gerade durchgezählt: In meinem Schreibtisch wohnen aktuell 45 Tintenflakons, hauptsächlich Montblanc (dieser Trick mit den limitierten Ausgaben wird bei mir noch einen Anbau erforderlich machen) und Pelikan. Konnte den Bestand aber durch spontane Schenkung um erfreuliche 9% senken.
Vielvielen Tintenfläschchen gebt ihr Unterschlupf?
Ich erlaube meinen Tintenflacons längst völlig ungezählte zu existieren. Ich stelle nicht mal mehr Schätzungen an. So erspare ich mir Panikattacken und die Treffen bei den anonymen Tintolikern.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
mir ist das hier (wo sonst?) schon des öfteren aufgefallen, dass nicht
nur Unsummen an Füllern in der Vitrine liegen (schreiben kann man ja nur
mit einem, Artisten vielleicht auch mal mit zweien oder bis zu fünfen gleichzeitig,
aber dann ist wirklich Schluss), sondern eben auch diese bunten Säfte.
Zu meinen Schul- und Studienzeiten hätte ich solche Mengen nicht verbrauchen
können und jetzt - dank Hexenmaschine mit Bildschirm - sowieso nicht mehr.
Was - in Gottes oder Teufels oder wessen Namen auch immer macht Ihr damit?
Trinken? Angucken? Warten, bis es ... ähm, also ja, am Sonntag fahre ich zur
Kläranlage, also wie war die Frage?
Ach ja: 8 (in Worten: acht)
Und das sind schon zu viele, die werden nie und nimmer bis zum Haltbarkeitsdatum
verbraucht werden (jedenfalls mindestens die Hälfte davon nicht).
... alsob es darum ginge, sie alle bis zur Neige zu verbrauchen.
Nein - sie machen Freude. Und wenn mir mal mehr nach einem blauen Blau oder doch der türkisen Variante ... oder 5 Schattierungen in rot ist ... kein Problem.
Ich bekämpfe nicht den Konflikt, nur die Auswirkungen.
Das ist Geschmackssache (abgesehen von den notwendigen Eigenschaften, wie ggfl. Dokumentenechtheit, etc.). Ich bin neutral, Atheist und bei allen Religionen angemeldet.