146 mit und ohne "No 146" auf der Kappe

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

146 mit und ohne "No 146" auf der Kappe

Beitrag von hesse42 »

Hallo Füllerfreunde,

eine Frage an die Kenner:
ich habe hier zwei Le Grande vor mir liegen.
Beide haben eine Nummer auf dem Clipring, beide schimmern rot gegen Licht, haben die gleiche Feder, Schreib- und Verarbeitungsqualität.

Auf der Kappe des einen steht das übliche "MONTBLANC - MEISTERSTÜCK No 146 - " (mit Strich untem o).
Auf dem anderen steht nur Montblanc - Meisterstück - .
Sowohl die Kappe als auch der Füller sind etwas länger (ca. 0,5 cm zusammen). Die Ringe an den Kappen sind exakt gleich breit und an der gleichen Position.

Was ist das ?
Ist der echt ?

Freue mich über jeden Hinweis.
Michael
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Montblanc 146

Beitrag von M. Richter »

Vielleicht sind die Füller unterschiedichen Baujahrs?

Haben beide das gleiche Tintensichtfenster (gestreift oder klar)? oder ist bei der Seriennummer und "Made in...." ein Unterschied?

Ganz frühe 146 hatten noch keine Seriennummer, ein klares Tintensichtfenster (leicht gräulich gefärbt); später wurde natürlich auch "W.-Germany" durch "Germany" ersetzt.

Dass es sich um einen ganz alten 146er aus den 40er-50er Jahren handelt glaube ich nicht, da dieser doch sehr verschieden (iszt aber auch kleiner) waren (z.B. Feder, Tintenleiter, Material, anderes Tintesichtfenster, 146 und Federbreite auf Kolbenfüllknopf eingraviert).

Seit der Wiedereinführung in den 80er Jahre (ich glaube 1983) ist auch der LeGrand kleinen, fast unmerklichen Veränderungen unterlaufen.

Ich habe einen 146 in Sterling Silber dabei, der hat auch nur "Montblanc-Meisterstück" auf den Ringen und ist schon etwas älter (Ende 90er Jahre) und hat das nicht gestreifte graue Tintesichtfenster und noch die "W-Germany" Gravur - allerdings schon mit Seriennummer.

Eine Fälschung von einem 146 LeGrand (mit Kolbenmechanismus) habe ich noch nie gesehen - alle MB Fakes (und da gibt es so einiges !!!), die ich kenne haben ein Patronen-/Konverter-Füllsystem und auch keine Goldfeder, sondern eher eine "Iridium-was auch immer" Feder.

Michael
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Ich habe einen 146 in Sterling Silber dabei, der hat auch nur "Montblanc-Meisterstück" auf den Ringen und ist schon etwas älter (Ende 90er Jahre) und hat das nicht gestreifte graue Tintesichtfenster und noch die "W-Germany" Gravur - allerdings schon mit Seriennummer.
...ich meine natürlich Ende der 80er Jahre, nicht 90er Jahre :-)

Michael
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir recht sicher, dass es sich um neuere Modelle handelt.

Hier noch mal die genaue Beschreibung:
Beide haben ein gestreiftes Tintensichtfenster.
Beide haben, natürlich unterschiedliche, Nummern ganz oben auf dem Clipring.
Soweit ich weiß, wurden die 90/91 eingeführt.
Beide haben gleich große Federn mit der Beschriftung:
4810, M im Logo, 14 K, MONTBLANC, 585. Untereinander und in dieser Reihenfolge,
sonst nix.
Der eine ist gebraucht, der andere neu.
Auf der Kappe des gebrauchten steht No 146, auf der des neuen nicht.
Der neue ist ca. 146 mm lang, der alte ca. 142 mm.
Sowohl die Kappe als auch der Füller selbst sind beim neuen etwas länger.

Ich habe den Bericht auf fountainpen.de über Fakes gelesen.
Es deutet eigentlich nichts darauf hin.

Gibt es irgendwo eine Größen Tabelle, oder eine Beschreibung der einzelnen Baureihen ?

Viele Grüße
Michael
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Montblanc 146

Beitrag von M. Richter »

Darüber, dass einer der Füller ein Fake ist, würde ich mir auch keine Sorgen machen! ...hören sich beide ziemlich echt an.

Eine Liste aller kleinen Unterschiede der Montblanc 146 Modelle kenne ich leider nicht (es gabeinen zweiteiligen Artikel bei dem US-Magazin "Pen World Interenational" bei dem alle Unterschiede der "modernen" 149 Modelle aufgelistet waren - sind aber glaube ich nicht unbedingt auf den 146 übertragbar. Falls ich die links zu den Artikeln noch finde, werde ich ich diese hier posten!).

Sind beide Füller in Deutschland gekauft worden?

Vielleich hilft ein kleiner Anruf oder mail direkt bei Montblanc?

Bestimmt kann www.fountainpen.de hier weiterhelfen; die Internetseite macht ja einen sehr kompetenten Eindruck!

Michael
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo zusammen,

keine Bange, beide Füller sind mit ihren unterschiedlichen Ring-Inschriften schon in Ordnung. Ich hatte früher meinen ersten No. 146 1993 gekauft, im Rahmen eines Service hat man mir 1998 den kompletten Halter und den Tintenleiter ersetzt: die neue Kappe hat nur noch die Inschrift Montblanc Meisterstück.

Obwohl ich ihn gelegentlich schelte, schreibe ich aktuell bevorzugt mit diesem No. 146 und bin zufriedener denn je. Man darf nur keinen No.14 oder 12 im Vergleich dazu verwenden...

Viele Grüße
an Euch alle
Euer Thomas Baier
hesse42
Beiträge: 31
Registriert: 14.05.2004 0:43

Beitrag von hesse42 »

... oder einen M800.

Vielen Dank an alle für die umfassenden Informationen.

Gruß
hesse42
Antworten

Zurück zu „Montblanc“