Penexchange Buchprojekt
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich fände das Ergebnis auch spannend.
Ich würde allerdings nicht aktiv teilnehmen wollen, weil mir meine Schrift dafür unwürdig erscheint.
~Stefan
Ich würde allerdings nicht aktiv teilnehmen wollen, weil mir meine Schrift dafür unwürdig erscheint.
~Stefan
~Stefan
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich fürchte, so denken viele hierblackboro hat geschrieben:Ich würde allerdings nicht aktiv teilnehmen wollen, weil mir meine Schrift dafür unwürdig erscheint.

Vielleicht könnte man das jeweils in den einzelnen Projekten dann klären, ob eine vorzeigbare Sonntagsschrift erwartet wird oder gar kalligraphische Fähigkeiten, oder ob es wirklich einfach nur darum geht, dass mit der Hand geschrieben wird, egal wie

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
ich würde auch aktiv teilnehmen ..... sonst wird meine Schrift ja nie bessser
Die Form würde ich auch sehr frei lassen. Papierformat vorgeben und die Ränder. Dann ist es für denjenigen der drucken will einfacher und die Gesamtoptik einfach stimmmiger. Keine Lineatur auf dem Blatt und fertig ..... der Rest gestalterische Freiheit .... ich glaube da könnte etwas sehr spannendes entstehen.
Und diese Gemeinschaftsprojekt-Idee gefällt mir und erinnert mich ein wenig an unseren schönen Adventskalender

Die Form würde ich auch sehr frei lassen. Papierformat vorgeben und die Ränder. Dann ist es für denjenigen der drucken will einfacher und die Gesamtoptik einfach stimmmiger. Keine Lineatur auf dem Blatt und fertig ..... der Rest gestalterische Freiheit .... ich glaube da könnte etwas sehr spannendes entstehen.
Und diese Gemeinschaftsprojekt-Idee gefällt mir und erinnert mich ein wenig an unseren schönen Adventskalender
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich mache auch mit, das ist eine schöne Idee. Im Grunde haben wir mit dem Gedicht-Thread damit angefangen ...
lg
mecki
lg
mecki
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Meinst Du den da? Danke für den Hinweis, der war mir komplett entgangen. So ginge es eigentlich auch.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Oh - nun ist mein Beitrag in einen gesonderten Thread exportiert worden.
Bin ich nun auch "Organisator"?
Ich will mich da nicht aufdrängen...
Was ich anbieten kann:
Sendet mir Eure Seiten zu. Diese würde ich mit immer dem gleichen Profil einscannen und per PDF zum Download anbieten - ob nun hier oder über meinen Server.
Die Tipps von oben sollten in allgemein gültige Regeln gefasst werden, daran sollten wir dann als nächstes arbeiten.
Das ist wichtig, um bei aller möglichen Individualität ein einheitliches Bild zu schaffen und um die Option zum Buchdruck offen zu halten.
Wer will und wer möchte, kann meine Adresse per PN erhalten, dann geht's gerne weiter - mein Angebot steht!
Bin ich nun auch "Organisator"?
Ich will mich da nicht aufdrängen...
Was ich anbieten kann:
Sendet mir Eure Seiten zu. Diese würde ich mit immer dem gleichen Profil einscannen und per PDF zum Download anbieten - ob nun hier oder über meinen Server.
Die Tipps von oben sollten in allgemein gültige Regeln gefasst werden, daran sollten wir dann als nächstes arbeiten.
Das ist wichtig, um bei aller möglichen Individualität ein einheitliches Bild zu schaffen und um die Option zum Buchdruck offen zu halten.
Wer will und wer möchte, kann meine Adresse per PN erhalten, dann geht's gerne weiter - mein Angebot steht!
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.02.2015 11:09
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich finde die Idee schön und würde da gerne dabei sein.
VG Thomas
VG Thomas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
@Mahlekolben finde ich wie gesagt gut und bin gerne dabei. Mir fehlen aber noch ein paar "Ansagen"
- welcher Text?
- welches Format A4/A5?
- irgendwelche Sonderwünsche (nur mit Pelikan-Füller)?
- wer darf mitmachen? (a) Alle, auch mit Sauklaue (b) nur Leute mit Sonntagsschrift (c) nur Kalligraphen?
- alle dasselbe Papier?
- alle denselben Zeilenabstand?
- irgendwelche Dos oder Don'ts? (Keine gelbe Tinte, gerne auch Skizzen, auf gar keinen Fall Skizzen)
- welcher Text?
- welches Format A4/A5?
- irgendwelche Sonderwünsche (nur mit Pelikan-Füller)?
- wer darf mitmachen? (a) Alle, auch mit Sauklaue (b) nur Leute mit Sonntagsschrift (c) nur Kalligraphen?
- alle dasselbe Papier?
- alle denselben Zeilenabstand?
- irgendwelche Dos oder Don'ts? (Keine gelbe Tinte, gerne auch Skizzen, auf gar keinen Fall Skizzen)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Das sehe ich ja jetzt erst: Ihr habt den X17-Faust-Handschrift "gekapert" und ein eigenes Projekt ersonnen. Wunderbar, da bin ich gern dabei!
Jetzt muss ich mich erst einmal durch die ganzen tollen Vorschläge lesen, uiui ...
Ist das der neue Forumsgeist, die Sonne nach dem Gewitter? Ich find's schön! Danke!

