Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich habe, da bekannt ist, dass ich ein Faible für Papier, Füller und Schreibzeug habe, eine Schachtel mit folgenden Federn (Beschriftet sind sie mit "Dauerfeder" und in verschiedenen Größen) bekommen. Allerdings bin ich nicht so fit, dass ich sie zuordnen könnte.
Sie sind so klein, dass sie eigentlich nicht für die Verwendung auf einen Federstiel gedacht scheinen. Wobei, wenn Füllfeder, für welche?
"Dauerfeder" - welche Verwendung
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
"Dauerfeder" - welche Verwendung
- Dateianhänge
-
- eigenes Foto, leider nicht gut
- Feder in groß.jpg (377.22 KiB) 3951 mal betrachtet
-
- eigenes Foto, leider nicht gut
- Federn.jpg (127.35 KiB) 3951 mal betrachtet
LG Manuela / Pumukeline
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Hallo
Sind ganz normale vergoldete Stahlfedern für Füller.( 4=Größe )
Grüße Harald
Sind ganz normale vergoldete Stahlfedern für Füller.( 4=Größe )
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Diese lassen sich jedoch durchaus auch auf einen Federhalter aufstecken.
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Was willst du damit sagen?
Reden wir von Füllhalter oder von Federhalter?
Und das sind Federn für Füllhalter oder ?
Gruß Harald
Reden wir von Füllhalter oder von Federhalter?
Und das sind Federn für Füllhalter oder ?
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Meinst Du nicht, dass man diese Federn auch mit einem Federhalter zum Schreiben bringt?stift hat geschrieben:Was willst du damit sagen?
Reden wir von Füllhalter oder von Federhalter?
Und das sind Federn für Füllhalter oder ?
Gruß Harald
Passen täten sie doch bestimmt oder meinst Du das ginge nicht, Harald?
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Auf einen Federhalter passen sie auf jeden Fall - auf einen Füllfederhalter nur, wenn der Tintenleiter die passende Größe hat. Früher waren Füllfederhalter meist etwas kleiner als heute.
Beim Federhalter hat man das Problem, daß die Federn nur wenig Tinte speichern können, man also häufig eintauchen muß, was das Schreiben nicht sehr komfortabel macht. Beim Füller müssen die Feder und der Tintenleiter gut auf einander abgestimmt sein, sonst gibt es Probleme beim Tintenfluß. Daher ist der Einsatz von Fremdfedern immer etwas heikel.
Beim Federhalter hat man das Problem, daß die Federn nur wenig Tinte speichern können, man also häufig eintauchen muß, was das Schreiben nicht sehr komfortabel macht. Beim Füller müssen die Feder und der Tintenleiter gut auf einander abgestimmt sein, sonst gibt es Probleme beim Tintenfluß. Daher ist der Einsatz von Fremdfedern immer etwas heikel.
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Wenn ich dem Kind einen Namen geben sollte, würde ich auch "Füllerfedern" sagen, aber halt ohne Schreibkorn. Füller mit dieserlei Machart aus Edelstahl gibt's heutzutage beim Mäc-Geiz.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: "Dauerfeder" - welche Verwendung
Hallo
Ich kann nur sagen das sie für Federhalter ungeeignet sind da sie für Füller(Tintenleiter) gemacht wurden.
Sind halt die billigen Ausführungen,möchte aber nicht sagen das es auch gute Federn sind,eben die Feder für die kleine Geldbörse.
Im Gegenzug sieht man das auch immer wieder auf Ebay wo Federn für Federhalter in Füllern stecken oder reingeknallt wurden.
Abscheulich so etwas da die einfach nicht passen,wird ja schon mit Krupp Federn sehr ekelig es waren eben die billigsten Federn.
Hier zum Vergleich dazu eine eingespannte Feder und daneben Dauerfedern in verschiedenen Ausführungen.
Grüße Harald
Ich kann nur sagen das sie für Federhalter ungeeignet sind da sie für Füller(Tintenleiter) gemacht wurden.
Sind halt die billigen Ausführungen,möchte aber nicht sagen das es auch gute Federn sind,eben die Feder für die kleine Geldbörse.
Im Gegenzug sieht man das auch immer wieder auf Ebay wo Federn für Federhalter in Füllern stecken oder reingeknallt wurden.
Abscheulich so etwas da die einfach nicht passen,wird ja schon mit Krupp Federn sehr ekelig es waren eben die billigsten Federn.
Hier zum Vergleich dazu eine eingespannte Feder und daneben Dauerfedern in verschiedenen Ausführungen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#