Welcher Füller ist das? Defekt?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo
bin neu hier. Mein Name ist Matze. Vor einigen Jahren habe ich einen tollen Füller (von meinem SchwieVa) bekommen, mit dem ich allerdings nicht wirklich was anzufangen weiß. Darum werde ich ihn wahrscheinlich verkaufen ;-(
Dazu sollte ich aber erstmal wissen, welches Modell das ist... und ob er defekt ist.
Nun habe ich ein paar Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt?
Also
1. Was für ein Füller ist das? geschlossen ca. 14,1 cm (ohne den "Spalt" sind das ca. 13,9cm) - M600 oder 800? Ist unbenutzt.
2. Ist das normal, dass ich an Füllerende die Kappe nicht ganz bis zum Ende "reindrehen" kann?
Wenn nein, was muss ich da machen?
Alle Bilder im Anhang.
Würde mich freuen, von euch zu lesen. Vielen Dank vorab für eure Infos
Viele Grüße
Matze
bin neu hier. Mein Name ist Matze. Vor einigen Jahren habe ich einen tollen Füller (von meinem SchwieVa) bekommen, mit dem ich allerdings nicht wirklich was anzufangen weiß. Darum werde ich ihn wahrscheinlich verkaufen ;-(
Dazu sollte ich aber erstmal wissen, welches Modell das ist... und ob er defekt ist.
Nun habe ich ein paar Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt?
Also
1. Was für ein Füller ist das? geschlossen ca. 14,1 cm (ohne den "Spalt" sind das ca. 13,9cm) - M600 oder 800? Ist unbenutzt.
2. Ist das normal, dass ich an Füllerende die Kappe nicht ganz bis zum Ende "reindrehen" kann?
Wenn nein, was muss ich da machen?
Alle Bilder im Anhang.
Würde mich freuen, von euch zu lesen. Vielen Dank vorab für eure Infos
Viele Grüße
Matze
- Dateianhänge
-
- 1
- DSC_3704_005.JPG (398.63 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- 2
- DSC_3705_006.JPG (351.46 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- 3
- DSC_3706_007.JPG (343.73 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- 4
- DSC_3707_008.JPG (367.34 KiB) 5547 mal betrachtet
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo Matze,
das ist ein M800, vor 1997 produziert (wird daher old Style genannt).
Wenn der Füllgriff (hinten zum drehen) so steht, müsste vorne die Dichtung durch das Tintensichtfenster zu sehen sein, da das nicht der Fall ist, könnte tatsächlich etwas defekt sein...
Gruß
Dominic
das ist ein M800, vor 1997 produziert (wird daher old Style genannt).
Wenn der Füllgriff (hinten zum drehen) so steht, müsste vorne die Dichtung durch das Tintensichtfenster zu sehen sein, da das nicht der Fall ist, könnte tatsächlich etwas defekt sein...
Gruß
Dominic
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo Dominic,
SUPER und vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Allerdings bin ich schon etwas
wenn das Teil echt defekt sein könnte. Naja, wenn ich am Endstück drehe, kommt das Dichtstück am Fenster zum Vorschein. Kann ich den Füller irgendwie zerlegen? Wie muss denn das hintere, ich nenn das mal laienhaft "innere Drehstück" auf die Spirale draufgedreht sein wenn ich alles verschliesse?
Hab mal noch Bilder gemacht
Vielen Dank und Grüße Matze
SUPER und vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Allerdings bin ich schon etwas

