Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Die Feder wird schon die 14ct Goldfeder sein. parkerpens.com kennt auch kein Messing...
Sie sieht nur sehr ... für Gold aus. Vielleicht sind das aber nur die Folgen der langen Nutzung. Immerhin ist der Füller älter als ich.
Einsätze hatte ich noch nicht gesehen in der Bucht. Ich habe aber auch noch nicht ernsthaft danach gesucht. Nach "Parker 45 nib" finde ich nur ganze Füller.
ciou
Sie sieht nur sehr ... für Gold aus. Vielleicht sind das aber nur die Folgen der langen Nutzung. Immerhin ist der Füller älter als ich.
Einsätze hatte ich noch nicht gesehen in der Bucht. Ich habe aber auch noch nicht ernsthaft danach gesucht. Nach "Parker 45 nib" finde ich nur ganze Füller.
ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
Hallo
Seit vorgestern schreibe ich mit einer neuen, alten Errungeschaft, die mir sehr viel Freude bereitet. Leider habe ich keine Ahnung von wem der Leverfiller hergestellt wurde, was meiner Freude aber keinen Abbruch tut.
Nach ausgiebigem Reinigen, habe ich den Füller getintet und bin seitdem begeistert. Die Goldfeder kann man vermutlich als 'scharfkantige stub-Feder' bezeichnen, so fühlt sie sich jedenfalls an. Hat einen sehr angenehmen Flex, kratzt ein wenig beim Schreiben, aber auf eine angenehme Art und Weise. Keinerlei Anschreibprobleme, schöne Strichvariation... Kurz gesagt: habe mich auf Anhieb in die alte Dame (mein erster schreibfähiger antiker FH) verliebt
Für die die Interessierten, hier noch ein Bild (übrigens eine eigenartige Gravur auf der Feder, anscheinend ein Sonne-Mond Motiv in einer Raute):
http://sites.google.com/site/gpaesold/H ... ikerFH.jpg
Beste Grüsse
Günther
Seit vorgestern schreibe ich mit einer neuen, alten Errungeschaft, die mir sehr viel Freude bereitet. Leider habe ich keine Ahnung von wem der Leverfiller hergestellt wurde, was meiner Freude aber keinen Abbruch tut.
Nach ausgiebigem Reinigen, habe ich den Füller getintet und bin seitdem begeistert. Die Goldfeder kann man vermutlich als 'scharfkantige stub-Feder' bezeichnen, so fühlt sie sich jedenfalls an. Hat einen sehr angenehmen Flex, kratzt ein wenig beim Schreiben, aber auf eine angenehme Art und Weise. Keinerlei Anschreibprobleme, schöne Strichvariation... Kurz gesagt: habe mich auf Anhieb in die alte Dame (mein erster schreibfähiger antiker FH) verliebt

Für die die Interessierten, hier noch ein Bild (übrigens eine eigenartige Gravur auf der Feder, anscheinend ein Sonne-Mond Motiv in einer Raute):
http://sites.google.com/site/gpaesold/H ... ikerFH.jpg
Beste Grüsse
Günther
Hallo Günther,G_Paesold hat geschrieben:Für die die Interessierten, hier noch ein Bild (übrigens eine eigenartige Gravur auf der Feder, anscheinend ein Sonne-Mond Motiv in einer Raute)
die Feder ist laut dem Logo (Sonne in der Raute) eine Degussa Feder.
Viele Grüße
Werner
Zuletzt geändert von werner am 24.03.2009 8:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Werner
Besten Dank für die Information. Bringt mich wenigstens einen kleinen Schritt weiter. Leider hat der Füller ansonsten keinerlei Gravuren oder Identifikationsmerkmale ( wenigstens für einen Ungeübten wie mich). Aber wie gesagt, das Schreiben damit macht trotzdem riesig Spass...
Grüsse
Günther
Besten Dank für die Information. Bringt mich wenigstens einen kleinen Schritt weiter. Leider hat der Füller ansonsten keinerlei Gravuren oder Identifikationsmerkmale ( wenigstens für einen Ungeübten wie mich). Aber wie gesagt, das Schreiben damit macht trotzdem riesig Spass...

Grüsse
Günther
Mein Liebling ist gerade ein Pelikan 120 mit reichlich Patina, den ich jeden Tag nutze. Ich finde ihn formschön, die Farbgebung gefällt mir, er ist erschwinglich, sodaß man sich für den Notfall auch mal noch einen oder zwei zur Seite legen kann - und die Begehrlichkeiten sind nicht so groß, wie bei einem Modell der gehobenen Klasse. Auch paßt da bei Bedarf jede 120er, 140er, 200er, oder 400er Feder rein.
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Mein einziger Oldie ist ein Pelikan 140 OB (von Ebay). Die Feder ist, selbst für einen Linkshänder/Overwriter wie mich, ein Traum. Schöner kleiner Füller, den zumindest ich auch mal ungepostet benutzen kann. Den Flex der Feder kann ich leider aus den vorgenannten Gründen kaum voll ausnutzen, aber trotzdem...schön. Tinte ist Rohrer & Klingners Scabiosa (moderne Eisengallustinte) - paßt sehr gut zum Füller. Leider braucht der Füller demnächst eine neue Dichtung (Pelikan Service?), aber Silikonfett sei dank kann ich ihn auch so benutzen.
Mein Lieblings"youngtimer" ist der Pelikan Go!, schade, daß es den bzw. vergleichbares bei Pelikan nicht mehr gibt...
Mein Lieblings"youngtimer" ist der Pelikan Go!, schade, daß es den bzw. vergleichbares bei Pelikan nicht mehr gibt...
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Ich machs kurz, hier ein Foto meiner Füller aus den 30ern bis 60ern.

