Von zwei meiner Visconti kam immerhin einer "out-of-the box" einwandfrei, beim anderen haben sie mir ohne Murren die Feder getauscht (erfolgreich) und ich hatte ihn binnen drei Wochen wieder. Das war mal schneller als bei Pelikan.
Ich finde es schon ärgerlich bis idiotisch, mehrere Hundert Euro für ein Schreibgerät mit einem Materialwert von 27,95 oder so auszugeben und dann was nicht Brauchbares zu bekommen. Vielleicht denken die ja, dass man damit gar nicht schreiben will.
Das Ärgernis betrifft nicht nur Visconti: auch bei Lamy, Montblanc, Pelikan, Delta, Montegrappa, OMAS, Waterman, Parker habe ich "Schrott" für dreistellige Beträge bekommen. Zum Teil übrigens auch nach und trotz Probeschreiben im Laden (nur gedippt)...
Nahezu ausnahmslos erfolgreich im ersten Anlauf waren hingegen günstigere Produkte mit Stahlfedern, die nicht manuell gefertigt werden.