Bleistift-Anspitzer

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 41
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von Gunther »

reduziert hat geschrieben:Pollux von Möbius+Ruppert
Ist die Spitze immer so rauh? Das sollte beim Pollux eigentlich nicht sein.
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von Tintenlady »

Hallo Gunther,
ich antworte jetzt einfach mal. Ich habe den Pollux auch seit einigen Monaten im Gebrauch (direkt bei der Firma bestellt), meiner spitzt super. Mine und Holz sind richtig glatt, ich bin vollends zufrieden.
Lg Barbara
Viele Grüße
Barbara
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von reduziert »

Ich habe nur testweise im Hotelzimmer wenige Umdrehungen gespitzt. Geht in Ruhe sicher glatter :mrgreen:
Benutzeravatar
Gunther
Beiträge: 41
Registriert: 04.03.2011 8:12
Kontaktdaten:

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von Gunther »

Tintenlady hat geschrieben:meiner spitzt super. Mine und Holz sind richtig glatt, ich bin vollends zufrieden.
Das freut mich zu hören! So sollte das auch sein.
reduziert hat geschrieben:Ich habe nur testweise im Hotelzimmer wenige Umdrehungen gespitzt. Geht in Ruhe sicher glatter
Meiner Erfahrung nach geht das immer glatt. Oder anders herum: Selbst wenn man will, bekommt man mit dem Pollux keine solche Oberfläche hin :wink:
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von reduziert »

Siehste mal, was ich kann :twisted:
meinauda
Beiträge: 4568
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von meinauda »

Bei mir entstehen solche rauen Oberflächen, wenn das Messer nicht mehr ganz scharf ist. Könnte das bei Dir auch so sein, Thorsten?
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von GinTonic »

Wenn der neu ist, darf die Klinge nicht stumpf sein.
Mit dem Pollux hab ich auch schon geliebäugelt. Aber der Preis ist heftig. Die Herstellungskosten sollten noch nicht viel teurer sein als bei der Granate. Die Klinge ist vielleicht aufeändiger. 10€ wären noch irgendwo nachvollziehbar, aber 25?
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3109
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von Andi36 »

Hallo Thorsten,

das ist ja enttäuschend, so darf das bei einem Edel-Spitzer nicht aussehen. Aber schreib doch mal an Schau Hi, die sind sehr hilfsbereit und freundlich bei Reklamationen. Ich hatte neulich ein Problem mit meinem X17 und mir wurde ohne jede Diskussion geholfen.

Mein Lieblingsspitzer ist die "Dampfmaschine" Jupiter. Praktisch oder unpraktisch - egal, die macht echt Laune, vor allem seitdem ich das Messer-Rad nachgeschärft habe. Ich muss aber zugeben, sie ist sehr groß und schwer. Bei mir steht die Maschine direkt neben dem Schreibtisch am Fensterbrett und ist allzeit bereit, von daher kein Problem.

Die Ergebnisse sind mit der Jupiter sind prima - hier zwei fotos:
1705P1180542.jpg
1705P1180542.jpg (271.06 KiB) 4306 mal betrachtet
1705P1180541.jpg
1705P1180541.jpg (371.08 KiB) 4306 mal betrachtet
Für unterwegs wollte ich mir den Janus von F.C. anlachen, allerdings habe ich den bisher nur für Mondpreise gesehen.

Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von reduziert »

Nunmehr wieder zu Hause, habe ich mehrere Bleistifte mit dem Pollux gespitzt, und das Holz wird glatt abgetragen, war wohl die Hotelumgebung und das kurze Spitzen der Schuldgrund für das abgesplitterte Holz. Hier am BaronFig Archer, aber auch an anderen Stiften, ist nun alles glatt, natürlich sieht die Struktur des Holzes nicht "plan" aus, das ist eben das Material. Aber der Finger- zeigt neben dem Sicht-Test ein sauberes Ergebnis.
DSC08298.jpg
DSC08298.jpg (359.84 KiB) 4290 mal betrachtet
Andi, einen Janus suche ich auch immer noch, möchte aber a) keine Mondpreise, wie Du sie richtig nennst, und b) ein gut erhaltenes Exemplar. Das ist eine Jagd, ich weiß, was Du meinst.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Bleistift-Anspitzer

Beitrag von GinTonic »

Mein M+R Spitzer ist heute gekommen. Modellbezeichnung weiß ich nicht. Hat 3 Öffnungen. Mann kann normal spitzen und in 2 Phasen, angeblich langkonus. So richtig vom Hocker haut das Ding mich nicht, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum Benutzen. Das Holz wird ungleichmäßig abgenommen, und richtig lang ist der Konus auch nicht. Fazit: netter Versucht, aber braucht kein Mensch. Für unterwegs werd ich vielleicht doch msl den KUM 400l probieren.

Auch angekommen ist die Spitzmaschine Carl Angel 5. In den USA offenbar sehr beliebt, ist sie nun auch bei uns regulär über Ama* Deutschland erhältlich. Ich habe etwas über 20€ bezahlt. Ich bin sehr angetan. Der Korpus ist aus Metall. Die Kurbel hat etwas Spiel, das tut dem Ergebnis aber keinen Abbruch. Dieses ist sehr gut. Ein schön langer Konus, leicht konkav, nicht super spitz (so dass die Spitze eh gleich abbricht), aber spitz genug. Für meinen Geschmack genau richtig, kann ich weiterempfehlen. Einzige Einschränkung: es darf einem nichts ausmachen, dass die Stifthalterung Abdrücke im Holz hinterlässt.
Antworten

Zurück zu „Accessoires“