Jetzt muss ich mich erst einmal durch die ganzen tollen Vorschläge lesen, uiui ...
Ist das der neue Forumsgeist, die Sonne nach dem Gewitter? Ich find's schön! Danke!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich denke am einfachsten wäre zunächst ein Buchprojekt mit nicht zu vielen Vorgaben und Abstimmungen - quasi als Probelauf!
Also nur eine Seite (Format und Seitenränder festgelegt), selbstgewählte Texte, Alltags- oder Sonntagsschrift, mit oder ohne Skizzen, Schreibgerät nach Wahl, Tinte nach Wahl, ...
So kommen wir vermutlich am schnellsten/einfachsten auf einen Nenner - bei weiteren Projekten dürften es dann gerne auch zusammenhängende Texte sein, bei deren Erstellung jeder einen bestimmten Textabschnitt übernimmt.
Liebe Grüße,
Dagmar
Also nur eine Seite (Format und Seitenränder festgelegt), selbstgewählte Texte, Alltags- oder Sonntagsschrift, mit oder ohne Skizzen, Schreibgerät nach Wahl, Tinte nach Wahl, ...
So kommen wir vermutlich am schnellsten/einfachsten auf einen Nenner - bei weiteren Projekten dürften es dann gerne auch zusammenhängende Texte sein, bei deren Erstellung jeder einen bestimmten Textabschnitt übernimmt.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Die Idee, die Originalblätter für Pelikan als Geschenk zu binden, finde ich immer noch bedenkenswert.
So ein kreatives Buch mit individueller Gestaltung nur mit Pelikanfüllern und Pelikantinten als Geste.
So ein kreatives Buch mit individueller Gestaltung nur mit Pelikanfüllern und Pelikantinten als Geste.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.01.2013 17:31
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Empfinde ich auch als eine sehr schöne Idee, an der ich gerne mitwirken würde.meinauda hat geschrieben:Die Idee, die Originalblätter für Pelikan als Geschenk zu binden, finde ich immer noch bedenkenswert.
So ein kreatives Buch mit individueller Gestaltung nur mit Pelikanfüllern und Pelikantinten als Geste.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Das wäre sicher ein sehr schöner Anfang und eine schöne Geste für Pelikan.Schopenhauer hat geschrieben:Empfinde ich auch als eine sehr schöne Idee, an der ich gerne mitwirken würde.meinauda hat geschrieben:Die Idee, die Originalblätter für Pelikan als Geschenk zu binden, finde ich immer noch bedenkenswert.
So ein kreatives Buch mit individueller Gestaltung nur mit Pelikanfüllern und Pelikantinten als Geste.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
229 Handschriften - Goethes Faust ist jetzt vorrätig!
https://www.x17-shop.de/index.php?page= ... &info=4561

