Familienfoto
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Familienfoto
@Zollinger und buchfan,
z.Z. beschäftige ich mich u.A. auch mit Bleistiften.
Schöne Sammlung, das.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft man diese Schreibgeräte in die Hand nimmt.
Bleistifte und Schreibgeräte mit Bleistiftminen werden unterschätzt.
Gruß
Henning
z.Z. beschäftige ich mich u.A. auch mit Bleistiften.
Schöne Sammlung, das.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft man diese Schreibgeräte in die Hand nimmt.
Bleistifte und Schreibgeräte mit Bleistiftminen werden unterschätzt.
Gruß
Henning
Grüße
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Re: Familienfoto
Echte KLEIN-Familie

"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Familienfoto
Hallo,
jetzt mal meine Bleistiftfamilie,
die sich in den letzten ca. 35 Jahren so angehäuft hat, bzw übrig geblieben ist.
auf 3 Fotos
Foto 001 also das unterste: ca. 35- 20 Jahre alt
Foto 002 also das mittlere: ca. 20- 3 Jahre alt
Foto003 also das obere: ca. 3 Jahre bis neu
Einige Stifte sind ganz interessant fü das Handling:
Mein Lieblingsstift zur Zeit: Rotring 800, Spitze läßt sich komplett einfahren.
Besonders spannend für Vielschreiber: FC Grip matic: Die Mine wird automatisch vortransportiert und ist recht günstig.
Solch eine mechanik besitzt auch der blaue Horizon- allerdings nur mit 0,5mm erhältlich- Die Spitze springt auch auf Knopfdruck zurück- aber zum Zeichen nicht so gut geeignt, da man keinen freien Blick auf die Minenespitze hat wie beim Rotring.
Zufällig wiedergefunden: der Staetler Combi. Nach 20 Jahren! funktionieren die Kuliminen immer noch!
jetzt mal meine Bleistiftfamilie,
die sich in den letzten ca. 35 Jahren so angehäuft hat, bzw übrig geblieben ist.
auf 3 Fotos
Foto 001 also das unterste: ca. 35- 20 Jahre alt
Foto 002 also das mittlere: ca. 20- 3 Jahre alt
Foto003 also das obere: ca. 3 Jahre bis neu
Einige Stifte sind ganz interessant fü das Handling:
Mein Lieblingsstift zur Zeit: Rotring 800, Spitze läßt sich komplett einfahren.
Besonders spannend für Vielschreiber: FC Grip matic: Die Mine wird automatisch vortransportiert und ist recht günstig.
Solch eine mechanik besitzt auch der blaue Horizon- allerdings nur mit 0,5mm erhältlich- Die Spitze springt auch auf Knopfdruck zurück- aber zum Zeichen nicht so gut geeignt, da man keinen freien Blick auf die Minenespitze hat wie beim Rotring.
Zufällig wiedergefunden: der Staetler Combi. Nach 20 Jahren! funktionieren die Kuliminen immer noch!
- Dateianhänge
-
- bleizeug 003_(1024_x_768).jpg (89.96 KiB) 5803 mal betrachtet
-
- bleizeug 002_(1024_x_768).jpg (92.18 KiB) 5803 mal betrachtet
-
- bleizeug 001_(1024_x_768).jpg (87.55 KiB) 5803 mal betrachtet
Grüße
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Henning
Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Re: Familienfoto
Hallo Dagmar,Pelle13 hat geschrieben:Meine Zwergenfüllerfamilie wächst weiter... nun fehlen nur noch der Messing Wave (den ich nicht ganz so gerne mag) und die Sonderfarbe Lila (die nicht mehr leicht zu bekommen ist. Angeblich gab es auch mal die Farben Champagner, sowie Pink - die letztere aber wohl nur als Kugelschreiber).
Alle Minis sind mit tollen Federn in unterschiedlichen Breiten (von EF bis BB plus Kalligraphie) bestückt.![]()
Liebe Grüße,
Dagmar
hier der Pink neben dem Champagner, gibt es doch auch als Füller (laut kaweco limitiert auf jeweils 50 Exemplare weltweit)

Leider waren wir für Lila auch zu spät.
Der Wave fühlt sich gut an, der Messinggeruch ist nicht zu streng.
Thor
Re: Familienfoto
Familie Parker, ganz in Grau...

Z.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Familienfoto
Danke fürs Zeigen und für Deine Erklärung!re-rko hat geschrieben: Hallo Dagmar,
hier der Pink neben dem Champagner, gibt es doch auch als Füller (laut kaweco limitiert auf jeweils 50 Exemplare weltweit)![]()
Leider waren wir für Lila auch zu spät.
Der Wave fühlt sich gut an, der Messinggeruch ist nicht zu streng.