Alle topfit von Links nach Rechts:
Selsdon Leverfiller (England)
Plexor Parker Buttonfiller (Frankreich)
Keine Ahnung Buttonfiller (Frankreich)
Student Kolbenfüller
Goldring Achat Kolbenfüller
Pelikan 400 G.W.
Pelikan 400 nn
Pelikan 140
Pelikan 120
Gruß Horst

Alle topfit von Links nach Rechts:
Selsdon Leverfiller (England)
Plexor Parker Buttonfiller (Frankreich)
Keine Ahnung Buttonfiller (Frankreich)
Student Kolbenfüller
Goldring Achat Kolbenfüller
Pelikan 400 G.W.
Pelikan 400 nn
Pelikan 140
Pelikan 120
Gruß Horst
Grüße vom Horst..........
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Moin,
ich schreibe am liebsten mit meinem Pelikan 400 NN mit OB-Feder. Auch benutze ich gerne den wunderbar erhaltenen (fast wie neu) Pelikan 140 (F - hart) und einen Waterman Junior (F - Semiflex). Mein Pelikan 100 N und mein zweiter 140 sind leider defekt - der Kolben zieht nicht.
Horst, ich werde beim Anblick Deines schwarz gestreiften 400 NN neidisch, ein Prachtstück. Aber kann es sein, dass er eine falsche Feder (vllt. 140er) eingebaut hat? Die Größe stimmt irgendwie nicht..
Viele Grüße
Lennart
ich schreibe am liebsten mit meinem Pelikan 400 NN mit OB-Feder. Auch benutze ich gerne den wunderbar erhaltenen (fast wie neu) Pelikan 140 (F - hart) und einen Waterman Junior (F - Semiflex). Mein Pelikan 100 N und mein zweiter 140 sind leider defekt - der Kolben zieht nicht.
Horst, ich werde beim Anblick Deines schwarz gestreiften 400 NN neidisch, ein Prachtstück. Aber kann es sein, dass er eine falsche Feder (vllt. 140er) eingebaut hat? Die Größe stimmt irgendwie nicht..
Viele Grüße
Lennart
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Hey Lennart,
hast gut aufgepasst, bekommst ein Sternchen
Der 140er ist gerade befüllt im Einsatz, der 400nn hat grad Pause und die beiden Federn sind vertauscht.
Aber mal sehn, vielleicht fällt an meinem Rätselbild trotz der miesen Handybildqualität noch jemandem was auf
Gruß Horst
hast gut aufgepasst, bekommst ein Sternchen

Der 140er ist gerade befüllt im Einsatz, der 400nn hat grad Pause und die beiden Federn sind vertauscht.
Aber mal sehn, vielleicht fällt an meinem Rätselbild trotz der miesen Handybildqualität noch jemandem was auf

Gruß Horst
Grüße vom Horst..........
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Die Pelikan Kappe des Goldring?Horpu hat geschrieben:Hey Lennart,
hast gut aufgepasst, bekommst ein Sternchen![]()
Der 140er ist gerade befüllt im Einsatz, der 400nn hat grad Pause und die beiden Federn sind vertauscht.
Aber mal sehn, vielleicht fällt an meinem Rätselbild trotz der miesen Handybildqualität noch jemandem was auf![]()
Gruß Horst
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Sorry, der hat die Originalkappe (Ist der Pelikankappe aber wirklich ähnlich)pelikaniac hat geschrieben:Die Pelikan Kappe des Goldring?
Horst
Grüße vom Horst..........
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
auf meinem Schreibtisch liegt an Altmetall und Altgummi herum:
ein MB #4
ein Aurora
und ein massivgoldener Lamy 27 mit sehr schöner OBB Feder
ein MB #4
ein Aurora
und ein massivgoldener Lamy 27 mit sehr schöner OBB Feder
Re: Alte Füller........mit was schreibt Ihr
Hallo
Hier mein Ständigen Begleiter.
Montblanc Meisterstück L25-ca.1930
Montblanc DB Nr.11 ca.1936
mlG
Harald
Hier mein Ständigen Begleiter.
Montblanc Meisterstück L25-ca.1930
Montblanc DB Nr.11 ca.1936
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#