dame bot mir an den füller auszutauschen. ich verwies nochmal auf die fotos der homepage und gewährte den damen so viel zeit, wie sie benötigten, um mir ein exemplar zuzusenden, welches ansatzweise dem bild der homepage nahe kommt. ich wäre auch mit 2-3 monaten wartezeit zufrieden gewesen, wenn sie noch 1-2 weitere chargen der lieferung hätten abwarten wollen.

nun kommt der ernüchternde teil: den neuen füller hielt ich bereits 3 tage später in der hand. viel dunkler als das erste exemplar war er nicht. die violetten anteile konnte ich nun etwas besser erkennen. dafür ist das muster (der farbverlauf über die länge des füllhalters) deutlich unruhiger als zuvor geraten.

fazit: ich bin noch mehr enttäuscht als zuvor. 5 minuten später habe ich das teil zur seite gelegt und bis heute nicht mehr angesehen. der füllhalter ist nach wir vor nicht befüllt und fristet ein trostloses dasein im hintersten teil der schublade...

auch wenn cleo tolle geräte produzieren mag: ich hab die nase so gestrichen voll und kann durchaus nachvollziehen, dass es leute geben mag, die sich auf eine bestimmte farbe freuen und eine andere als erwartet auspacken.
zugegeben: beim safari ist das bei weitem nicht so drastisch wie beim ebonite. auch bei weitem nicht so teuer. dennoch nachvollziehbar.

hier nochmal das original von cleo: http://www.cleo-skribent.de/kollektion/ebonite.html
und hier die beschreibung der homepage: "... Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit. Wie der Cleo Ebonite. Dieser erhält in über acht Stunden reiner Handarbeit eine Oberfläche mit perfekten Formübergängen von oval bis elffach facettiert. Das Besondere eines Cleo Ebonite ist jedoch sein Material: Naturkautschuk macht jedes einzelne Exemplar zu einem Unikat. Als eines der letzten Unternehmen weltweit, verstehen wir uns auf die Kunst der Verarbeitung dieses lebendigen Rohstoffes, der sich stetig verändert. Ein ganzes Leben lang. Genau wie die Persönlichkeit seines Besitzers." (die markierte stelle des beitrags erfolgte durch mich)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Zollinger »

JanSt hat geschrieben:
Tatsächlich gibt es sowas wie eine objektiv richtige Farbdarstellung. Das der Füller unter verschiedenen Lichtarten anders aussieht ist zu erwarten, nicht nur wegen etwaiger Lichtfarbe sondern auch wegen der sog. Metamerie.
Aber das sollte einem Prof bewusst sein, und dann im Studio schon drauf achten das man z.B. auch kein zu starkes Schräglicht drauf wirft (was die fast weißen Bereiche an den Oberkanten verursacht) weil das eben die Farbe zu sehr beeinflusst. Oder ich muss es dann zumindest im Nachhinein korrigieren.

Die "richtige" Darstellung ist die mit einem Normweiß, denn so stellt es theoretisch der Monitor und die gedruckten Unterlagen dar. Der Monitor verändert ja seine Farbwiedergabe nicht je nach Umgebungslicht.
Ich bin weder professioneller Grafiker noch Fotograf. Deine Erläuterungen decken sich jedoch mit den Erfahrungen die ich im Laufe von etwa 10 Jahren intensiver Füller-Fotografie sammeln durfte.

Mit meiner Aussage: "Grundsätzlich muss man aber auch sagen dass ein Foto auf dem Bildschirm eben niemals der Realität entsprechen kann." meinte ich, dass die Farben am Bildschirm immer lebendiger und knackiger aussehen da der Bildschirm über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt, nicht dass dadurch der Farbton verfälscht wird.

Z.

PS: Danke für Deine Sachlichkeit in der Diskussion, trotz Deiner anfänglichen Enttäuschung und der (üblichen) pampigen Kommentare.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von NicolausPiscator »

stingray hat geschrieben:[...] feedback zu einem anderen hersteller, jedoch gleichen thema geben: Cleo Skribent [...]
Das ist eine Steigerung mit zusätzlichen Komplexitätsstufen und würde doch eigentlich einen eigenen thread rechtfertigen?
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von stingray »

NicolausPiscator hat geschrieben:
stingray hat geschrieben:[...] feedback zu einem anderen hersteller, jedoch gleichen thema geben: Cleo Skribent [...]
Das ist eine Steigerung mit zusätzlichen Komplexitätsstufen und würde doch eigentlich einen eigenen thread rechtfertigen?
das ist ja herrlich schön formuliert.
1. ich kann das auch kurz. will sagen: das ist kein phänomen, das lamy alleine betrifft - und wollte dies anhand eigener erfahrung kund tun.
2. will ich gar keinen thread aufmachen, weil mich die cleo-story so schon genug nervt. :wink:
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von NicolausPiscator »

... kann ich sehr gut verstehen! ... 8)
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Andreas-54 »

Seit gestern habe ich jetzt auch den Safari Patrol (+ Patronen) und ich bin positiv überrascht.
Ich finde es gut, dass sowohl der Füller, als auch die Tinte auf mich doch eher wie ein sehr dunkles Grün wirken und der Blauanteil weniger groß, als befürchtet. Wenn ich ihn so daliegen sehe (natürliches Licht, Regenwetterhimmel), dann würde ich ihn rein subjektiv eher in die grüne, als in die blaue Fraktion einordnen.
Im Licht ist er schon rel. dunkel, aber auch nicht zu dunkel, finde ich. Mir gefällt er und die Tinte auch. :wink:

Andreas
Neryz
Beiträge: 275
Registriert: 21.01.2018 7:59

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Neryz »

Ich habe mir den petrol-farbenen Safari auch gekauft - und finde ihn sehr schön. Allerdings war ich über die recht harte Feder überrascht. Ich habe einen uralten Safari, dessen Feder butterweich schreibt (ist ca 25 Jahre alt - kann das sein...?). Waren die Federn damals anders? Beides sind M-Federn.
Antworten

Zurück zu „Lamy“