Liebe Grüße und viel Spaß mit Deinen schönen Zwergen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Familienfoto
Hier mal wieder eine kleine Pelikan-Familie.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Familienfoto
Einfach nur wow! Die Motiv der Pelikan-Werbepostkarte ist spannend. Es stammt aus der Zeit des Beginns des ersten Weltkrieges.
Was mir als Liebhaber von Metalllegierungen besonders gut an dieser Auswahl gefällt, sind die unterschiedlichen Federn aus 14K Gold, Palladium (Pd), Chrom-Nickelstahl (CN).
Danke für diese schön in Szene gesetzte Familie.
VG
Alexander
Was mir als Liebhaber von Metalllegierungen besonders gut an dieser Auswahl gefällt, sind die unterschiedlichen Federn aus 14K Gold, Palladium (Pd), Chrom-Nickelstahl (CN).
Danke für diese schön in Szene gesetzte Familie.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Familienfoto
Hallo Andreas,
falls ich jemals das Glück haben sollte, wieder bei einem Forumstreffen neben dir zu sitzen, dann bring diese Stifte bitte mit, um "den Toll in mir zu fütttern."
falls ich jemals das Glück haben sollte, wieder bei einem Forumstreffen neben dir zu sitzen, dann bring diese Stifte bitte mit, um "den Toll in mir zu fütttern."
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Familienfoto
Hallo Dagmar,Pelle13 hat geschrieben:Meine Zwergenfüllerfamilie wächst weiter... nun fehlen nur noch der Messing Wave (den ich nicht ganz so gerne mag) und die Sonderfarbe Lila (die nicht mehr leicht zu bekommen ist. Angeblich gab es auch mal die Farben Champagner, sowie Pink - die letztere aber wohl nur als Kugelschreiber).
Alle Minis sind mit tollen Federn in unterschiedlichen Breiten (von EF bis BB plus Kalligraphie) bestückt.![]()
Liebe Grüße,
Dagmar
Familienfoto Kaweco Liliput IMG_0028.JPG
hattest du den pinken Liliput beim letzten Treffen in Eidelstedt nicht gesehen?
LIebe Grüße
Martin
Re: Familienfoto
Hallo Martin,
nein, den hatte ich bei der Füllervielfalt am Tisch, irgendwie ganz übersehen.
Zudem haben sich die Liliputs auch erst im letzten Oktober in Nürnberg in mein Herz geschlichen.
In Deinem Etui befinden sich ja sogar alle Farbvarianten, die mir noch fehlen! Vielleicht hast Du ja Lust, sie zum nächsten Treffen nochmals mitzubringen - ich würde mich riesig darüber freuen!
Sonnige Grüße,
Dagmar
OT: Auf Deinem Foto sieht man sehr schön (was man auch bei meinem Foto erkennen kann), dass die Gewinde zum Aufschrauben der Kappe (hinten) sehr unterschiedlich lang sind. Bei meinen Füllern ist das Gewinde am Alu-Liliput deutlich kürzer (ebenso wie bei Deinem). Faszinierend...
nein, den hatte ich bei der Füllervielfalt am Tisch, irgendwie ganz übersehen.




Sonnige Grüße,
Dagmar
OT: Auf Deinem Foto sieht man sehr schön (was man auch bei meinem Foto erkennen kann), dass die Gewinde zum Aufschrauben der Kappe (hinten) sehr unterschiedlich lang sind. Bei meinen Füllern ist das Gewinde am Alu-Liliput deutlich kürzer (ebenso wie bei Deinem). Faszinierend...
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Familienfoto
Hallo Dagmar,Pelle13 hat geschrieben:Hallo Martin,
nein, den hatte ich bei der Füllervielfalt am Tisch, irgendwie ganz übersehen.Zudem haben sich die Liliputs auch erst im letzten Oktober in Nürnberg in mein Herz geschlichen.
![]()
In Deinem Etui befinden sich ja sogar alle Farbvarianten, die mir noch fehlen! Vielleicht hast Du ja Lust, sie zum nächsten Treffen nochmals mitzubringen - ich würde mich riesig darüber freuen!
![]()
Sonnige Grüße,
Dagmar
OT: Auf Deinem Foto sieht man sehr schön (was man auch bei meinem Foto erkennen kann), dass die Gewinde zum Aufschrauben der Kappe (hinten) sehr unterschiedlich lang sind. Bei meinen Füllern ist das Gewinde am Alu-Liliput deutlich kürzer (ebenso wie bei Deinem). Faszinierend...
klaro - bringe ich mit! Der linke ist kein ganz normaler Alu, sondern heisst "Steel Optic" und ist ganz matt - ein Probeexemplar von mehreren. Zur Serienproduktion ist es aber nie gekommen.
Hast du dich für den Hub auch schon angemeldet?
Grüße vom Balkon,
Martin
Re: Familienfoto
Hallo Martin,m.traupe hat geschrieben: Hallo Dagmar,
klaro - bringe ich mit! Der linke ist kein ganz normaler Alu, sondern heisst "Steel Optic" und ist ganz matt - ein Probeexemplar von mehreren. Zur Serienproduktion ist es aber nie gekommen.
Hast du dich für den Hub auch schon angemeldet?
Grüße vom Balkon,
Martin
"Steel Optic", genial - wat dat so all´nd gift! Den darfst Du natürlich auch sehr gerne mitbringen!

Und klar habe ich mich schon angemeldet (siehe Thread Pelikan Hubs 2017):
Beitrag von Pelle13 » 17.05.2017 20:41
Komme gerade nach Hause und habe mich natürlich sofort angemeldet.Letztes Jahr war ich zum ersten mal in Hamburg dabei und es war rundum schön! Da bin ich immer wieder gerne dabei und freue mich schon jetzt auf den Abend!
Ganz tolle Aktion! Mein herzlicher Dank geht an Pelikan für die Gesamtorganisation!
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Familienfoto
In eurem Bunde der dritte!
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Familienfoto
Eine sehr edle und klassische Familie, Grimbart. Viel Freude mit dem Neuzugang!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup