Füllerrotation, Erfahrungen

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von Killerturnschuh »

Rotation funktioniert bei mir nicht. Ich nehme stets den Füller auf den ich gerade Lust habe. Gut, zum einen habe ich nur noch Lieblingsfüller und zum anderen werden Füller mit grüner Tinte meist berzugt. Anders als Florian befülle ich meine Füller niemals mit Tinte ihrer Farbe. Ich liebe Gegensätze und Stilbrüche. Wichtigstes Kriterium bei der Befüllung, welche Tinte passt von den Schreibeigenschaften am besten zum jeweiligen Füller.

Wenn ich der Meinung bin zuviele Füller hätten sich bei mir zusammengerottet, dann wird überlegt mit welchen ich warum am wenigsten schreibe, und dann geht er eben. Da der Hunger auf Neuanschaffungen immer geringer wird bin ich mit meinem jetzigen Bestand absolut zufrieden.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Heike, hallo Angi,

ich habe diesbezüglich eigentlich keine Grundsätze. Ich weiß freilich, dass es hier im Forum diejenigen gibt, die versucht sind, in der Tintenfarbe möglichst exakt die Farbe des Korpus zu treffen oder wenigstens in der Farbfamilie zu bleiben. Zugleich befülle ich auch nicht grundsätzlich ›gegenläufig‹, aber beides kommt vor. Da ich von allen meinen Füllern weiß, besonders denjenigen, die ich so gerne mag, dass sie in die Rotation kommen, wie die Federn auf Tinte reagieren, also ob es sich um eher trockene oder eher nasse Federn handelt, ist das eher ein Faktor, der mich beeinflusst als die Korpusfarbe. Gerade im Moment gefällt es mir sehr gut, dass aus dem marineblauen M605 rote Tinte fließt, vielleicht möchte ich aber in einem halben Jahr wieder blaue Tinte aus diesem Füller haben.

Andererseits tausche ich auch Federn untereinander aus. Da ich überwiegend mit Pelikanen in der Rotation schreibe, ist das gut machbar. So ist beispielsweise die F-Feder, die ich gerade in meinem ›Stresemann‹ benutze, diejenige des ›Vibrant Blue‹; aber hier war ich nicht gewillt, rote Tinte im hellblauen Füller zu haben, aber ich wollte unbedingt diese Feder schreiben.

Mithin: Es gibt eine ganze Reihe von sekundären Erwägungen, die bei der Rotation bei mir eine Rolle spielen. Grundlegend gilt nur, dass ich zunächst überlege, welche Feder ich haben will, dann: welche Tinte passt zur Feder, zuletzt: Eine schöne Mischung durch verschiedene Größen (also nicht nur M1000 oder M800 oder...).

Viele Grüße,
Florian
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von GinTonic »

Ich hatte eigentlich immer alle Füller betankt. Sie wurden ja auch immer gebraucht, die ein oder andere neue Tinte auszuprobieren. Die Tintenkäufe versiegen langsam (Füllerkäufe noch nicht ganz), so dass ich jetzt eine Handvoll Füller vorläufig außer Betrieb genommen habe. Alle anderen sind befüllt. Klar schreib ich nicht ständig mit allen. Ich versuche, alle paar Tage mit jedem ein paar Zeilen zu kritzeln, um einem Eintrocknen vorzubeugen. Allerdings konnte ich mich davon überzeugen, dass von den aktiven Füllern kaum einer zum Eintrocknen neigt. 2 Wochen Abwesenheit hat den meisten nichts gemacht. Für die Tagebucheinträge wechsel ich die Füller durch, es ist bunt. Bei der Arbeit habe ich eine überschaubare Zahl an Füllern, in der Regel mit Salix oder noch viel öfter mit Montblanc Royal Blue betankt. Schön spießig. Es sind mehr oder weniger feste Arbeitsfükller, die tausche ich auch wenig durch. Müssen ja nicht alle meinen Füllertick mitbekommen. Wie ein Alkoholiker, der seine Sucht versteckt 8)
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von NicolausPiscator »

Ex Libris hat geschrieben:[...] der Füller weiß doch gar nicht, welche Farbe die Tinte hat, die er verschreibt... :D
Da hast Du und die anderen ja vollkommen Recht! ... Aber diese unsichtbare, klare Grenze! ...
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von NicolausPiscator »

Edelweissine hat geschrieben:[...] Wenn die Tinte vom Fluss und den Schreibeigenschaften her zum Füller passt, ist das meines Erachtens wichtiger als die perfekte Farbkombination von Oberfläche des Korpus und der Tinte. [...]
Ja, das ist für mich eine der ganz großen Lektionen, die ich in den vergangenen Monaten hier gelernt habe!
Edelweissine hat geschrieben:[...] Aber wer es "perfekt" will, darf gern länger suchen. Auch Suchen macht Spaß, wie im richtigen Leben...
Und das ist tatsächlich zwangsläufig die Konsequenz! ... Oje! 8)
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von NicolausPiscator »

Killerturnschuh hat geschrieben:[...] Ich nehme stets den Füller auf den ich gerade Lust habe. [...]
Nichts anderes hätte ich erwartet. 8)
Killerturnschuh hat geschrieben:[...] Gut, zum einen habe ich nur noch Lieblingsfüller und zum anderen werden Füller mit grüner Tinte meist bevorzugt. [...]
... Das hätte ich auch gerne! ... Ich habe Füller, die ich gerne habe, an denen ich hänge und mit denen ich gerne schreibe. Aber von einem Lieblingsfüller bin ich noch weit entfernt.
Killerturnschuh hat geschrieben:[...] Wenn ich der Meinung bin zuviele Füller hätten sich bei mir zusammengerottet, dann wird überlegt mit welchen ich warum am wenigsten schreibe, und dann geht er eben. [...]
Ouf! ... dann setzte ich mich 'mal jetzt lieber hin und schreibe ein paar Zeilen...
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von NicolausPiscator »

Ex Libris hat geschrieben:[...] Andererseits tausche ich auch Federn untereinander aus. Da ich überwiegend mit Pelikanen in der Rotation schreibe, ist das gut machbar. [...]
Daran hatte ich auch schon einmal gedacht, lieber Florian, aber, obwohl ich nun in der Alltagspraxis sehr deutlich auf Kaweco Sport eingenordet bin, und den Federtausch auch mit den Lamys einfacher verwirklichen könnte als mit den zwei Pelikanen, schätze ich doch die Unterschiedlichkeit bestimmter Füller, zum Beispiel meines Peter Pan Hebelfüllerchens...
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Füllerrotation, Erfahrungen

Beitrag von NicolausPiscator »

GinTonic hat geschrieben:[...] Müssen ja nicht alle meinen Füllertick mitbekommen. Wie ein Alkoholiker, der seine Sucht versteckt 8)
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“