Demonstrator von ???? Olinaimior????
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Danke für ausführliche Erklärung!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Guten Morgen,
dankeschön für die aufschlussreiche Antwort fountainpen_de!
Man lernt wirklich nie aus.
MfG
Waldemar
dankeschön für die aufschlussreiche Antwort fountainpen_de!
Man lernt wirklich nie aus.
MfG
Waldemar
WaSu An- und Verkauf
Waldemar Susemihl
In der Welle 7
31832 Springe
Germany
Telefon:+49(0)176-62025088
Fax:+49(0)5045-5749987
E-Mail: service@wasupen.de
Website: www.wasupen.de
Facebook: www.facebook.com/WaSuAnundVerkauf/
Waldemar Susemihl
In der Welle 7
31832 Springe
Germany
Telefon:+49(0)176-62025088
Fax:+49(0)5045-5749987
E-Mail: service@wasupen.de
Website: www.wasupen.de
Facebook: www.facebook.com/WaSuAnundVerkauf/
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
https://www.google.at/search?q=vintage+ ... 23&bih=809
Man sieht den Unterschied wie auch Michael schon es erläutert hat.
Meiner Meinung nach sind Demonstrator eine Modeerscheinung oder auch bei den Herstellern eine Marktlücke die da gefunden wurde.
Demonstrator sind sicher Interessant allein wenn ich mir die Arbeit von Horst Max Schrage ansehe komme ich immer wieder ins Schwärmen.
Eine tolle Leistung aus diesen Fragment einen vollständigen Füller herzustellen !!
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... onstrator/
Grüße Harald
Man sieht den Unterschied wie auch Michael schon es erläutert hat.
Meiner Meinung nach sind Demonstrator eine Modeerscheinung oder auch bei den Herstellern eine Marktlücke die da gefunden wurde.
Demonstrator sind sicher Interessant allein wenn ich mir die Arbeit von Horst Max Schrage ansehe komme ich immer wieder ins Schwärmen.
Eine tolle Leistung aus diesen Fragment einen vollständigen Füller herzustellen !!
http://www.fountainpennetwork.com/forum ... onstrator/
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Was ich man an diesem Exemplar (MB 146) gut sehen kann: Gegen dunklen Hintergrund sieht er gerade noch Schwarz aus, gegen das Licht gehalten ein Pseudo-Demonstrator.fountainpen.de hat geschrieben: ...Schreibgeräte aus Celluloid mit Tintenfenster bestehen generell aus durchsichtigem Celluloid. Der Bereich, der nicht durchsichtig sein soll, wurde dann einfach mit schwarzem Celluloid beschichtet. Leider war diese Schicht manchmal zu dünn, d.h. bei Nutzung hat sich die Schicht abgerieben. Das sieht man immer wieder bei Schreibgeräten, die etwas "fleckig" aussehen ... d.h. bestimmte Bereiche sind abgerieben. Manche Nutzer hat dieser optische Makel geärgert und mit etwas Sandpapier hat man dann eben den Rest auch noch abgeschliffen.
Oder anders ausgedrückt ... viele Schreiberlinge, die heute als Demonstratoren angepriesen werden, waren früher gar keine.
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Hallo Andi !
JA typische Sache mit dem 146er obwohl der schon nach dem Tintenleiter ein jüngerer sein sollte.
Ich habe sogar die Patentschrift irgendwo wie sie die Streifen am Tintenfenster gemacht haben.
Grüße Harald
JA typische Sache mit dem 146er obwohl der schon nach dem Tintenleiter ein jüngerer sein sollte.
Ich habe sogar die Patentschrift irgendwo wie sie die Streifen am Tintenfenster gemacht haben.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Harald,
wenn ich mich recht erinnere, sind die Streifen ja mit einem "Stempel" von Innen gemacht, d.h. Stempel mit flüssigem Celluloid, rein stecken ... raus ziehen und fertig. Nachteil ist, dass der Kork im Laufe der Zeit das Fenster "wegrubbeln" kann.
Gruß
Michael
wenn ich mich recht erinnere, sind die Streifen ja mit einem "Stempel" von Innen gemacht, d.h. Stempel mit flüssigem Celluloid, rein stecken ... raus ziehen und fertig. Nachteil ist, dass der Kork im Laufe der Zeit das Fenster "wegrubbeln" kann.
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Genau so ist es mit den Streifen von Montblanc,habe gerade das Patent überflogen.
Grüße Harald
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Demonstrator von ???? Olinaimior????
Die "Fensterstreifen" kriegt man auch mit Reinigungsmittel weg. Hab' ich schon erfolgreich ausprobiert.
Grüße
agathon
Grüße
agathon