Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Nikolaus,
ursprünglich ging es darum eine möglichst randscharfe Tinte für meine ziemlich kleine und enge Schrift zu finden. Danach darum, möglichst nah mit Füller und Tinte an das 19. Jahrhundert zu kommen - so gut es eben geht.
Und nun dürfen wieder Bilder sprechen. Zuerst die beiden Versionen der Nachtblau nach knapp 24 Trocknung. Danach die neue NB (im Pelikan 100 mit eef-Feder) und dann die alte NB (im TWSBI mit ef-Feder).
Grüße
agathon
ursprünglich ging es darum eine möglichst randscharfe Tinte für meine ziemlich kleine und enge Schrift zu finden. Danach darum, möglichst nah mit Füller und Tinte an das 19. Jahrhundert zu kommen - so gut es eben geht.
Und nun dürfen wieder Bilder sprechen. Zuerst die beiden Versionen der Nachtblau nach knapp 24 Trocknung. Danach die neue NB (im Pelikan 100 mit eef-Feder) und dann die alte NB (im TWSBI mit ef-Feder).
Grüße
agathon
- Dateianhänge
-
- nach_einem_Tag_01.jpg (87.93 KiB) 4364 mal betrachtet
-
- nach_einem_Tag_02.jpg (90.75 KiB) 4364 mal betrachtet
-
- nach_einem_Tag_03.jpg (69.97 KiB) 4364 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Wie ich immer zu sagen pflege, wenn's kein Problem ist: ist kein Problem.NicolausPiscator hat geschrieben:... werde ich Euch einmal nach einer klitzigkleinen Kostprobe des aktuellen Stands Eures EG-Projekts bitten
V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Danke, das ist sehr nett von Dir!
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo agathon,
ich habe die Farbe jetzt mal ein kleines bisschen geändert.
Viele Grüße
Thomas
ich habe die Farbe jetzt mal ein kleines bisschen geändert.
Viele Grüße
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die tückische Dreiecksflasche ist das Standardbehältnis der "roten EG", die von Thom und agathon entwickelt und perfektioniert wird. Die Tinte leuchtet mysteriös in dieser Flasche und das obwohl man sie bei flüchtiger Betrachtung fast für Schwarz halten könnte. Wenn man die Flasche bei Tageslicht schüttelt, dann bilden sich herrliche pinke Blasen und Schlieren.
Das ist die Erleuchtung der Eisengallustinte! Aber das mit dem Schütteln soll man aber leider nicht! Will man dieses strahlende Pink genießen, dann ist man auf die höchstgenaue Betrachtung der Ränder verwiesen oder direkt auf den Gebrauch der Tinte. Bringt man sie auf Papier, dann scheint sie für ein paar Sekunden pink und wechselt darauf ihre Farbe. So ist das mit den Eisengallustinten - und nicht nur diesen. Aber bei dieser Tinte ändert sich der Farbcharakter grundliegend. Etwas holzschnittartig gesprochen: aus Jung wird Alt. Oder: Aus Pink wird Lila.
Ihr Farbspiel entdeckt sich beim Test mit dem folded pen.
Aber diese Verwendungen sind nicht die eigentlichen für die "rote EG", sie muss in den Füller! Dort soll sie bei geöffneter Kappe lange anschreibbar sein, das werde ich in den nächsten Wochen austesten. - Off topic: Für den täglichen Gebrauch beim Korrigieren würde das allerdings voraussetzen, dass man nur Einserarbeiten zu korrigieren hätte, bei denen der Füller dann eine Chance hätte einzutrocknen. Aber das kommt leider eher selten vor. - Nach meinem dilettantischen free style-Test habe ich einen ersten Eindruck von dieser Tinte erlangt. Ich assoziiere mit ihr Disziplin, dem muss ich aber noch auf den Grund gehen, warum, und Mysterium, was, wie ich hoffe, hier deutlich geworden ist. Und eines ist auch ganz klar: 08/15 ist diese Tinte nicht.
Das ist die Erleuchtung der Eisengallustinte! Aber das mit dem Schütteln soll man aber leider nicht! Will man dieses strahlende Pink genießen, dann ist man auf die höchstgenaue Betrachtung der Ränder verwiesen oder direkt auf den Gebrauch der Tinte. Bringt man sie auf Papier, dann scheint sie für ein paar Sekunden pink und wechselt darauf ihre Farbe. So ist das mit den Eisengallustinten - und nicht nur diesen. Aber bei dieser Tinte ändert sich der Farbcharakter grundliegend. Etwas holzschnittartig gesprochen: aus Jung wird Alt. Oder: Aus Pink wird Lila.
Ihr Farbspiel entdeckt sich beim Test mit dem folded pen.
Aber diese Verwendungen sind nicht die eigentlichen für die "rote EG", sie muss in den Füller! Dort soll sie bei geöffneter Kappe lange anschreibbar sein, das werde ich in den nächsten Wochen austesten. - Off topic: Für den täglichen Gebrauch beim Korrigieren würde das allerdings voraussetzen, dass man nur Einserarbeiten zu korrigieren hätte, bei denen der Füller dann eine Chance hätte einzutrocknen. Aber das kommt leider eher selten vor. - Nach meinem dilettantischen free style-Test habe ich einen ersten Eindruck von dieser Tinte erlangt. Ich assoziiere mit ihr Disziplin, dem muss ich aber noch auf den Grund gehen, warum, und Mysterium, was, wie ich hoffe, hier deutlich geworden ist. Und eines ist auch ganz klar: 08/15 ist diese Tinte nicht.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Nils,
vielen Dank für Deinen Bericht! Der wiedermal meine These untermauert, der EG-Thread suche sich schon seine Leute. Diese Tinte zielt tatsächlich in Richtung Füller, die offene Zeit ist da ein wichtiges Kriterium. Aber, agathon ist bei den Kriterien nicht knausrig, die Tinte soll eine ausreichende offene Zeit haben, schnell trocknen und die Sache mit der Randschärfe erwähne ich garnicht extra. Und als setze das nicht schon dem Fasse den Boden auf, auch noch irgendwie rot sein. Du siehst, wir arbeiten hier unter härtesten Bedingungen. "Alter Schwede" kann ich da wiedermal nur sagen.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für Deinen Bericht! Der wiedermal meine These untermauert, der EG-Thread suche sich schon seine Leute. Diese Tinte zielt tatsächlich in Richtung Füller, die offene Zeit ist da ein wichtiges Kriterium. Aber, agathon ist bei den Kriterien nicht knausrig, die Tinte soll eine ausreichende offene Zeit haben, schnell trocknen und die Sache mit der Randschärfe erwähne ich garnicht extra. Und als setze das nicht schon dem Fasse den Boden auf, auch noch irgendwie rot sein. Du siehst, wir arbeiten hier unter härtesten Bedingungen. "Alter Schwede" kann ich da wiedermal nur sagen.

Viele Grüße
Thomas
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo,
Bevor ich jetzt den ganzen Thread lese, macht ihr die Eisengallustinte selber?
Wenn ja, könntet ihr das Rezept verraten dass man die zu Hause nachbauen kann? Bzw wie kriege ich sie tauglich für moderne Füller...?
Bevor ich jetzt den ganzen Thread lese, macht ihr die Eisengallustinte selber?
Wenn ja, könntet ihr das Rezept verraten dass man die zu Hause nachbauen kann? Bzw wie kriege ich sie tauglich für moderne Füller...?
Möge der Saft mit dir sein 

- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
... bei mir ist sie jetzt im Kaweco gelandet und macht sich darin, wie jede andere Tinte auch! Für eine EG-Tinte trocknet sie sehr schnell! Sogar die dicken Pfützen, die der folded pen macht, trocknen schnell! Hut ab!
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Du möchtest nichtmal den ganzen Thread lesen und wir hier "lesen" die Tinten aus Jahrhunderten. Natürlich schreiben wir nicht, wie genau wir das machen, das sind ja auch Tinten, wie sie aktuell von Tintenfabrikanten, wie z.B. unserem Gastgeber hier Pelikan, noch hergestellt werden.thewritingsonthewall hat geschrieben:Bevor ich jetzt den ganzen Thread lese, macht ihr die Eisengallustinte selber?
Wenn ja, könntet ihr das Rezept verraten dass man die zu Hause nachbauen kann?
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo zusammen,
wie steht's eigentlich um die Licht- bzw. UV-Beständigkeit Eurer EG-Tinten? Habt Ihr mal Tests gemacht, wie die Tinte sich verhält, wenn sie eine Zeit lang dem Sonnenlicht ausgesetzt ist?
wie steht's eigentlich um die Licht- bzw. UV-Beständigkeit Eurer EG-Tinten? Habt Ihr mal Tests gemacht, wie die Tinte sich verhält, wenn sie eine Zeit lang dem Sonnenlicht ausgesetzt ist?
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Toni,
bei dieser roten hier nicht, die wird diesbezüglich aber etwa der Nr.8 in Ceps Lichttest entsprechen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 00#p157915
Viele Grüße
Thomas
bei dieser roten hier nicht, die wird diesbezüglich aber etwa der Nr.8 in Ceps Lichttest entsprechen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 00#p157915
Viele Grüße
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich habe mal Tests mit u.a. 2 EG Tinten welche ich verwende gemacht, dazu Nussbaumtinte, die MB Blue Permanent und R&K Salix, nach 2 Jahren an einem Nordfenster ließen die feinen Anstriche doch etwas nach, rechte Seite, am besten hat sich die Montblanc blue permanent geschlagen.
Die eingangs erwähnten EG Tinten habe ich nicht. Die dritte Tinte ist die EG von philS aus dem Forum welche er mal bei einem Treffen in Hannover verteil hat.
Gruß, Martin
Die eingangs erwähnten EG Tinten habe ich nicht. Die dritte Tinte ist die EG von philS aus dem Forum welche er mal bei einem Treffen in Hannover verteil hat.
Gruß, Martin
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Wenn's da um die Lichtbeständigkeit einer bestimmten Farbe geht, rot, grün etc., das hat mit keiner EG hier auf Dauer funktioniert (war auch nicht zu erwarten). Die Schrift bleibt lesbar, aber als mehr oder weniger dunkles Grau oder Graubraun.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo thewritingsonthewall,thewritingsonthewall hat geschrieben:Hallo,
Bevor ich jetzt den ganzen Thread lese, macht ihr die Eisengallustinte selber?
Wenn ja, könntet ihr das Rezept verraten dass man die zu Hause nachbauen kann? Bzw wie kriege ich sie tauglich für moderne Füller...?
ich kenne nichts besseres als die Tinten vom Thom. Ich schreibe seit Jahren damit in vielen verschiedenen Füllern.
Grüße
agathon
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Wie lange dauert es bis die Schriften braun werden?
Wenn man sich alte Dokumente anschaut, dann sehen die immer bräunlich aus. Vermutlich weil sich das schwarze Eisenoxyd allmählich in braunen Rost umwandelt.
Wenn man sich alte Dokumente anschaut, dann sehen die immer bräunlich aus. Vermutlich weil sich das schwarze Eisenoxyd allmählich in braunen Rost umwandelt.