Hab mal noch Bilder gemacht
Vielen Dank und Grüße Matze
- Dateianhänge
-
- DSC_3746_012.JPG (337.83 KiB) 5462 mal betrachtet
-
- DSC_3744_010.JPG (284.04 KiB) 5462 mal betrachtet
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo!
Der Kolbenmechanismus funktioniert beim größeren M1000 gleich und dazu gibt es Videos, die vielleicht hilfreich sein könnten. Einfach mal sehen, wie der Zusammenbau funktioniert und worauf zu achten ist. Vielleicht funktioniert es ja dann wieder:
https://youtu.be/RpdsOssLUn4
Liebe Grüße, Werner
Der Kolbenmechanismus funktioniert beim größeren M1000 gleich und dazu gibt es Videos, die vielleicht hilfreich sein könnten. Einfach mal sehen, wie der Zusammenbau funktioniert und worauf zu achten ist. Vielleicht funktioniert es ja dann wieder:
https://youtu.be/RpdsOssLUn4
Liebe Grüße, Werner
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo Werner,
Danke für die Info von dem tollen Video, das würde ich mir schon zutrauen, einzig das Werkzeug habe ich nicht,
und hab auch nichts darüber in der Bucht gefunden.
Müßte ein 7mm, sehr schlanker / dünner Maulschlüssel sein?
Eine Idee, wo man das herbekommt?
Grüße
Matze
Danke für die Info von dem tollen Video, das würde ich mir schon zutrauen, einzig das Werkzeug habe ich nicht,
und hab auch nichts darüber in der Bucht gefunden.
Müßte ein 7mm, sehr schlanker / dünner Maulschlüssel sein?
Eine Idee, wo man das herbekommt?
Grüße
Matze
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Du kannst aus einer CD ein Stück herausknipsen am Rand, das geht hervorragend. Hat den Vorteil, dass die CD das Messing nicht verkratzt. Ebenfalls erfolgversprechend ist ein Suchanfragen nach einem TWSBI Schlüssel - der hat auch 7 mm.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
falls du bildlich noch keine ahnung hast, wie der schlüssel aussieht, den dir uwe empfohlen hat:
http://www.clumsypenman.com/disassembli ... ntain-pen/
es ist das gerät neben der silikonflasche
hier findest du ein bild, wie du plastik/eine CD bearbeiten kannst (beitrag vom 07.01.2017 11:40): http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... el#p172180
alternativ gilt der gleiche hinweis, wie im beitrag von martin: 07.01.2017 12:38
sehr hilfreich ist auch dieser thread (siehe jörgs beitrag vom 28.03.2016 17:04 ff):
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... el#p140402
nachtrag: mir fällt gerade auf, dass das tool im video zu sehen ist, welches werner empfohlen hat --> bei 01.36
PS: ist das nicht ein cooler slang, den stephen zu dem zeitpunkt noch hatte?
http://www.clumsypenman.com/disassembli ... ntain-pen/
es ist das gerät neben der silikonflasche

hier findest du ein bild, wie du plastik/eine CD bearbeiten kannst (beitrag vom 07.01.2017 11:40): http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... el#p172180
alternativ gilt der gleiche hinweis, wie im beitrag von martin: 07.01.2017 12:38
sehr hilfreich ist auch dieser thread (siehe jörgs beitrag vom 28.03.2016 17:04 ff):
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... el#p140402
nachtrag: mir fällt gerade auf, dass das tool im video zu sehen ist, welches werner empfohlen hat --> bei 01.36
PS: ist das nicht ein cooler slang, den stephen zu dem zeitpunkt noch hatte?
- Edelweissine
- Beiträge: 2727
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Danke, stingray, für Deinen Hinweis - das Video habe ich mir nur ür diesen Dialekt angeschaut; Stephen spricht, wie Donovan in einigen seiner Songs singt...stingray hat geschrieben: nachtrag: mir fällt gerade auf, dass das tool im video zu sehen ist, welches werner empfohlen hat --> bei 01.36
PS: ist das nicht ein cooler slang, den stephen zu dem zeitpunkt noch hatte?
Gruß,
Heike
Heike
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo Heike,
für einen Niederländer spricht Stephen Brown ein ziemlich gutes Schottisch, ja.
Macht er auch in anderen Videos der 'Disassembly Line'-Serie.
Viele Grüße,
Volker
für einen Niederländer spricht Stephen Brown ein ziemlich gutes Schottisch, ja.
Macht er auch in anderen Videos der 'Disassembly Line'-Serie.
Viele Grüße,
Volker
- snookerfreund
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.07.2015 21:48
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Das ist Schottisch! John Higgins (SCO) - einer meiner Lieblingsspieler
https://www.youtube.com/watch?v=f6y9f5w9x7Y
...hat jetzt allerdings gar nichts mit Füllhaltern zu tun, also gänzlich OT
schöne Grüße,
Hubert

https://www.youtube.com/watch?v=f6y9f5w9x7Y
...hat jetzt allerdings gar nichts mit Füllhaltern zu tun, also gänzlich OT
schöne Grüße,
Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Das Geschwurbel vom Füller-Brown ist kein Schottisch!
- snookerfreund
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.07.2015 21:48
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Welcher Füller ist das? Defekt?
Hallo Johnson-Leser,Johnson-Leser hat geschrieben:Das Geschwurbel vom Füller-Brown ist kein Schottisch!
eben!
Bei meinem Post muss man das "Das" von "Das ist Schottisch!..." nicht auf den Post zuvor, sondern natürlich auf das Interview des schottischen Snooker-Spielers John Higgins im Video-Link dahinter beziehen.
Die Beschreibung von Stephen Brown ist definitiv kein Schottisch - den Brown versteht man ja, kann kein Schottisch sein

Hubert
"Before you play two notes,
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)
learn how to play one note -
and don't play one note
unless you've got a reason to play it."
Mark Hollis (1955-2019)