https://www.x17-shop.de/index.php?page= ... &info=4561
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Penexchange Buchprojekt - aus Schreibschrift-Buchprojekt "Faust in Handschrift" von X17
Ich würde folgendes zur Diskussion stellen:
1. Wer darf mitmachen?
a. JEDER der möchte!
b. Es gibt hier niemanden, der jemanden ausschließen könnte!
c. Je mehr, desto besser!
2. A4 oder A5
a. Es entsteht etwas ungewöhnliches, dann lasst uns auch das große Format nehmen.
3. Welcher Füller?
a. Schreibgerät: Individuell
4. Papier:
a. A4, weiß, stark, keine Linien, keine Punkte, keine Strukturen
b. Nur auf einer Seite schreiben, damit die Rückseite nicht durchscheint
5. Zeilenabstand:
a. Egal – das ist individuell
6. Tinte:
a. Eher dunkel, kontraststark
b. Vorschlag: Kein gelb, silber, hellgrün etc.
c. Farbige Tinten sind im PDF kaum ein Problem
d. Beim Druck… im S/W-Druck werden es dann Graustufen, Farbdruck wird teuer
7. Zeichnungen, Skizzen
a. Gerne!
8. Text:
a. Wird von Euch bestimmt.
9. Rand:
a. Auf beiden Seiten 3cm, damit evtl. beidseitig gedruckt und gebunden werden kann
10. Zugesendete Blätter nicht knicken
a. Die Knicke müssen herausgerechnet werden, was Fehler bedeutet
b. Starken Umschlag nehmen, Karton unterlegen
c. Rückporto und lesbare Adresse nicht vergessen (wer es wiederhaben möchte)
d. Sonst: Schredder (Urheberrecht) nach Abschluss des Projekts
11. Umschlag (Cover), Inhaltsverzeichnis, Einleitung - das gehört auch noch dazu, ob PDF oder Buch
a. Den Benutzernamen des Schreibers würde ich ins Inhaltsverzeichnis setzen, nicht auf jedes Blatt
Bevor wir uns Gedanken zu einem gebundenen Buch machen, sollten wir die Punkte oben abstimmen. Je besser wir abstimmen, desto offener werden wir mit dem, was wir damit machen können.
Parallel dazu würde ich vorschlagen, meinen Scanner zu testen.
1. Wer darf mitmachen?
a. JEDER der möchte!
b. Es gibt hier niemanden, der jemanden ausschließen könnte!
c. Je mehr, desto besser!
2. A4 oder A5
a. Es entsteht etwas ungewöhnliches, dann lasst uns auch das große Format nehmen.
3. Welcher Füller?
a. Schreibgerät: Individuell
4. Papier:
a. A4, weiß, stark, keine Linien, keine Punkte, keine Strukturen
b. Nur auf einer Seite schreiben, damit die Rückseite nicht durchscheint
5. Zeilenabstand:
a. Egal – das ist individuell
6. Tinte:
a. Eher dunkel, kontraststark
b. Vorschlag: Kein gelb, silber, hellgrün etc.
c. Farbige Tinten sind im PDF kaum ein Problem
d. Beim Druck… im S/W-Druck werden es dann Graustufen, Farbdruck wird teuer
7. Zeichnungen, Skizzen
a. Gerne!
8. Text:
a. Wird von Euch bestimmt.
9. Rand:
a. Auf beiden Seiten 3cm, damit evtl. beidseitig gedruckt und gebunden werden kann
10. Zugesendete Blätter nicht knicken
a. Die Knicke müssen herausgerechnet werden, was Fehler bedeutet
b. Starken Umschlag nehmen, Karton unterlegen
c. Rückporto und lesbare Adresse nicht vergessen (wer es wiederhaben möchte)
d. Sonst: Schredder (Urheberrecht) nach Abschluss des Projekts
11. Umschlag (Cover), Inhaltsverzeichnis, Einleitung - das gehört auch noch dazu, ob PDF oder Buch
a. Den Benutzernamen des Schreibers würde ich ins Inhaltsverzeichnis setzen, nicht auf jedes Blatt
Bevor wir uns Gedanken zu einem gebundenen Buch machen, sollten wir die Punkte oben abstimmen. Je besser wir abstimmen, desto offener werden wir mit dem, was wir damit machen können.
Parallel dazu würde ich vorschlagen, meinen Scanner zu testen.
Viele Grüße
Michael
Michael